BORDER COLLIE
Border Collies werden oft als hyperaktiv bezeichnet, weil sie sehr energiegeladen, immer in Bewegung und auf der Suche nach Aufgaben sind. Tatsächlich sind sie extrem sportlich, immer auf dem Sprung und lieben das Abenteuer. Lassen Sie sich von dieser gebündelten Energie allerdings nicht abschrecken, es wird durch den charmanten Charakter des Border Collie ausgeglichen. Border Collies sind loyal, treu und sehr intelligent und kommen wunderbar mit Kindern und anderen Tieren aus. Genau deswegen gilt diese Hunderasse als großartiger Familienhund, wobei Sie stets darauf achten sollten ihre Bedürfnisse zu erfüllen.
Ein kurzer Einblick in die Geschichte
Der Border Collie wie wir ihn heute kennen, ist eine relativ junge Hunderasse. Der erste Rassestandard wurde im Jahr 1892 festgelegt. Andere Collie-Hunde gibt es schon wesentlich länger - seit dem 17. Jahrhundert - und wurden traditionell zum Hüten eingesetzt. Der moderne Border Collie stammt von Gordon Settern, Pointers, Bearded Collies und Bobtails ab. Er ist in der Grenzregion zwischen Schottland und England beheimatet, daher auch der Name "Border" Collie (Border = Grenze). Was das Wort "Collie" betrifft, so hat es seinen Ursprung in einem alten keltischen Begriff, der für "nützlich" steht. Der Name "Border Collie" wurde erstmals 1915 in England eingeführt.
Die meisten Border Collies lassen sich auf einen bestimmten Hund namens Old Hemp aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert zurückführen. In Großbritannien gibt es zwei separate Register für Border Collies: die International Sheep Dog Society (ISDS) - die die Zucht nach Hüteeigenschaften fördert - und The Kennel Club - der die Zucht nach einem standardisierten Aussehen fördert.
Heutzutage werden Border Collies nach wie vor als Hütehunde eingesetzt, obwohl sie auch die Herzen vieler Menschen als Familienhunde gewonnen haben. Sie sind außerdem eine der beliebtesten Hunderassen für Agility-Wettbewerbe und zeichnen sich bei Prüfungen und Wettbewerben für Hütehunde aus. Ob als Arbeitshund, Begleithund, Blindenhund oder Showhund, der Border Collie ist und bleibt eine der beliebtesten Hunderassen der Welt.
Typische Körpermerkmale - Wie sieht ein Border Collie aus?
Körper: Der Border Collie ist ein mittelgroßer Hund mit wohlproportionierten Körper und kräftigen, muskulösen Hals. Die Brust ist tief und breit und die Rippen sind deutlich gewölbt. Seine Silhouette ist athletisch mit einem anmutigen Gefälle zur Rute hin. Rüden sind im Allgemeinen größer als Hündinnen.
Kopf: Der Schädel ist ziemlich breit, mit einem deutlichen Ansatz und einer kurzen, kräftigen Schnauze.
Ohren: Die Ohren sind mittelgroß, auseinander gesetzt und stehen aufrecht oder halb aufrecht.
Augen: Die Augen sind mandelförmig und weit auseinander stehend. Sie sind im Allgemeinen braun, wobei merle-farbene Border Collies ein oder beide Augen in blau haben können.
Schwanz: Dieser Hund hat eine mittellange, hängende Rute, die am Ende leicht gebogen ist.
Fell: Das Fell eines Border Collie ist weich und mittellang.
Farbe: Eine Vielzahl von Farben sind im Rassestandard akzeptiert, wobei allerdings eine Bedingung gilt: weiß sollte niemals überwiegen. Border Collies können daher rot, braun, schwarz, leberfarben, rot-merle oder blau-merle sein. Abgesehen davon dürfen sie bis zu drei Farben kombinieren.
Wie fällt das typische Border Collie Temperament aus?
Sie sind berühmt für ihr lebhaftes, energiegeladenes Wesen. Sie sind immer in Bewegung und vertragen absolut keine Langeweile. Abgesehen davon, sind sie sehr intelligent - nach Meinung einiger Experten ist es sogar die intelligenteste Rasse der Welt. Sie haben einen anspruchsvollen aber auch verspielten Charakter und fühlen sich am wohlsten bei Familien, die ihnen viel Beschäftigung bieten können. Wie alle guten Schäferhunde haben Border Collies einen natürlichen Beschützerinstinkt und werden nicht zögern, sich zwischen ihre Familie und jede vermeintliche Gefahr zu stellen. Es sind keine Hunde, die viel bellen und daher auch keine guten Wachhunde, können, wenn es nötig ist, allerdings durchaus Alarm schlagen und natürlich sind Border Collies gute Hütehunde.
Sind Border Collies verträgliche Hunde?
Im Kreise ihrer Familie sind Border Collies lebensfroh, loyal und verspielt - sie sind bei jeder Art von Spiel oder Aktivität dabei, da muss man sie nicht zweimal bitten! Sie kommen zwar gut mit Kindern aus, seien Sie aber dennoch vorsichtig und lassen Sie sie nicht unbeaufsichtigt zusammen spielen. Fremden gegenüber kann Ihr Border Collie anfangs etwas misstrauisch sein, wir mit der Zeit allerdings anhänglicher und fügsamer. Auch mit anderen Tieren kommen sie wunderbar zurecht, wenn sie von klein auf richtig sozialisiert wurden.
Ist ein Border Collie der richtige Hund für mich?
Trotz ihres freundlichen Wesens und ihrer weichen Seite sind Border Collies nicht für jeden geeignet. Diese Hunde stehen ständig unter Strom und brauchen daher sportliche Besitzer, die viel Zeit haben, um sich mit ihnen zu bewegen. Sie werden mit ernsthaften Verhaltensproblemen konfrontiert, wenn Sie einen Border Collie adoptieren und nicht alle seine Bedürfnisse befriedigen können. Das ideale Herrchen oder Frauchen für diese Hunde - vor allem, wenn Sie einen Border Collie Welpen aufnehmen - ist jemand, der sehr präsent ist und Zeit hat oder der seinen Hund überall mit hinnehmen kann, jemand, der auf dem Land lebt und Abenteuer liebt.
Rassetypische Krankheiten des Border Collie
Border Collies sind im Allgemeinen starke, robuste Hunde und haben einer Lebenserwartung von 13 Jahren. Die Hunde wurde von der systematischen Einkreuzung weitgehend verschont, was nämlich bei den meisten Hunden zur Entwicklung schwerer Gesundheitsprobleme führt. Nichtsdestotrotz sind einige Krankheiten für den Border Collie typisch. Wie viele große und mittelgroße Hunde können sie von Hüftdysplasie betroffen werden und sie sind anfällig für erbliche Augenkrankheiten und andere genetische Probleme, die vor allem Merle-Hunde betreffen. Auch Epilepsie ist eine der Krankheiten, für die Border Collies anfällig sind. Wenn Sie Ihren Hund beim Züchter holen, sollten Sie darauf achten, dass dieser seriös und zuverlässig ist. Stellen Sie ihm ruhig alle möglichen Fragen - man kann nie zu vorsichtig sein, wenn es um die Gesundheit Ihres Hundes geht!
Eine angemessene Border Collie Erziehung
Der Border Collie gilt als ein relativ leicht erziehbarer Hund, vorausgesetzt natürlich, Sie beginnen früh genug mit dem Training und machen es richtig. Eine der größten Herausforderungen besteht darin, zu lernen, wie Sie die unglaubliche Energie dieses Hundes richtig kanalisieren, was das Ganze zu einer etwas schwierigeren Mission machen kann. Verfolgen Sie stets einen positiven Erziehungsansatz und unterlassen Sie alle Formen von Gewalt, sowohl physisch als auch verbal. Das Training sollte sich für Ihren Hund nicht wie eine Reihe von Ermahnungen anfühlen, vielmehr sollte er zum Lernen angeregt werden. Warten Sie also nicht mit dem Training Ihres Hundes und beginnen Sie so früh wie möglich, sobald Sie Ihren Border Collie Welpen nach Hause bringen, um zukünftiges Fehlverhalten zu vermeiden. Border Collies müssen außerdem von klein auf richtig sozialisiert werden und häufige positive Begegnungen mit anderen Menschen, Hunden und Tieren erleben.
Die Ernährung des Border Collies - wie sollten Sie ihn füttern?
Die Ernährung Ihres Border Collies ist ein Thema, zu dem Sie sich gründlich informieren sollten. Wie alle Hunde sollten sie hochwertiges Hundefutter bekommen, das alle ihre Bedürfnisse erfüllt. Da der Border Collie gerne rennt und viel in Bewegung ist, ist auch sein Kalorienverbrauch sehr hoch, weswegen seine Ernährung angepasst sein sollte.
Entscheiden Sie sich für Hundefutter, das reich an hochwertigem tierischem Eiweiß ist, und vermeiden Sie pflanzliches Eiweiß wie Kartoffeln und Kichererbsen. Hunde sind überwiegend Fleischfresser, obwohl sie auch eine gewisse Menge an Obst und Gemüse vertragen können. Informieren Sie sich genau darüber, wie man Produktetiketten entziffert, um sicher zu sein, was Sie Ihrem Hund füttern, und vermeiden Sie industriellem Hundefutter, das in Supermärkten verkauft wird: die Qualität ist miserabel!
Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihrem Border Collie Trockenfutter zu geben, beträgt die passende Ration je nach Alter, Größe, Gewicht und Aktivitätsniveau zwischen 220 und 350 Gramm pro Tag. Umso mehr Energie er verbraucht, umso mehr muss er natürlich fressen. Beachten Sie allerdings, dass Border Collies empfindliche Mägen haben können, weswegen es wichtig ist, das richtige Hundefutter auszuwählen.
TESTEN SIE HECTOR KITCHEN!
30 Tage Trockenfutter mit
- 50%
Preisnachlass
Direkt vor Ihre Haustür. Ganz unverbindlich
Border Collie Pflege
Border Collie Preis: bis zu 1800 € beim Züchter
Impfungen: bis zu 75 € für Erstimpfungen, plus jährliche Auffrischungen
Hundefutter: ab etwa 40 € im Monat für hochwertiges Hundefutter
Monatliches Budget: ab 70 € für allgemeine Ausgaben
Einen Border Collies zu pflegen ist recht simpel, sollte aber definitiv nicht vernachlässigt werden. Zur Fellpflege eines Border Collies gehört einmal pro Woche Bürsten, um abgestorbene Haare und Verunreinigungen zu entfernen. Diese Hunderasse wechselt zweimal pro Jahr ihr Fell, einmal im Herbst und einmal im Frühjahr. Während dieser Zeit sollten Sie Ihren Border Collie täglich bürsten. Baden brauchen Sie ihn allerdings nur zwei- bis dreimal im Jahr. Die Grundpflege ist wie bei allen Hunderassen: Ohren reinigen, Nägel trimmen und Zähne putzen. Da Border Collies viel Zeit in der freien Natur verbringen, ist es wichtig, Wurmkuren und Parasitenbehandlungen (insbesondere gegen Flöhe und Zecken) stets auf dem neuesten Stand zu halten. Auch regelmäßige, intensive körperliche Bewegung ist ein wesentlicher Bestandteil der Pflege Ihres Hundes, um seine geistige und körperliche Gesundheit zu fördern.
Der nötige Schlaf des Border Collies
Genau wie Menschen brauchen auch Hunde ihre Ruhe. Ein Border Collie mit einem solch enormen Energiebedarf umso mehr. Sie sollten Ihrem pelzigen Begleiter also sein Leben lang einen qualitativ hochwertigen, ungestörten Schlaf garantieren. Für einen Border Collie Welpen ist ausgiebiger Schlaf noch wichtiger, da er zu seinem Wachstum beiträgt. Schlaf hilft auch älteren Hunden, sich zu erholen und wieder zu Kräften zu kommen. Border Collies können ohne Probleme auch im Freien schlafen, vorausgesetzt natürlich, sie haben eine gut ausgestattete Hundebox, die ihren Bedürfnissen entspricht. Als Familienhund schlafen sie natürlich auch gerne im Haus, allerdings muss der Schlafplatz eines Border Collies einige Kriterien wie Ruhe und Sauberkeit erfüllen. Vermeiden Sie es, Ihren Border Collie bei Ihnen im Schlafzimmer schlafen zu lassen.
Border Collie Spiele und Aktivitäten
Border Collies sitzen in der Regel nicht lange still. Sie lieben es, sich zu bewegen, zu rennen, zu spielen, Herden zu führen... alles, was sportlich ist! Sie brauchen das Gefühl, nützlich zu sein und müssen jeden Tag ihre überschüssige Energie verbrauchen können. Warum nehmen Sie Ihren Border Collie nicht mit zum Joggen? Er wird es lieben! Es gibt auch viele andere Aktivitäten, die Sie mit Ihrem Hund unternehmen können, um ihn aktiv zu halten. Border Collies sind dank ihrer Schnelligkeit und Leichtfüßigkeit besonders gut im Agility. Sie genießen auch andere Hundesportarten wie Canicross, Musical Canine Freestyle, Flyball und Treibball. Achten Sie darauf, dass Sie auch einige Denkspiele für Ihren Border Collie mit einbringen. In erster Linie, weil Border Collies hochintelligent sind und regelmäßige intellektuelle Stimulation brauchen. Zudem werden diese Art von Spielen Ihren Hund auch beschäftigen, während Sie unterwegs sind.
Haustierversicherung: schützen Sie Ihren Border Collie
In Deutschland gibt es vier Haupttypen von Haustierversicherungen: reine Unfallversicherung, zeitlich begrenzte Versicherung, Versicherung mit maximaler Deckung und lebenslange Versicherung. Der Abschluss einer Haustierversicherung für Ihren Border Collie hilft Ihnen, sich im Falle eines Unfalls oder einer Krankheit abzusichern. Auch wenn Ihr Hund von Natur aus nicht aggressiv ist, können bei dieser hyperaktiven Rasse schnell Unfälle passieren, bei denen Sie für alle Schäden oder Verletzungen, die Ihr Hund Dritten zufügt, verantwortlich gemacht werden. Eine Haustierversicherung ist eine gute Option böse Überraschungen zu vermeiden. Die meisten Hausratversicherungen enthalten auch eine Tierhaftpflichtversicherung, eine Hundehaftpflichtversicherung bietet allerdings zusätzlichen Schutz.
Darüber hinaus sind Sie mit einer Haustierversicherung sicher, dass Ihr Border Collie während seines gesamten Lebens die medizinische Versorgung erhält, die er verdient. Eine Krankenversicherung für Ihren Border Collie funktioniert genauso, wie die für Menschen: Sie zahlen einen monatlichen Beitrag an eine Versicherungsgesellschaft und erhalten im Gegenzug eine Erstattung für alle Tierarztkosten. Da Tierarztkosten je nachdem für welche Behandlungen sie dienen sehr hoch werden können, ist die günstigere Lösung und für einige Hundebesitzer die einzig zahlbare manchmal leider die Euthanasie. Manche Besitzer haben einfach nicht die Mittel, um Ihr Haustier angemessen zu versorgen, wenn es nicht versichert ist. Warten Sie also nicht, bis Ihr Border Collie krank oder alt wird, bevor Sie eine Haustierversicherung für ihn abschließen, da Sie riskieren würden, Ihn nicht nicht richtig versorgen zu können. Einige Versicherungsgesellschaften weigern sich, Hunde zu versichern, die zu jung, zu alt oder bereits krank sind. Wir empfehlen daher, Ihren Hund schon in jungen Jahren zu versichern, um ihm die notwendige Versorgung zu garantieren.
Bevor Sie sich für eine bestimmte Versicherung entscheiden, sollten Sie auf jeden Fall verschiedene Angebote einholen und prüfen, welcher Vertrag am besten zu Ihrer Situation passt. Nehmen Sie sich die Zeit auch das Kleingedruckte zu lesen, um sich über die Art der angebotenen Leistungen sowie den Erstattungssatz, die Höchstbeträge und die Anspruchsvoraussetzungen oder Ausschlussklauseln bewusst zu sein. Einige Versicherungsgesellschaften lehnen die Erstattung von Kosten für bestimmte Krankheiten ab, insbesondere für genetische oder erbliche Krankheiten. Chirurgische Eingriffe, Medikamente, Krankenhauskosten und in einigen Fällen auch Beerdigungskosten werden allerdings in der Regel übernommen. Je höher die Kosten der Versicherung sind, desto höher ist auch die Erstattungsgrenze. Lesen Sie Ihren Vertrag sorgfältig durch, bevor Sie ihn unterschreiben und zögern Sie nicht, Ihren Tierarzt um Rat zu fragen.
Größe und Gewicht des Border Collies
Der Border Collie ist ein mittelgroßer Hund mit einem relativ leichten Körperbau. Rüden werden zwischen 50 und 55 cm am Widerrist und wiegen zwischen 18 und 28 kg. Hündinnen werden zwischen 48 und 52 cm am Widerrist und wiegen zwischen 18 und 28 kg. Sie sehen, es gibt keine besonderen Größenunterschiede je nach Geschlecht.
Der Kennel Club klassifiziert Border Collies in der Pastoral Group, die der Hütehunde, die mit der Arbeit mit Rindern und Schafen verbunden sind.