WELCHE GRÖßE ERREICHT EIN DOBERMANN?

Der Dobermann ist ein Hund, der nicht unbemerkt bleibt. Er ist kräftig, wendig und elegant, aber auch ziemlich groß. Aber wie groß wird ein Dobermann eigentlich? Und welche anderen körperlichen Merkmale machen ihn aus?

Die Größe eines ausgewachsenen Dobermanns 

Der Dobermann ist ein großer Hund, der eine Schulterhöhe von etwa 60 cm erreicht. Rüden werden etwas größer als Hündinnen, im Durchschnitt werden diese 68 bis 72 cm groß, während Hündinnen eine Schulterhöhe von 61 bis 68 cm erreichen.

Einen Hund dieser Größe zu haben, bringt einige Vorteile mit sich. Es liegt auf der Hand, dass Ihr vierbeiniger Freund einen hervorragenden Wachhund abgibt. Seine imposante Statur allein hat eine sehr abschreckende Wirkung und es wird kaum jemand wagen, sich ungefragt in sein Revier zu begeben. Abgesehen davon ist der Dobermann vom Charakter her ein sehr mutiger Hund mit einem ausgeprägten Schutzinstinkt, der für alles bereit wäre, wenn es darum geht seine Familie zu verteidigen.

Die Größe des Dobermanns hat jedoch auch einige Nachteile, zum Beispiel, wenn Sie mit Ihrem Hund in den Urlaub möchten. Vor allem in öffentlichen Verkehrsmitteln bekommt man mit einem Hund dieser Größe häufig Probleme. Sie sollten sich daher vor Zug- und Flugreisen gut informieren, um keine bösen Überraschungen zu erleben. 

Ein weiterer Punkt, den Sie beachten sollten ist die Erziehung des Dobermanns. Ein schlecht erzogener Hund dieser Größe kann schließlich großen Schaden anrichten. Bitten Sie daher am besten einen Hundetrainer um Hilfe, wenn Sie Probleme mit der Hundeerziehung haben.

TESTEN SIE HECTOR KITCHEN!

30 Tage Trockenfutter mit

- 50%

Preisnachlass

Direkt vor Ihre Haustür. Ganz unverbindlich


Wie viel wiegt ein ausgewachsener Dobermann?

Bedingt durch seine Größe erreicht der Dobermann natürlich auch ein stolzes Gewicht. Mit sechs Monaten wiegt der Rüde bereits zwischen 23 und 29 kg, die Hündin zwischen 19 und 26 kg. Das Wachstum des Dobermanns ist zwischen dem 16. und 19. Monat abgeschlossen und als ausgewachsener Hund wiegt ein Rüde zwischen 40 und 45 kg und eine Hündin zwischen 32 und 35 kg.  Große Hunde wachsen länger als kleine Hunde, die in der Regel im Alter von 12 bis 14 Monaten ihre volle Größe erreichen.

Der Wachstumsverlauf des Dobermanns

Wie bei allen Hunderassen ist das Wachstum des Dobermanns eine heikle Phase. Wenn er zu sehr beansprucht wird, kann es ernsthafte Folgen für die Gesundheit des Dobermanns geben. Der Körper des Welpen befindet sich noch in der Entwicklung und eine Überlastung würde sich negativ auf die Gelenke auswirken. Der Dobermann ist nämlich anfällig für Hüftdysplasie. 

Seien Sie also zurückhaltend und vermeiden Sie zu intensives Spielen. Wenn Sie Ihren Dobermann in einer Wohnung halten, ist es am besten, wenn das Gebäude, sofern es mehrstöckig ist, über einen Aufzug verfügt. Treppen sind zum einen schädlich für die Gelenke und zum anderen wäre es für Sie schwierig einen ausgewachsenen Dobermann mit Problemen hoch- und runterzutragen.

Weitere körperliche Merkmale des Dobermanns

Das Fell des Dobermanns

Das Fell des Dobermanns ist kurz, dicht und fühlt sich hart an. Es ist nicht sehr pflegebedürftig, einmal pro Woche bürsten reicht vollkommen aus, um Ihren Vierbeiner vor abgestorbenen Haaren zu befreien. 

Laut Rassestandard des Dobermanns werden zwei Farben akzeptiert:

  • Der schwarze Dobermann mit Abzeichen an den Wangen, der Schnauze, den Pfoten, der Kehle, der Brust, den Innenseiten der Schenkel und um den After herum.

  • Der braune Dobermann, mit ähnlichen Abzeichen

Der Körper des Dobermanns

Der Dobermann ist ein Hund mit einem kraftvollen Äußeren. Sein Körper zeigt einen ausgeprägten Widerrist mit einem kurzen, muskulösen Rücken. Die Brust ist ebenfalls sehr muskulös und die Rute hoch angesetzt, dünn und eher kurz.

Der Kopf des Dobermanns

Der Kopf des Dobermanns ist langgestreckt, mit einem imposanten Schädel, der im Verhältnis zum Rest des Körpers wohlproportioniert ist. Die Ohren sind hoch angesetzt, hängen herab und haben eine abgerundete Spitze. Die Augen sind mittelgroß, dunkel und haben eine ovale Form.  

  • Kupierte Ohren beim Dobermann

In Deutschland ist es verboten, einem Hund die Ohren zu kürzen, außer aus medizinischen Gründen. Das Kupieren der Ohren beim Dobermann kann daher in Deutschland nicht durchgeführt werden. Einige Besitzer scheuen sich allerdings nicht, in Länder zu reisen, in denen diese Verstümmelung erlaubt ist, auch wenn kupierte Ohren für den Hund absolut keinen Nutzen haben, ganz im Gegenteil!