WELCHE GRÖßE ERREICHT DER TSCHECHOSLOWAKISCHE WOLFSHUND?
Der tschechoslowakische Wolfshund hat ein ganz besonderes Erscheinungsbild, das ganz klar an seinen wilden Vorfahren erinnert. Vor allem seine imposante Größe lässt ihn auffallen.
Wie groß wird ein tschechoslowakischer Wolfshund?
Der tschechoslowakische Wolfshund ist eine ganz besondere Rasse. Es gibt einen von der Fédération Cynologique Internationale festgelegten Standard, der jedoch hinsichtlich der Größe des Hundes etwas mehr Spielraum lässt als bei anderen Rassen. So muss laut Norm der Rüde, am Widerrist gemessen, mindestens 65 cm und die Hündin 60 cm groß sein. Eine Beschränkung der Größe gibt es damit nicht, auch wenn sehr große Hunde eher selten sind.
Die Größe des tschechoslowakischen Wolfshundes wirkt zwar schon recht abschreckend, aber wenn Sie auf der Suche nach einem Wachhund sind, ist diese Rasse nicht die Richtige. Der Charakter des tschechoslowakischen Wolfshundes ist nicht dafür bekannt besonders tapfer zu sein, einfach, weil er mehr einem Wolf als einem Hund ähnelt. Der Wolf ist kein Konfrontationstier. Im Angesicht der Gefahr neigt er dazu, wegzulaufen. Als Warnhund eignet er sich ebenfalls nicht besonders gut, da Bellen für ihn nicht wirklich natürlich ist.
Auch, wenn Sie viel Reisen sind große Hunde wie der tschechoslowakische Wolfshund eventuell nicht die richtige Wahl für Sie. Es ist nicht immer einfach, mit einem Hund in den Urlaub zu fahren und man wird mit verschiedenen Einschränkungen konfrontiert. Wenn Sie fliegen, muss Ihr Hund beispielsweise im Frachtraum reisen. Informieren Sie sich vor Ihrer Abreise, denn die Fluggesellschaften haben unterschiedliche Anforderungen. Im Zug muss Ihr tschechoslowakischer Wolfshund an Ihren Füßen und mit Maulkorb reisen und sollte er einen anderen Fahrgast durch seine Anwesenheit stören, bleibt Ihnen nichts anderes übrig, als für den Rest der Fahrt in den Zwischenraum zwischen den Wagen zu gehen.
Wie schwer wird ein tschechoslowakischer Wolfshund?
Diese Hunderasse hat im Verhältnis zu ihrer Größe ein relativ leichtes Gewicht, was sie ihrer schlanken Figur zu verdanken hat. Auch hier gibt die Norm ein Mindestgewicht an, nicht aber ein Höchstgewicht. Männchen wiegen mindestens 26 kg und Weibchen mindestens 20 kg. Die Entwicklung der Wachstumskurve ist von Hund zu Hund sehr unterschiedlich, aber in der Regel ist in den ersten Lebensmonaten ein recht schnelles Wachstum zu beobachten, bevor sich die Kurve verlangsamt. Der tschechoslowakische Wolfshund ist mit etwa 18 oder 19 Monaten ausgewachsen. Das ist völlig normal, denn große Hunde brauchen generell länger zum Auswachsen als kleine Hunde.
TESTEN SIE HECTOR KITCHEN!
30 Tage Trockenfutter mit
- 50%
Preisnachlass
Direkt vor Ihre Haustür. Ganz unverbindlich
Die Wachstumsphase des tschechoslowakischen Wolfshundes
Achten Sie darauf, Ihren Welpen nicht zu überanstrengen, zumal der tschechoslowakische Wolfshund, wie viele große Hunde, anfällig für Hüftdysplasie ist. Dieser Zustand ist häufig genetisch bedingt, kann aber auch durch übermäßige Bewegung bereits in jungen Jahren entstehen. Vermeiden Sie auch Treppen. Ideal ist es, wenn Sie mit Ihren tschechoslowakischen Wolfshund in einer Wohnung halten, wenn Ihr Gebäude ein Aufzug hat.
Weitere Körpermerkmale des tschechoslowakischen Wolfshundes
Das Fell
Das Fell des tschechoslowakischen Wolfshundes ist glatt und liegt eng am Körper an. Es ist kurz, aber ziemlich dick. Bei kaltem Wetter bildet sich eine dichte Unterwolle, um ihn vor der Witterung zu schützen. Die Farbe reicht von gelb-grau bis silbergrau und er hat eine charakteristische schwarze Maske.
Der Körper
Der Körper ist eher länger als hoch und hat die Form eines Rechtecks. Der Widerrist ist sehr muskulös, der Rücken ist solide und gerade und die Kruppe kurz und abfallend. Die Rute des tschechoslowakischen Wolfshundes ist lang, hoch angesetzt und wird in einer Sichelform getragen, wenn er aktiv ist.
Der Kopf
Der Kopf des tschechoslowakischen Wolfshundes ist kegelförmig, symmetrisch, mit einem ausgeprägten Hinterhaupthöcker und einer deutlichen Stirn. Die Ohren sind eher kurz, dreieckig und dünn. Die Augen sind schmal und bernsteinfarben.
Verändern Sie nicht nur Ihr Hundefutter,
verändern Sie Ihre Mentalität