AKTIVITÄTEN FÜR DEN GOLDEN RETRIEVER
Golden Retriever sind sehr verspielt und freuen sich über alle körperlichen Aktivitäten, die sie auch intellektuell fördern. Sie haben besonders viel Spaß beim Schwimmen. Es gibt unzählige Aktivitäten, die man mit dem Golden Retriever durchführen kann. Beim Spielen kann man ihm viel beibringen und die Beziehung vertiefen.
Sind Golden Retriever sportlich?
Die Rasse Golden Retriever wurde ursprünglich für die Jagd gezüchtet. Aus diesem Grund sind die Hunde bis heute sehr sportlich und genießen es, sich körperlich zu betätigen. Sie haben große Freude am Schwimmen und Spielen im Wasser. Außerdem sind sie großartige Apportierhunde und lieben es, Stöckchen oder Bälle zu fangen. Um ihrer Intelligenz gerecht zu werden, kann man Geschicklichkeitsspiele wie Parkours oder Dogdancing mit ihnen machen. Beides erfordert sowohl körperliche als auch geistige Anstrengung.
Sind Golden Retriever verspielt?
Golden Retriever sind in der Regel sehr verspielte und fröhliche Hunde. Aus diesem Grund sind sie in den letzten Jahren zum beliebtesten Familienhund der ganzen Welt geworden. Golden Retriever sind neugierig und suchen immer nach neuen Möglichkeiten, Spaß zu haben. Für sie ist alles ein Spiel, egal ob es sich um ein Stück Holz handelt, einen Ball oder das Überqueren eines Baches.
Das Spielen ist ein wichtiger Bestandteil der Erziehung des Golden Retrievers. Aufgrund ihres sensiblen Wesens reagieren sie schlecht auf Bestrafungen, dafür sind sie umso lernwilliger, wenn sie gelobt und geliebt werden.
TESTEN SIE HECTOR KITCHEN!
30 Tage Trockenfutter mit
- 50%
Preisnachlass
Direkt vor Ihre Haustür. Ganz unverbindlich
Welche Aktivitäten kann man mit dem Golden Retriever unternehmen?
Es gibt eine Vielzahl von Aktivitäten, die man mit seinem Golden Retriever unternehmen kann. Da Hunde dieser Rasse jederzeit für alles zu haben sind, gibt es kaum ein Spiel, das ihnen nicht gefällt. Das einzige Kriterium für sie ist, dass sie alles gemeinsam mit ihrem Herrchen oder Frauchen erleben können.
Agility
Agility ist ein Hundesport, bei dem Hund und Halter durch einen Parkour rennen und verschiedene Hürden überwinden müssen. Dabei muss der Hund einerseits schnell sein, anderseits auch Köpfchen beweisen. Herrchen und Frauchen leiten ihre Vierbeiner mittels Kommandos und Gesten an, sodass sie beide als Team durch den Parkour sprinten.
Flyball
Flyball verbindet Sport und Spiel. Bei dieser Aktivität muss der Hund einen Parkour durchlaufen, an dessen Ende sich eine Kiste mit Bällen befindet. Ein Pedal sorgt dafür, dass die Bälle abgeschossen werden und der Hund muss sie aus der Luft fangen, bevor er sie seinem Herrchen oder Frauchen zurückbringt. Bei dieser Sportart kommen viele Talente des Golden Retrievers zum Einsatz!
Canicross
Canicross besteht darin, mit seinem Hund an frischer Luft Joggen zu gehen. Golden Retriever lieben es, draußen zu rennen, weshalb sie sich besonders für diese Aktivität eignen. Halter benötigen für die Aktivität nur ein geeignetes Geschirr und dann kann es auch schon losgehen!
Welche Spiele gefallen dem Golden Retriever besonders?
Golden Retriever freuen sich über alle Spiele, doch ein paar fordern sie besonders heraus und sorgen dafür, dass sie ihre natürlichen Talente einsetzen können. Diese bestehen in erster Linie aus Apportieren und ihrem ausgeprägten Geruchssinn.
Frisbee
Frisbeewerfen dürfte zu den Lieblingsspielen des Golden Retrievers zählen. Und man braucht überhaupt nicht viel, um loszulegen. Es reicht eine Frisbee Scheibe und genug Platz, um sie weit zu werfen. Euer Golden Retriever wird schnell lernen, die Frisbee einzufangen und euch zurückzubringen. Das Spiel eignet sich für Hunde allen Alters und vertieft gleichzeitig die Beziehung zwischen Hund und Halter.
Aufspürspiele
Golden Retriever lieben es, wenn sie sich ihres Geruchssinns bedienen können! Spiele, bei denen sie etwas aufspüren müssen, gefallen ihnen deshalb besonders gut. Man kann einfach Gegenstände rund um das Haus herum verstecken und eine Hunde-Schnitzeljagd starten!
Verändern Sie nicht nur Ihr Hundefutter,
verändern Sie Ihre Mentalität