DER ROTTWEILER UND SEINE PFLEGE - WAS IST ZU BEACHTEN?

Der Rottweiler hat ein kurzes, dichtes Fell, dessen Pflege theoretisch weder viel Zeit beansprucht noch große Kosten verursacht. Umso wichtiger ist es allerdings, sie nicht zu vernachlässigen! Besorgen Sie sich die richtigen Utensilien, um Ihren Rottweiler zu pflegen und erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um ihn sowohl innerlich als auch äußerlich gesund zu halten.

Die perfekte Bürste für Ihren Rottweiler

Es gibt mehrere Gründe, aus denen Sie Ihren Hund regelmäßig bürsten sollten. Zum einen, um bereits ausgefallene Haare zu entfernen und zum anderen, um die Gesundheit der Haut zu überprüfen und Ihren Vierbeiner nach Parasiten abzusuchen. Abgesehen davon, ist es natürlich auch eine gute Ausrede, um Zeit mit Ihrem pelzigen Freund zu verbringen. Zur Rottweiler Pflege gehört ein- bis zweimaliges Bürsten pro Woche - während der Zeit des Fellwechsels sollten Sie ihren Hund allerdings täglich bürsten.

Achten Sie darauf, eine Bürste zu verwenden, die für das Fell Ihres Hundes geeignet ist. Für eine angemessene Pflege des Rottweilers ist eine striegelartige Bürste am besten, da sie auch die Unterwolle greift, ohne das Deckhaar zu beschädigen. Extra Tipp: eine Bürste mit Wildschweinborsten ist wesentlich weicher und die beste Bürste für den Rottweiler ist die Furminator Hundebürste. Sie entfernt abgestorbene Haare und Schmutz, ohne die Unterwolle zu beschädigen und lässt sich sehr gut greifen. Seien Sie jedoch vorsichtig und gehen Sie nicht zu grob vor.

Wie badet man einen Rottweiler?

Für eine angemessene Pflege des Rottweilers sollten Sie ihn auch ein- oder zweimal im Jahr baden. Tatsächlich ist es nicht häufiger notwendig, da dass die Haut Ihres Hundes - egal welcher Rasse - eher schädigt. Mehr als ein Bad pro Monat sollte nicht sein. Wenn er allerdings besonders dreckig geworden ist oder stark riecht, ist ein Bad natürlich angemessen. Passen Sie allerdings auf: wenn der Geruch auch danach noch anhält, sollten Sie zum Tierarzt gehen, da es ein Anzeichen von einer Hautkrankheit sein kann.

Um diese zu vermeiden, sollten Sie immer ein spezielles Hundeshampoo, das auf den Hauttyp Ihres Rottweilers (trocken, fettig, gereizt, gegen Parasiten) abgestimmt ist verwenden und niemals ihr eigenes. Achten Sie darauf, dass das Wasser weder zu heiß noch zu kalt ist. Die ideale Temperatur liegt zwischen 35 und 38° C. Um den Kopf herum sollten Sie beim Abduschen vorsichtig sein, um Ohrinfektionen zu vermeiden. Spülen Sie das gesamte Shampoo gut ab und lassen Sie Ihren Hund anschließend trocknen, entweder an der frischen Luft oder wenn es kalt ist mit einem Föhn auf niedriger oder mittlerer Hitze.

TESTEN SIE HECTOR KITCHEN!

30 Tage Trockenfutter mit

- 50%

Preisnachlass

Direkt vor Ihre Haustür. Ganz unverbindlich


Vorbeugende Maßnahmen zur Pflege für den Rottweiler

Augen

Die Pflege der Augen Ihres Rottweilers sollten Sie nicht vernachlässigen. Reinigen Sie sie regelmäßig mit einer entsprechenden Augenlotion oder Kochsalzlösung und achten Sie darauf keine normale Watte zu verwenden, da diese Fasern zurücklassen kann. Reinigen Sie die Augen Ihres Rottweilers stets von der Innenseite nach außen hin. Wenn Sie einen chronischen Ausfluss bemerken, sollten Sie einen Tierarzt aufsuchen.

Zähne

Viele Hundebesitzer denken nicht daran, auch die Zähne Ihres Vierbeiners zu reinigen. Gerade die Mundhygiene ist für Ihren vierbeinigen Freund allerdings sehr wichtig. Wenn Sie einen Welpen adoptieren, sollten Sie ihn so früh wie möglich an die Zahnbürste gewöhnen und seine Zähne mindestens einmal pro Woche putzen. Da der Rottweiler vom Charakter her ein sehr gehorsamer Hund ist, wird dieses Ritual kein Problem für ihn sein. Sie können ihm auch Kauknochen geben, um Zahnstein vorzubeugen.

Die Ohren

Auch für die Schlappohren des Rottweilers ist eine regelmäßige Pflege sehr wichtig. Reinigen Sie sie mit einer geeigneten Ohrlotion, indem Sie diese in den Gehörgang des Hundes träufeln und einmassieren. Auch nach Spaziergängen sollten Sie die Ohren überprüfen und sicherstellen, dass sich keine Parasiten darin eingenistet haben.

Krallen

Wenn die Krallen Ihres Rottweilers zu lang sind, können sie stören oder sogar schmerzen, nehmen Sie sich also die Zeit sie, wenn nötig, zu trimmen. Aufgrund der Größe des Rottweilers sollten Sie am besten eine elektrische Feile verwenden, da diese leichter zu handhaben sind als herkömmliche Krallentrimmer. Wenn Sie sich unsicher sind und Verletzungen vermeiden möchten, können Sie auch einen Tierarzt um Hilfe bitten.

Tierärztliche Versorgung

Zur angemessenen Pflege Ihres Rottweilers gehört es auch, die Impfungen sowie Wurmkuren und Antiparasitenmittel zur Vorsorge gegen Zecken und Flöhen regelmäßig aufzufrischen. Empfehlenswert ist es auch einen jährlichen Tierarzttermin auszumachen, um einen allgemeinen Check-up über die Gesundheit Ihres Rottweilers machen zu lassen.