WIE SIEHT DER SHIH TZU AUS - FARBEN, GRÖßE UND GEWICHT
Der Shih Tzu ist ein wunderbarer Gesellschafts- und Begleithund. Er ist klein, diskret und ruhig und eignen sich daher für so gut wie jeden, egal ob Familien oder Singles. Aber wie genau sieht ein typischer Shih Tzu eigentlich aus? Alles über seine Farben und wie groß beziehungsweise schwer er als ausgewachsener Hund wird.
Das Fell des Shih Tzu
Das Fell des Shih Tzu ist für gewöhnlich lang, seidig, glatt und manchmal auch leicht gewellt. Es erfordert viel Pflege und Sie sollten regelmäßig einen Hundefriseur besuchen, um es gesund zu halten - vor allem, wenn Sie mit Ihrem Shih Tzu an Shows teilnehmen möchten. Sie können das Fell ihres Shih Tzus zwar kürzen, von Natur aus gibt es allerdings keinen kurzhaarigen Shih Tzu. Komplett scheren sollten Sie ihn allerdings niemals, vor allem nicht im Sommer. Das Fell von Hunden bildet eine Schutzbarriere gegen die Sonnenstrahlen und verhindert somit Reizungen und andere ernsthafte Hautprobleme.
Welche Farben kann der Shih Tzu haben?
Den Shih Tzu gibt es in verschiedenen Farben, die auch von den internationalen Rassestandards zugelassen werden (FCI, VDH). Tatsächlich werden beim Shih Tzu alle Farben akzeptiert, auch geflecktes oder einfarbiges Fell. Weiße Shih Tzus sind zwar sehr beliebt, allerdings sollten Sie nicht auf das Äußere achten, wenn Sie Ihren Hund auswählen. Informieren Sie sich vielmehr über den Charakter Ihres Shih Tzu, bevor Sie ihn adoptieren, um sicherzugehen, dass er zu Ihnen passt.
TESTEN SIE HECTOR KITCHEN!
30 Tage Trockenfutter mit
- 50%
Preisnachlass
Direkt vor Ihre Haustür. Ganz unverbindlich
Welche Größe erreicht ein ausgewachsener Shih Tzu?
Der Shih Tzu hat keine besonders beeindruckende Statur. Dieser schöne Hund tibetischer Herkunft gehört vielmehr zu den sehr kleinen Hunden, wobei zwischen Männchen und Weibchen kein großer Unterschied herrscht. Männchen werden zwischen 22 und 27 cm groß, während Weibchen zwischen 20 und 25 cm groß werden. Leichte Abweichungen werden toleriert, sollten allerdings keine Überhand nehmen, da die Hunde andernfalls nicht vom Rassenstandard akzeptiert werden.
Die geringe Größe des Shih Tzu bietet im Alltag jedoch mehrere Vorteile. Zunächst einmal ist es ein Hund, der wenig Platz braucht. Zumal er nicht sehr sportlich ist und seine Zeit lieber drinnen verbringt. Wenn Sie Ihren Shih Tzu also in einer Wohnung in der Stadt halten, müssen Sie sich also keine Sorgen machen, er wird glücklich sein, solange er genug Aufmerksamkeit Ihrerseits bekommt. Auch wenn Sie mit Ihrem Hund in den Urlaub möchten, werden Sie keine großen Probleme haben. Informieren Sie sich allerdings vor Ihrer Abreise, denn einige Fluggesellschaften akzeptieren keine brachycephalen Hunde mehr, da es bereits zu tragischen Unfällen bei Flügen gekommen ist. Je nach Airline herrschen auch unterschiedliche Richtlinien bezüglich des Gewichts des Hundes. Wenn Ihr Shih Tzu beispielsweise mehr als 6 kg wiegt, einschließlich der Tragekiste, muss er in den meisten Fällen im Frachtraum reisen und Sie müssen eine zusätzliche Gebühr zahlen.
Wie schwer wird der Shih Tzu?
Da er nicht sehr groß wird, ist der Shih Tzu auch ein leichter Hund. Geschlechtsunabhängig wiegt ein ausgewachsener Shih Tzu zwischen 4 und 8 kg. Achten Sie darauf, dass Sie die empfohlene Futtermenge für Ihren Shih Tzu nicht überschreiten, da er zu Übergewicht neigt. Die Lebenserwartung Ihres Shih Tzu kann durch Fettleibigkeit erheblich verkürzt werden, da gilt bei Hunden dasselbe wie bei uns Menschen. Passen Sie das Futter Ihres Shih Tzu also an seine Ernährungsbedürfnisse an und sorgen Sie dafür, dass er genügend Bewegung durch Spiele und Aktivitäten bekommt.
Der Wachstumsverlauf bei einem Shih Tzu
Wie bei vielen Hunderassen ist das Wachstum auch bei dem Shih Tzu eine heikle Phase. Es ist wichtig, dass Sie ihren Hund nicht überanstrengen, damit er keine ernsthaften Gelenkproblemen entwickelt. Achten Sie darauf, nicht zu wild mit ihm zu spielen und ihn nicht zu viel springen zu lassen. Auch Treppen sollten vermieden werden.Stellen Sie das Körbchen Ihres Shih Tzu auf den Boden, damit er nicht hoch springen muss, um schlafen zu gehen. Auch Zubehör wie Leinen, Halsbänder, Geschirre und Näpfe sollten an die Größe des Shih Tzu angepasst sein.
Verändern Sie nicht nur Ihr Hundefutter,
verändern Sie Ihre Mentalität