SO WÄHLT MAN DEN SCHLAFPLATZ FÜR EINEN LEONBERGER
Mit seinem dicken Fell ist der Leonberg bestens für niedrige Temperaturen und schlechtes Wetter gerüstet. Auch er braucht allerdings einen soliden und bequemen Unterschlupf. Erfahren Sie, wie Sie die richtige Hundehütte für Ihren Leonberger auswählen.
Welche Größe sollte die Hundehütte für einen Leonberger haben?
Als Faustregel gilt, dass Sie die Hundehütte entsprechend der Größe Ihres Leonbergers auswählen sollten. Im Allgemeinen sagt man, dass sie 10 cm höher sein muss, als Ihr Hund hoch ist. Es erklärt sich wohl von selbst, dass eine zu kleine Hundehütte nicht sinnvoll ist, aber auch wenn sie zu groß ist, würde sich Ihr Leonberger nicht wohlfühlen. Hunde nutzen ihre Körperwärme, um sich warm zu halten. Je größer also die Hundehütte ist, desto mehr Energie müssen sie aufwenden, um sich warm zu halten, das gilt auch für kälteresistente Rassen wie den Leonberger. Auch wenn er ein großer Hund ist, heißt das demnach nicht, dass ihm eine riesige Hundehütte gefallen wird.
Aus welchem Material sollte die Hundehütte sein?
Die Wahl des Materials sollte genauso gut bedacht werden, denn es entscheidet sowohl über den Komfort der Hundehütte, als auch über ihre Wirksamkeit als Schutz für Ihren Leonberger. Heutzutage gibt es Hundehütte aus verschiedenen Materialien, die natürlich unterschiedliche Vor- und Nachteile haben.
Kunststoffhütten: Diese Hundehütten haben den Vorteil, dass sie besonders günstig und leicht zu reinigen sind. Sie sind ziemlich leicht, so dass sie bei Bedarf ganz einfach transportiert werden können. Sie haben jedoch einen großen Nachteil: sie sind nicht gut isoliert.
PVC-Hütten: Diese Hundehütten haben die gleichen Eigenschaften wie Kunststoffhütten.
Holzhütten: Hütten aus Holz sind in der Anschaffung zwar teurer, vom Gewicht her schwerer und lassen sich im Notfall nicht so leicht transportieren, aber trotzdem sind sie die beste Option. Hundehütten aus Holz bieten nämlich eine hervorragende Isolierung und schützen Ihren Hund sowohl vor Kälte, als auch vor Hitze. Abgesehen davon sind Hundehütten aus Holz auch die stabilsten und damit langlebigsten.
Sie können die Hundehütte für Ihren Leonberger auch erhöht aufstellen, um ihn vor Insekten zu schützen, aber achten Sie darauf, eine kleine Rampe zu installieren, um den Zugang zu erleichtern. Auch der Leonberger ist anfällig für Gelenkerkrankungen, weswegen Sie vermeiden sollten, ihn zu oft springen zu lassen oder Treppen zu steigen.
Wenn Sie in einer Gegend leben, in der es oft regnet, kaufen Sie am besten eine Hundehütte mit einem schrägen Dach, damit das Wasser besser ablaufen kann. Ansonsten ist ein Flachdach vollkommen in Ordnung - Hunde lieben es, es sich obendrauf bequem zu machen, um Ihr Revier zu überwachen!
TESTEN SIE HECTOR KITCHEN!
30 Tage Trockenfutter mit
- 50%
Preisnachlass
Direkt vor Ihre Haustür. Ganz unverbindlich
Wo sollte man die Hundehütte aufstellen?
Stellen Sie die Hundehütte Ihres Leonbergers nicht einfach irgendwo hin, sondern am besten in einen offenen Bereich Ihres Grundstücks, von dem aus er sein Revier gut überblicken kann. Der Leonberger ist schließlich ein guter Wachhund! Vermeiden Sie Orte, die zu stark dem Wind ausgesetzt sind und rücken Sie die Hundehütte bei starker Hitze in den Schatten. Bei extremen Wetterbedingungen (Regen oder Hitze) sollten Sie Ihren Leonberger allerdings drinnen lassen.
Vergewissern Sie sich außerdem, dass Ihr Garten gut eingezäunt und gesichert ist. Auch wenn er kein Ausreißer ist, kann auch ein Leonberger mal weglaufen, wenn er die Gelegenheit dazu bekommt.
Der passende Hundekorb für einen Leonberger
Sie können Ihren pelzigen Freund natürlich auch in Ihrer Wohnung schlafen lassen. Wenn Sie mit Ihrem Leonberger in einer Wohnung halten und keinen Garten habe, haben Sie schließlich keine andere Wahl. Es gelten die gleichen Empfehlungen wie für die Hundehütte.
Wählen Sie einen Hundekorb, der weder zu groß noch zu klein ist. Wenn Ihr Vierbeiner dazu neigt, an Ihren Möbeln zu knabbern, sind Plastikkörbe von Vorteil. Sie sind auch leichter zu waschen und Parasiten nisten sich nicht so schnell darin ein. Auf der anderen Seite sind diese Modelle oft weniger komfortabel.
Es gibt auch Hundekörbe aus Stoff und Leder. Diese sind bequemer, aber auch empfindlicher und schwieriger zu waschen. Von Weidenkörben raten wir Ihnen ganz ab. Wenn Ihr Vierbeiner diese zerknabbert, kann er schnell ersticken und an Darmverschluss leiden.
Nun stellt sich die letzte Frage: wo sollten man den Schlafplatz für seinen Leonberger einrichten? Wählen Sie eine ruhige Ecke, in der Ihr Hund nicht ständig gestört wird. Stellen Sie den Korb auf den Boden, besonders wenn Ihr Hund älter ist, damit er nicht auf und ab springen muss, um hineinzukommen. Wenn Sie Kinder haben, bringen Sie ihnen bei, den Schlaf Ihres Leonbergs zu respektieren: wird er zu plötzlich gestört, kann auch dieser sanftmütige Riese böse werden.
Verändern Sie nicht nur Ihr Hundefutter,
verändern Sie Ihre Mentalität