YORKSHIRE TERRIER: EIGENSCHAFTEN DER RASSE

Der Yorkshire Terrier oder auch “Yorkie” ist eine Terrier-Hunderasse, die heute fast ausschließlich als Haustier gehalten wird. Hunde dieser Rasse sind aufmerksam und verspielt und passen aufgrund ihrer Größe in jeden Haushalt.

Steckbrief

Statur

  • Männchen Größe: 15 bis 30 cm

  • Männchen Gewicht: 2 bis 3 kg

  • Weibchen Größe: 15 bis 30 cm

  • Weibchen Gewicht: 2 bis 3 kg

Lebenserwartung

  • 10 bis 16 Jahre

Herkunft

  • England

FCI

  • Gruppe 3: Terrier

  • Nr. 86

Farbe

  • Yorkshire Terrier sind in der Regel Schwarz oder Blau und Loh

  • An der Brust und den Beinen befinden sich Brandzeichen.

  • Rötliches Fell hat dunkle Haarwurzeln, die am Ende heller werden

  • Schwarzes oder blaues Fell vermischt sich nie mit rötlichem Fell

Fell

  • Lang

  • Glatt und seidig

  • Glänzend

  • Hängt vor allem am Kopf herab, ganz besonders an Ohren und Schnauze

Krankheiten

  • Kehlkopfkollaps

  • Cushing-Syndrom

  • Diabetes

  • Herzkrankheiten, wie zum Beispiel Mitralklappen-Endokardiose und Persistierender Ductus Arteriosus (PDA)

  • Erkrankung des Verdauungstraktes

  • Hautkrankheiten (genetisch bedingte Hypotrichose, Haarausfall, etc.)

  • Augenprobleme

  • Nierensteine

  • Verschiebung von Kniescheibe oder Ellbogen

  • Krebserkrankungen

  • Fortpflanzungsschwierigkeiten

Ernährung

  • Täglich bis zu 70 Gramm Trockenfutter

Pflege

  • Bürsten zwischen 2 bis 3 Mal in der woche

  • Während des Fellwechsels im Frühling und Herbst tägliches Bürsten

  • Regelmäßiges Stutzen des Fells und der Krallen

TESTEN SIE HECTOR KITCHEN!

30 Tage Trockenfutter mit

- 50%

Preisnachlass

Direkt vor Ihre Haustür. Ganz unverbindlich


Kurze Übersicht über die Geschichte der Rasse

Der Yorkshire Terrier ist eine Hunderasse, die am Anfang des 19. Jahrhunderts gezüchtet wurde. Zu diesem Zeitpunkt waren Clydesdale Terrier die treuen Begleiter von Arbeitern in der Textilindustrie, um kleine Tiere zu jagen. Der Großteil dieser Wanderarbeiter ließ sich in Yorkshire, einem Gebiet im Norden Englands nieder. Dort wurden ihre Hunde mit anderen Rassen gekreuzt, wie zum Beispiel mit dem Malteser. Der Yorkshire Terrier wurde speziell gezüchtet, um Ratten und Hasen zu jagen.

Körperliche Eigenschaften

👉 Größe

Sie sind sehr kleine Hunde, die nicht größer als 30 cm werden. Außerdem sind sie extrem leicht und wiegen bis zu 3 kg.

👉 Fell

Das Fell des Yorkshire Terriers hat einige Besonderheiten. Darunter das schnelle Wachstum (ca. 1 cm im Monat), das für immer anhält, wenn das Fell nicht geschnitten wird. Hunde dieser Rasse sind immer schwarz oder blau-loh und rötlich-bräunlich an Brust, Beinen, im Gesicht und an den Pfoten.

👉 Kopf

Hunde dieser Rasse haben einen kleinen runden Kopf mit kleinen dunklen, aufmerksamen Augen.

Temperament des Yorkshire Terriers

Der Yorkshire Terrier ist ein verspielter kleiner Hund, der sehr an seinen Lieblingsmenschen hängt. Und auch wenn er als Jagdhund gezüchtet wurde, wird er heutzutage eigentlich ausschließlich als Haustier gehalten. Aufgrund ihrer ständigen Nähe zu Menschen sind Hunde dieser Rasse folglich nicht sehr unabhängig. Sie tendieren dazu, ihren Herrchen oder Frauchen auf Schritt und Tritt zu folgen und sie benötigen viel Aufmerksamkeit.

Talente

Yorkshire Terrier sind intelligent und recht gehorsam. Sie lieben Aufmerksamkeit und können dazu animiert werden, spielerisch zu lernen. In der Regel sind Hunde dieser Rasse auch heute noch in der Lage, kleine Tiere wie Ratten, Hasen, etc. zu jagen.

Haltungsbedingungen

Yorkshire Terriers sind so klein, dass sie sowohl in Wohnungen als auch in Häusern leben können. Diese Rasse ist sehr anpassungsfähig, benötigt jedoch genug körperliche und intellektuelle Auslastung, um bei Gesundheit zu bleiben.

Verträglichkeit

Hunde dieser Rasse können auch mit anderen Hunden oder Katzen gehalten werden. Am besten gewöhnt man sie schon früh an die tierischen Mitbewohner. Yorkshire Terrier mögen Kinder sehr gerne, weil sie perfekte Spielkameraden darstellen.

Das perfekte Herrchen

Yorkshire Terrier passen zu vielen verschiedenen Menschen, ganz egal, wie alt sie sind und wie viele Familienmitglieder es gibt. Er benötigt einzig genug Aufmerksamkeit, Liebe und Auslauf.