CHIHUAHUA ALS LANGHAAR ODER CHIHUAHUA ALS KURZHAAR? UNTERSCHIEDE UND ANDERE RASSEMERKMALE

Den Chihuahua gibt es in zwei Varianten: als Langhaar-Chihuahua und als Kurzhaar-Chihuahua. Da stellt sich natürlich die Frage, ob es abgesehen von der Felllänge noch andere Unterschiede bezüglich des Aussehens dieser beiden Chihuahuas gibt. Schauen wir uns daher ihre körperlichen Merkmale laut Rassestandard an.

Die verschiedenen Fellarten des Chihuahuas

Über den Langhaar-Chihuahua

Wie der Name schon sagt, ist das Fell dieses Chihuahuas sehr viel länger. Es kann dabei glatt aber auch leicht gewellt sein. In beiden Fällen ist es allerdings sehr geschmeidig. Da es besonders an den Ohren länger ist, werden diese manchmal auch als Schmetterlingsohren bezeichnet. Kurioserweise gilt bezüglich der Zucht des Chihuahuas, dass zwei langhaarige Chihuahuas definitiv langhaarige Welpen haben werden, aber kurzhaarige Chihuahuas durchaus auch langhaarige Welpen zur Welt bringen können! Erlaubt ist es allerdings nicht einen Kurzhaar-Chihuahua mit einem Langhaar-Chihuahua zu züchten. Wie man sich bereits denken kann, ist die Fellpflege des langhaarigen Chihuahuas etwas intensiver als die der kurzhaarigen Variante. 

Über den Kurzhaar-Chihuahua

Bei dieser Variante ist das Fell sehr kurz, glänzend und liegt dicht am Körper an. Es ist sehr viel pflegeleichter, weil sich in dem kurzen Fell keine Knoten bilden. Falls Sie unentschlossen sind, ob Sie lieber ein Langhaar oder Kurzhaar möchten, brauchen Sie sich diesbezüglich über den Charakter des Chihuahuas keine Gedanken machen, denn er unterscheidet sich bei den beiden Varianten nicht. Fragen Sie vielmehr den Züchter oder das Tierheim über den individuellen Charakter der Chihuahua Welpen und überlegen Sie, ob dieser auch zu Ihnen passt.

Einige Züchter verkaufen auch Chihuahuas ohne Fell, was allerdings nicht zu empfehlen ist. Der Chihuahua ohne Fell ist nicht offiziell in den Rassestandard der Fédération Cynologique Internationale aufgenommen worden. Diese Varietät wurde in den Vereinigten Staaten gezüchtet, wobei ihre genaue Herkunft unbekannt ist. Was man jedoch sehr wohl weiß, ist die Tatsache, dass die Gesundheit dieser Chihuahuas sehr viel eingeschränkter ist. Es gibt auch andere haarlose Hunderassen, wie den mexikanischen Nackthund oder den peruanischen Nackthund. Falls Sie tatsächlich einen Hund ohne Fell haben möchten, sollten Sie sich für eine dieser beiden Rassen entscheiden, die offiziell anerkannt sind.

In welchen Farben gibt es den Chihuahua?

Laut den verschiedenen internationalen Standards (FCI, VDH) sind bei der Hunderasse des Chihuahuas alle Farben akzeptiert, egal, ob kurz- oder langhaarig. Es gibt daher Chihuahuas mit dunklem Fell (schwarz, braun), hellem Fell (zitronengelb, goldgelb, orange, kastanienbraun, etc.) und in anderen Farbe (blau, grau, beige, einfarbig weiß). Alle Kombinationen sind erlaubt, was bedeutet, dass der Chihuahua nicht unbedingt einfarbig sein muss. Eine Farbe ist allerdings ausgeschlossen: Merle. Das liegt daran, dass mit dieser Farbe verbundenen Gene Augen-, Hör- und Hautprobleme verursachen können, weswegen sie ihrem Hunde zu liebe vermieden werden sollte.

TESTEN SIE HECTOR KITCHEN!

30 Tage Trockenfutter mit

- 50%

Preisnachlass

Direkt vor Ihre Haustür. Ganz unverbindlich


Welche Größe erreicht ein Chihuahua als ausgewachsener Hund?

Der Chihuahua gilt als echter Spielzeughund und ist eine der kleinsten Hunderassen der Welt - wenn nicht sogar DER kleinste Hund der Welt. Es gibt keinen großen Unterschied zwischen Männchen und Weibchen, beide werden zwischen 16 und 21 cm groß. Er ist zwar nicht sehr groß und scheinbar leicht im Griff zu haben, allerdings ist es trotzdem unerlässlich, Ihren Chihuahua konsequent zu erziehen.

Auch das Zubehör sollte der Größe des Chihuahuas entsprechen! Achten Sie darauf, dass Leine, Geschirr, Näpfe sowie sein Körbchen zum Schlafen auch wirklich passen.

Wie viel wiegt ein ausgewachsener Chihuahua?

Seiner Größe entsprechend ist der Chihuahua auch ein sehr leichter Hund. Als ausgewachsener Hund wiegt er 1 und 3 kg. Dieses geringe Gewicht ist ein klarer Vorteil, falls Sie mit Ihrem Hund in den Urlaub möchten - vor allem bei Flügen. Viele Fluggesellschaften erlauben Hunden, die weniger als 6 kg wiegen, inklusive der Transportbox, mit ihren Besitzern in der Kabine zu reisen. Hunde über 6 kg müssen im Frachtraum reisen. Im Zug ist der Fahrpreis für Ihren Chihuahua aufgrund seiner Statur ebenfalls niedriger. 

Wie verläuft die Wachstumskurve bei einem Chihuahua?

Das Wachstum ist oft eine heikle Phase für Hunde, egal ob sie klein oder groß sind. Im Falle des Chihuahuas ist die Wachstumskurve recht kurz. Bei der Geburt wiegt er zwischen 75 und 160 g, in der dritten Woche ist er dann bereits doppelt so schwer und bis zur achten Woche wiegt er dann, je nach Ausgangsgewicht, zwischen 330 und 900 g. In der zwölften Woche erreicht er dann bereits ein Gewicht von zwischen 450 g und 1,3 kg. In diesem Alter werden die Welpen dann normalerweise auch schon zur Adoption freigegeben, wobei Sie noch eine Weile weiter wachsen und sich entwickeln. Im Alter von sechs Monaten wird er zwischen 780 g und 2,3 kg wiegen und seine volle Größe erreicht der Chihuahua generell im Alter von etwa 14 Monaten. Größere Chihuahuas brauchen ein paar Wochen länger, bis sie ausgewachsen sind.

Obwohl die Wachstumskurve des Chihuahuas also sehr viel kürzer ist als die anderer Rassen, sollten Sie darauf achten, ihn in dieser Zeit nicht zu überanstrengen, um ernsthafte Gelenkprobleme zu vermeiden. Gehen Sie die Spielstunden mit Ihrem Chihuahua ruhig an, vermeiden Sie Treppen und stellen Sie sein Körbchen so auf, dass er es leicht erreichen kann.