FELLPFLEGE FÜR DEN GOLDEN RETRIEVER - WAS SIE BEACHTEN SOLLTEN
Eine regelmäßige Fellpflege ist für den Golden Retriever ganz besonders wichtig, da er unglaublich viele Haare hat - die auch noch sehr dick sind. Wir haben daher ein paar Tipps für Sie zusammengefasst, dank denen die Pflege Ihres Retrievers um einiges erleichtert wird.
Wie bürstet man einen Golden Retriever?
Zur Fellpflege eines Golden Retrievers gehört natürlich zuallererst das Bürsten. Das wunderschöne Fell Ihres treuen Begleiters schützt ihn zwar sehr effektiv vor allen möglichen Witterungsverhältnissen, es kann ihm allerdings auch das Leben schwer machen. Vor allem, weil es so dick ist, kann es schwierig sein Parasiten wie Zecken zu finden oder Hautprobleme zu erkennen. Umso wichtiger ist es, Ihren Golden Retriever das ganze Jahr über ein- bis zweimal pro Woche zu bürsten und während des Fellwechsels im Frühjahr und Herbst täglich.
Das entsprechende Zubehör für die Fellpflege
Nicht alle Bürsten sind für alle Hunderassen geeignet. In der Tat hängt die Wahl der Pflegeutensilien von der Haarstruktur Ihres Vierbeiners ab. Für eine angemessene Fellpflege Ihres Golden Retrievers sollten Sie eine Bürste, die für mittellanges, dichtes Haar geeignet ist, einen Kamm und eine Bürste zum Entwirren sowie eine Schere, um besonders hartnäckige Knoten zu entfernen, ohne Ihren Hund zu verletzen, bereithalten. Bitte beachten Sie: einen Golden Retriever sollten Sie niemals scheren, außer es ist aufgrund eines ernsthaften Gesundheitsproblems notwendig. In diesem Fall sollten Sie allerdings professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.
Beginnen Sie damit, den gesamten Körper zu bürsten, um oberflächige tote Haare zu entfernen. Wenn nötig, können Sie das Fell mit der Schere von unten nach oben ein wenig ausdünnen. Nehmen Sie sich dann jedes Körperteil einzeln vor, beginnend mit der Brust und dem Kopf. Bürsten Sie die Unterwolle zuerst in entgegengesetzter Wuchsrichtung und dann in der normalen Richtung. Beim Kürzen der Haare an den Ohren müssen Sie besonders vorsichtig sein.
Wenn Sie mit der Unterwolle fertig sind, bürsten Sie anschließend die Deckschicht nach dem gleichen Prinzip und vergessen Sie auch den Schwanz, die Gliedmaßen und den Bauch nicht. Die Haare, die von der Rückseite der Beine abstehen, können Sie ruhig kürzen, genauso wie die Haare unter dem Schwanz - allerdings nicht zu kurz! Falls Sie sich nicht sicher sind, wie Sie die Fellpflege Ihres Golde Retrievers angehen sollten oder nicht genügend Zeit haben, können Sie ihn auch zu einem Hundefriseur bringen.
TESTEN SIE HECTOR KITCHEN!
30 Tage Trockenfutter mit
- 50%
Preisnachlass
Direkt vor Ihre Haustür. Ganz unverbindlich
Wie badet man einen Golden Retriever?
Auch das Baden ist für die Fellpflege des Golden Retrievers sehr wichtig. Es geht nicht darum, ihn mehrmals pro Woche zu waschen - das kann seiner Haut sogar schaden - sondern ihn ein oder zweimal pro Jahr zu baden, was vollkommen ausreichend ist, um ihn sauber und gesund zu halten. Wenn er sehr schmutzig wird oder übel riecht brauchen Sie es sich natürlich nicht zweimal zu überlegen: dann gehört er in die Wanne! Wenn der Geruch allerdings anhält, sollten Sie einen Tierarzt aufsuchen da es ein Anzeichen von einem Hautproblem Ihres Golden Retriever sein könnte.
Wie wähle ich das richtige Shampoo für einen Golden Retriever?
Ein gutes Hundeshampoo ist ein Shampoo, das den Haartyp Ihres Hundes, aber auch seine Haut pflegt. Verwenden Sie niemals Ihr eigenes Shampoo für Ihren Hund, da es ganz und gar nicht für Hundehaut geeignet ist.
Wie gewöhnt man einen Golden Retriever ans Baden?
Sie können ein Bad einlaufen lassen, Ihren Hund in der Dusche waschen oder im Garten absprühen, falls Sie einen haben. Achten Sie darauf, dass die Wassertemperatur weder zu kalt noch zu heiß ist: warmes Wasser, zwischen 35 und 38° C ist ideal. Schäumen Sie das Shampoo am ganzen Körper auf, achten Sie dabei besonders auf die Zwischenräume an den Pfoten. Wie bei kleinen Kindern sollte das Shampoo auch bei Hunden nicht in die Augen gelangen. Seine Ohren können Sie schützen, indem Sie Stöpsel verwenden, falls Ihr Vierbeiner es zulässt. So können Sie Ohrinfektionen vorbeugen.
Spülen Sie Ihren Vierbeiner gut ab, um alle Shampooreste zu entfernen und reiben Sie ihn dann mit einem Handtuch trocknen. Sie können auch einen Föhn auf mittlerer Stufe verwenden, wenn Ihr Hund keine Angst davor hat. Nach dem Bad sollten Sie ihn erneut bürsten.
Welche ergänzenden Pflegeprodukte gibt es für den Golden Retriever?
Neben dem Baden und Bürsten gehört zur Fellpflege des Golden Retrievers auch die Augen und Ohren regelmäßig zu reinigen. Verwenden Sie dafür Kompressen und Kochsalzlösung. Baumwollpads sind zu vermeiden, da sie Fasern hinterlassen könnten. Gehen Sie vorsichtig vor, um Ihren Hund nicht zu verletzen und legen Sie die Kompresse von innen nach außen an, um von den Augen zu wischen. Machen Sie das Gleiche mit den Ohren, stets von innen nach außen.
Denken Sie auch daran, die Krallen Ihres Golden Retrievers zu trimmen, damit sie ihn beim Laufen nicht stören. Sie können eine Hundenagelschere oder eine elektrische Feile verwenden, achten Sie allerdings darauf, vor dem Teil der Klaue zu schneiden, der Nerven enthält. Er ist an der leicht rosanen Farbe zu erkennen. Wenn die Krallen Ihres Hundes dunkel sind und dieser Teil nicht zu erkennen ist, schneiden Sie sie nicht zu kurz, um ihn nicht zu verletzen.
Kommen wir zu guter Letzt zur vorbeugenden Pflege. Dazu gehören Floh- und Zeckenschutzmittel, Entwurmungskuren und Impfungen. Auch diese sind für die Fellpflege des Golden Retrievers unerlässlich - genauso wie eine ausgewogene Ernährung! - und helfen, Krankheiten vorzubeugen.
Verändern Sie nicht nur Ihr Hundefutter,
verändern Sie Ihre Mentalität