UNTERSCHIEDE ZWISCHEN WEIMARANER MIT LANGEM FELL UND KURZEM FELL
Was viele nicht wissen, ist, dass es zwei Varianten des Weimaraner gibt: den Weimaraner mit langem Fell und den Weimaraner mit kurzem Fell. Die kurzhaarige Variante ist am weitesten verbreitet, aber auch die langhaarige Variante wird immer beliebter.
Das Fell des langhaarigen Weimaraners
Der Weimarer mit langem Fell ist seit dem 20. Jahrhundert immer häufiger geworden. Es ist keine eigenständige Rasse, sondern vielmehr eine Variante des durchaus bekannteren Weimaraners mit kurzem Fell. Das lange Fell des Weimaraners wird laut Rassestandard nicht mehr als Mangel angesehen, weswegen die Variante offiziell anerkannt wird.
Die Seltenheit dieser Sorte lässt sich durch ein rezessives Gen erklären, das für das lange Fell sorgt. Angesichts der geringen Anzahl langhaariger Weimaraner müssen die Züchter darauf achten, dass sie keine Inzucht betreiben, um den Genpool nicht zu schwächen.
Das Fell des langhaarigen Weimarers ist 3 bis 5 cm lang. Es ist glatt oder leicht gewellt und es gibt ihn mit oder ohne Unterwolle. An Hals, Brust und Bauch ist das Fell länger und am Kopf kürzer. Der Schwanz ist gut behaart, mit einem großen Federbusch. Um die Gesundheit Ihres Weimaraners zu unterstützen, muss er mehrmals pro Woche und während der Zeit des Fellwechsels täglich gebürstet werden.
Das Fell des kurzhaarigen Weimaraners
Der kurzhaar Weimaraner ist die ursprüngliche und am weitesten verbreitete Variante des Weimarers. Das Fell dieser Sorte ist kurz, dicht, eng anliegend und sehr dick. Generell hat er keine Unterwolle und die Fellpflege ist sehr viel weniger zeitaufwendig, als bei anderen Sorten. Unabhängig davon, ob er nun kurzes oder langes Fell hat, bleibt der Charakter des Weimaraners natürlich gleich - beziehungsweise individuell unterschiedlich von Hund zu Hund.
TESTEN SIE HECTOR KITCHEN!
30 Tage Trockenfutter mit
- 50%
Preisnachlass
Direkt vor Ihre Haustür. Ganz unverbindlich
Wie groß wird der Weimaraner?
Der Weimaraner ist ein großer Hund, wobei es Unterschiede zwischen Männchen und Weibchen gibt. Die Männchen kommen auf zwischen 60 und 70 cm, während Weibchen zwischen 58 und 64 cm groß werden. Diese Hunde sind sehr kräftig und haben auch einen ausgeprägten Beschützerinstinkt, weswegen sie gute Wachhunde sind. Andererseits ist es ein wenig komplizierter, falls Sie mit ihrem Hund in den Urlaub möchten, insbesondere wenn Sie in Zügen oder Flugzeugen reisen. Achten Sie auch darauf, dass Sie Zuhause genug Platz für Ihren Hund haben, vor allem wenn Sie Ihren Weimaraner in einer Wohnung halten, umso wichtiger ist es in diesem Fall, ihn genügend zu beschäftigen und körperlich auszulasten.
Wie schwer wird der Weimaraner?
Der Weimaraner ist wie bereits gesagt, ein kräftiger und muskulöser Hund, was sich in seinem Gewicht widerspiegelt, wobei es auch hier zwischen den Geschlechtern Unterschiede gibt. Das Männchen wiegt als ausgewachsener Hund 30 und 38 kg, während das Weibchen auf ein Gewicht von zwischen 25 und 35 kg kommt. Er ist also kein kleiner Hund, weswegen Sie Ihren Weimaraner konsequent erziehen müssen, was nicht immer leicht ist, da er ein kleiner Sturkopf ist.
Wie ist der Wachstumsverlauf des Weimaraners?
Das Wachstum ist eine heikle Phase, bei jeder Hunderasse, da es zu langfristig schädlichen Folgen kommen kann, wenn Sie Ihren Vierbeiner überlasten. Um dies zu vermeiden, sollten Sie Ihren Weimaraner Welpen schonen, indem Sie nicht zu wild mit ihm spielen und auch Treppen vermeiden. Ein zu starker Druck auf die Gelenke kann zur Entwicklung einer Hüft- oder Ellbogendysplasie führen, einer Gelenkerkrankung, die in schwerwiegenden Fällen fast zur Unbeweglichkeit führen kann.
Verändern Sie nicht nur Ihr Hundefutter,
verändern Sie Ihre Mentalität