WIE WÄHLT MAN DAS HUNDEBETT FÜR EINEN BOXER AUS?

Auch wenn ein Boxer kein Problem damit hat draußen zu schlafen, braucht er die passende Hundehütte, damit er sich auch wirklich erholen kann. Mit unseren Tipps können Sie sichergehen, dass Sie das richtige Hundebett für Ihren Boxer besorgen.

Wie groß sollte die Hundehütte sein?

Eines der wichtigsten Kriterien bei der Auswahl des Hundebettes für Ihren Boxer - egal ob Hundehütte oder Korb - ist die Größe. Weder eine zu große noch eine zu kleine Hundehütte ist für Ihren Vierbeiner das richtige und wird ihm einen erholsamen Schlaf bieten. Dabei ist genau der für unsere pelzigen Freunde sehr wichtig, vor allem, wenn sie noch jung sind oder bereits in die Jahre komme. Bei der Auswahl einer Hundehütte sollten Sie daher unbedingt die Größe Ihres Boxers berücksichtigen, um die richtige Wahl zu treffen.

Im Allgemeinen ist es ratsam, die Hütte etwa zehn Zentimeter höher zu wählen als Ihr Hund hoch ist. Er sollte sich aufrecht im Zwinger umdrehen können, ohne gestört zu werden. Das bedeutet allerdings nicht, dass sie ganz einfach riesig sein sollte. Hunde wärmen sich durch ihre Körperwärme. Je größer also die Hütte ist, desto mehr Energie müssen sie aufwenden, um sich warmzuhalten.

Welches Material ist am besten geeignet?

Ein weiteres wichtiges Kriterium für die richtige Wahl ist das Material der Hütte, da es verschiedene Arten gibt:

  • Kunststoff: Hundehütten aus Kunststoff haben mehrere Vorteile. Sie sind erschwinglich, leicht zu reinigen und zu transportieren. Andererseits sind sie meist schlecht isoliert und bieten keinen wirksamen Schutz gegen Hitze und Kälte.

  • PVC: Hütten aus diesem Material haben die gleichen Vor- und Nachteile wie die aus Kunststoff.

  • Holzhütten: Obwohl sie in der Anschaffung teurer und auch schwieriger zu transportieren sind, sind Holzhütten am besten, da sie sehr solide und vor allem sehr viel besser isoliert sind als andere.

Hundehütten aus Holz sind definitiv die beste Wahl. Sie sind eine bessere Investition und schützen Ihren Vierbeiner vor allem vor Witterungseinflüssen - vorausgesetzt natürlich, dass das Holz richtig behandelt wurde! Es ist wichtig, dass Ihr Hund vor Kälte und vor allem vor Hitze geschützt ist, da der Boxer zu den brachycephalen Hunden gehört ist, haben die Temperaturextreme großen Einfluss auf seine Gesundheit.

Wenn es bei Ihnen nicht oft regnet, können sie ruhig eine Hütte mit Flachdach auswählen. Hunde sitzen gerne auf einem Dach, um ihre Umgebung besser beobachten zu können. Sie können die Hundehütte auch auf Stelzen stellen, um Ihren Vierbeiner besser vor Insekten und Parasiten zu schützen. In diesem Fall sollten Sie eine kleine Rampe anbringen, um den Zugang zu erleichtern, damit Ihr Boxer nicht springen muss, um hinein- und herauszukommen und so seine Gelenke geschont werden.

TESTEN SIE HECTOR KITCHEN!

30 Tage Trockenfutter mit

- 50%

Preisnachlass

Direkt vor Ihre Haustür. Ganz unverbindlich


Wo sollte man das Hundebett für einen Boxer aufbauen?

Das Hundebett für Ihren Boxer sollten Sie natürlich auch nicht einfach irgendwo aufstellen. Am besten ist es, einen freien Platz zu wählen, damit Ihr Vierbeiner sein Revier im Auge behalten kann. Außerdem muss er gut vor Wind und Wetter geschützt sein. Denken Sie auch daran, Ihren Garten gut einzuzäunen, damit Ihr Hund nicht ausbüchsen kann, da Sie ihn niemals vor der Hütte anleinen sollten. Er muss kommen und gehen können, wie es ihm gefällt.

Und wenn man den Boxer drinnen schlafen lässt?

Natürlich können Sie Ihren Boxer auch drinnen schlafen lassen. Da er eine sehr enge Bindung zu seiner Familie aufbaut, wird sich Ihr Boxer freuen, auch nachts in Ihrer Nähe sein zu dürfen. Dennoch sollten Sie ein paar Dinge beachten, wenn Sie das Hundebett für Ihren Boxer einrichten.

Auch das Hundebett für Ihren Boxer muss die richtige Größe haben. Er sollte sich darin zusammenrollen können, ohne dass es zu eng wird oder er zu viel freien Platz in seinem Korb hat. Manche Hunde mögen keine Körbe mit erhöhtem Rand und schlafen lieber auf Matten, Kissen oder Teppichen.

Das Material des Hundekorbs ist genauso wichtig wie das der Hundehütte. Falls Ihr Boxer gerne an Möbeln knabbert, sind Kunststoffkörbe die bessere Wahl. Abgesehen davon sind Sie auch leichter zu waschen! Es gibt allerdings auch Stoff- oder Lederkörbe, die etwas bequemer sind. Vermeiden sollten Sie Weidenkörbe, da die Gefahr besteht, dass Ihr Vierbeiner an den kleinen Ästchen erstickt, falls er daran knabbert.

Stellen Sie das Hundebett für Ihren Boxer in eine ruhige Ecke in der Wohnung auf und falls Sie Kinder haben, sollten Sie ihnen von Anfang an beibringen, einen schlafenden Hund nicht zu stören, da er im schlimmsten Fall die Geduld verlieren könnte, auch wenn er ein noch so sanftes Wesen hat. Sie können das Körbchen Ihres Hundes auch in Ihrem Schlafzimmer aufstellen, aber stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Boxer vorher gut erzogen haben und er kein Problem damit hat alleine zu bleiben. Andernfalls könnte es sein, dass er eine zu enge Bindung aufbaut, was dann in Ihrer Abwesenheit schnell zu Trennungsangst und negativen Verhaltensweisen wie chronischem Bellen führen kann.