YORKSHIRE TERRIER: AKTIVITÄTEN
Yorkshire Terrier sind gleichzeitig sportlich und intelligent. Hunde dieser Rasse sind zwar sehr klein, doch müssen sich trotzdem verausgaben und regelmäßig körperlich ausgelastet werden. Wer mit seinem Yorkie Sport treiben möchte, hat sprichwörtlich die Qual der Wahl.
Ist der Yorkshire Terrier sportlich?
Auch wenn er auf den ersten Blick vielleicht nicht so wirkt, ist der Yorkshire Terrier extrem sportlich und ausdauernd. Sie wurden als Jagdhunde gezüchtet und es liegt in ihrer Natur, viel Zeit im Freien zu verbringen und herumzurennen. Es ist zu beachten, dass die Hunderasse über keine Unterwolle verfügt, sodass Spaziergänge in extremen Temperaturen vermieden werden sollten. Wenn es kalt und feucht ist, fühlt sich der Yorkie nicht wohl und man kann ihm eine Jacke anziehen.
Yorkshire Terrier sind Vierbeiner, die das Abenteuer lieben. Man kann alle möglichen Sportarten mit ihm ausprobieren und er wird sie vermutlich alle toll finden, sowohl die weniger anstrengenden als auch die herausfordernden. Natürlich sollte man nur sportliche Aktivitäten auswählen, die zum Körperbau des Yorkies passen. In der Regel sind Hunde dieser Rasse aber absolut bereit für eine tägliche Runde intensives Jogging.
TESTEN SIE HECTOR KITCHEN!
30 Tage Trockenfutter mit
- 50%
Preisnachlass
Direkt vor Ihre Haustür. Ganz unverbindlich
Ist der Yorkshire Terrier verspielt?
Selbstverständlich! Yorkshire Terrier sind extrem verspielt und würden am liebsten den ganzen Tag nur herumtollen! Hunde dieser Rasse stecken voller Lebensfreude und suchen immer wieder nach tollen Spielen, um sich die Zeit zu vertreiben. Man kann mit ihnen Ball spielen, Verstecken und Frisbee. Beim Spielen kann man den Yorkshire Terrier außerdem am besten erziehen. Sie eignen sich besonders für ältere Kinder und unternehmen unermüdlich Abenteuer mit ihren Lieblingsmenschen. Spielen ist Teil der Haltungsbedingungen des Yorkshire Terriers. Er muss sich verausgaben, damit seine Eigenschaften im besten Licht erstrahlen (Intelligenz, Gehorsam, etc.)
Dieser Vierbeiner eignet sich auch als Spielkamerad für Kinder, die gut mit ihm umgehen. Falls er schlecht behandelt wird, kann er schnell auf stur schalten und lieber anderen Beschäftigungen nachgehen. Es ist wichtig, Kindern den richtigen Umgang mit Hunden beizubringen, um derartige Vorfälle zu vermeiden. Je mehr Zeit die Spielkameraden miteinander verbringen, desto besser wird es ihnen gehen und desto tiefer werden sie am Ende des Tages schlafen!
Welche Aktivitäten eignen sich für den Yorkshire Terrier?
Die Lieblingsaktivitäten des Yorkshire Terriers sind diejenigen, die er mit seinem Herrchen oder Frauchen unternehmen kann. Er ist sehr anhänglich und möchte seinem Halter nicht von der Seite weichen. Die Aktivitäten sollten zu seiner Größe passen, doch Yorkshire Terrier sind in der Regel nicht wählerisch und sehr ausdauernd. Bei gemeinsamen Abenteuern ist zu beachten, dass man einen Rucksack bei sich führt, falls der kleine Körper des Yorkies doch einmal ermüdet. Mit seinen 3 Kilo ist er jedoch ein Leichtgewicht und problemlos zu tragen.
Auch wenn sich Yorkshire Terrier manchmal ein bisschen stur verhalten, lassen sie sich generell sehr leicht erziehen. Man kann Hunde dieser Rasse also zu Hundesportarten in Hallen oder Vereinen mitnehmen. Hierzu zählen zum Beispiel Agility, Treibball und andere hündische Aktivitäten.
Lieblingsspiele des Yorkshire Terriers
Ganz egal ob man drinnen oder draußen spielt, die Aktivitäten müssen zum Körper des Yorkies passen. Bälle müssen klein genug sein, dass sie in sein Maul passen. Geeignete Spiele für diese Rasse sind Verstecken, das man sowohl im Haus als auch im Freien spielen kann. Wenn das Wetter einmal schlecht ist, kann man drinnen mit Plüschtieren und Spielzeugen herumtollen, Intelligenzspiele veranstalten oder auf Leckerli-Suche gehen. Es eignen sich alle Abwandlungen des klassischen Versteckspiels.
Verändern Sie nicht nur Ihr Hundefutter,
verändern Sie Ihre Mentalität