WIE SOLLTE ICH MEINEN AUSTRALIAN SHEPHERD VERSICHERN?
Zu viele Hundebesitzer denken immer noch nicht darüber nach und doch ist der Abschluss einer Versicherung für Ihren Hund die beste Möglichkeit, ihn vor den Gefahren im Alltag zu schützen. Das gilt vor allem im Falle eines Unfalls.
Warum sollte ich eine Versicherung für meinen Australian Shepherd abschließen?
Der Australian Shepherd ist eine Hund, der vom Wesen her sehr sportlich ist und voller Energie steckt. Leider kann diese Hyperaktivität auch zu Unfällen führen, falls Ihr Aussie einmal ohne Sie unterwegs ist. Wenn Ihr Hund einen Sach- oder Personenschaden verursacht, werden Sie zur Verantwortung gezogen, weswegen eine Versicherung für Ihren Australian Shepherd keine schlechte Idee ist.
Ihr Hund ist normalerweise durch Ihre eigene Haftpflichtversicherung geschützt, mit einer privaten Haftpflichtversicherung wird ihm allerdings zusätzlicher Schutz geboten. Diese Versicherung wird hauptsächlich für Jagdhunde und Hunde der Kategorien 1 und 2 empfohlen, kann aber für jeden Hund abgeschlossen werden.
Wie viel kostet die Haftpflichtversicherung für einen Australian Shepherd?
Die Versicherungskosten für Australian Shepherds reichen von 30 bis 70 Euro pro Jahr. Bestimmte Kriterien, wie die geografische Lage oder die familiäre Situation, können die Preise beeinflussen. Eine private Krankenversicherung kostet mehr, wobei der Preis bei bis zu 300 Euro im Jahr variieren kann (nähere Information zu Krankenversicherungen weiter unten). Bevor Sie sich entscheiden, nehmen Sie sich die Zeit, die verschiedenen Angebote gründlich durchzulesen und alle Ausschlussklauseln und Obergrenzen zu überprüfen.
Warum sollte ich meinen Australian Shepherd versichern?
Auch wenn er im Allgemeinen eine stabile Gesundheit aufweist, hat auch der Australian Shepherd einige rassentypische Krankheiten und auch vor schweren Krankheiten, wie Krebs ist kein Hund sicher. In solchen Fällen können die Tierarztkosten schnell in die Höhe steigen und die Versorgung der Hund einschränken. Eine Krankenversicherung für Ihren Australian Shepherds ist daher von Vorteil.
Hier sind die verschiedenen Krankheiten und Pathologien, die Ihren Vierbeiner betreffen könnten:
Hüftdysplasie
Augenerkrankungen (grauer Star, progressive Netzhautatrophie, Collie's Augenanomalie)
Epilepsie
Medikamentenempfindlichkeit MDR1
Warten Sie nicht, bis Ihr Hund krank oder alt ist, um eine Versicherung für ihn auf abzuschließen. Tatsächlich kann es dann sogar zu spät sein und die Versicherer bieten Ihnen keinen Vertrag mehr an. Ideal ist es daher, wenn Sie Ihren Hund bereits im Welpenalter versichern, um Ihm eine geeignete Versorgung zu garantieren.
TESTEN SIE HECTOR KITCHEN!
30 Tage Trockenfutter mit
- 50%
Preisnachlass
Direkt vor Ihre Haustür. Ganz unverbindlich
Welche Krankheiten des Australian Shepherds werden durch eine Versicherung abgedeckt?
Seien Sie sich zunächst darüber im Klaren, dass Versicherungen die Erstattung der Kosten für bestimmte Krankheiten, insbesondere erblich bedingte, ablehnen können. Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich von Anfang an gründlichst über den Züchter und die Elterntiere informieren, auch wenn natürlich immer Unfälle passieren können. Auch Kosten für Nahrungsergänzungsmittel für Hunde werden nicht von der Versicherung getragen. Ebenso verweigern einige Unternehmen die Betreuung von Hunden, die zu jung oder bereits über 5 Jahre alt sind und im Ausland entstandene Tierarztkosten, werden von den meisten abgelehnt.
Folgende Behandlungen werden generell von der Versicherung übernommen:
Operationen und Behandlungen nach einer Krankheit oder einem chirurgischen Eingriff. Dazu gehören auch die Kosten für einen Krankenhausaufenthalt.
Vorbeugende Behandlungen wie Impfungen oder Entwurmungen.
Jährliche Gesundheitsuntersuchungen für ältere Hunde.
Wie viel kostet eine Versicherung für einen Australian Shepherd
Die Preise variieren von einer Versicherungsgesellschaft zur anderen und hängen stark von der Art der gewählten Deckung ab. Die Preise reichen von 10 Euro für eine Basisversicherung bis zu 80 Euro pro Monat für eine umfassendere Versicherung.
Diese Preise richten sich nach verschiedenen Kriterien: die Rasse, das Alter, der Gesundheitszustand des Hundes zum Zeitpunkt der Anmeldung, der Erstattungssatz (je höher, desto mehr steigen die Kosten der Gegenseitigkeitsversicherung) und die jährliche Erstattungsobergrenze (von 1000 bis 2500 Euro).
So wählen Sie die richtige Krankenversicherung für Ihren Australian Shepherd
Wichtig ist, dass Sie die Krankenversicherung wählen, die den Bedürfnissen Ihres Hundes und Ihnen entspricht. Obwohl der Preis natürlich wichtig ist, sollte er nicht das einzige Auswahlkriterium sein. Bevor Sie sich nämlich für einen bestimmten Vertrag entscheiden, sollten Sie ihn bis auf das Kleingedruckte durchlesen, um alles über die Art der angebotenen Leistungen, aber auch den Erstattungssatz, die Höchstbeträge und die Bedingungen für die Erstattungsfähigkeit oder den Ausschluss zu erfahren.
Verändern Sie nicht nur Ihr Hundefutter,
verändern Sie Ihre Mentalität