WAS MACHT EINEN LABRADOR VOM CHARAKTER HER AUS?
Der Labrador ist als Vorzeigehund bei der Jagd, aber auch als Diensthund, Blindenhund oder treuer Begleithund bekannt. Der gutmütige Charakter des Labradors macht Ihn besonders bei Familien unglaublich beliebt.
Die Stärken am Charakter des Labradors
Der Charakter eines Hundes unterscheidet sich von Rasse zu Rasse und am besten sucht man sich den aus, der am besten zum eigenen Lebensstil passt, egal ob Sie ihn in einem Haus oder einer Wohnung halten werden. Im Falle des Labradors wird häufig von dem idealen Hund gesprochen, weil er bei aller Welt unglaublich beliebt ist. Natürlich sind die Eigenschaften des Labrador Charakters, die wir im Folgenden aufzählen in erster Linie Richtwerte und basieren auf den verschiedenen internationalen Rassestandards, wie dem des Fédération Cynologique Internationale (FCI) in Frankreich oder dem des Verbands für deutsches Hundewesen (VDH). Genau wie Menschen, sind auch Hunde individuell unterschiedlich, selbst wenn Sie ein und derselben Rasse angehören. Wenn Sie demnach vor der Adoption mehr über das Wesen des Labradors erfahren möchten, fragen Sie am besten den Züchter, er kennt seine Welpen schließlich am besten.
Zärtlich
Das Wesen des Labradors ist freundlich, loyal und sanft, gleichzeitig aber auch sehr verspielt, sodass er der ausgezeichnete Spielkamerad für Kinder ist. Er ist niemals aggressiv und eignet sich nicht wirklich als Wachhund, es sei denn, er hat das Gefühl, dass seine Familie bedroht wird. In diesem Fall wird er nicht zögern, einzugreifen und auch wenn er sehr gutmütig ist, kann die Größe des Labradors doch abschreckend wirken.
Leicht zu erziehen
Der Labrador ist dafür bekannt, dass er ein relativ leicht zu erziehender Hund ist, ähnlich wie der Golden Retriever oder der Australian Shepherd. Tatsächlich ist er wesentlich aufnahmefähiger als beispielsweise Urhunde vom Typ-Spitz, wie der Shiba Inu oder der Samojede. Das bedeutet allerdings nicht, dass Sie die Erziehung Ihres Labradors vernachlässigen dürfen, nur weil er ein gutmütiger, sanfter Hund ist. Auch er braucht eine konsequente Erziehung als Grundlage.
Bellt wenig
Labradore gehören nicht zu den Hunden, die viel bellen. Vor allem, wenn Sie in einer Wohnung mit direkten Nachbarn wohnen ist das von Vorteil, denn ständiges Hundebellen ist oft Ursache für Konflikte mit den Nachbarn. Allerdings ist der Labrador nicht stumm, auch er kann ab und an das Gefühl haben, sich Gehör verschaffen zu müssen.
Ideal als Ersthund
Der Labrador ist eine der Hunderassen, die perfekte für Erstbesitzer sind. Sein fröhlicher und anhänglicher Charakter, seine Intelligenz und die Tatsache, dass er seinem Herrchen oder Frauchen gerne gefällt, macht ihn besonders für Familie, mit oder ohne Kinder, zum idealen Begleiter.
TESTEN SIE HECTOR KITCHEN!
30 Tage Trockenfutter mit
- 50%
Preisnachlass
Direkt vor Ihre Haustür. Ganz unverbindlich
Worauf man bezüglich des Charakters des Labradors achten sollte
Auch der Labrador hat natürlich einige Schwächen. Egal welchen Hund Sie adoptieren möchten, Sie sollten sich stets über alle Aspekte seines Wesens informieren, damit Sie auf eventuelle Probleme bereits eingestellt sind.
Gierig
Der Labrador ist ein unglaublich gieriger Hund und stürzt sich auch auf das kleinste Stückchen Futter. Dies ist in zweierlei Hinsicht ein Problem. Erstens, weil er schnell zunimmt. Wussten Sie, dass Labradore eine der Hunderassen mit dem meisten Übergewicht gehören? Das kann die Lebenserwartung Ihres Labradors ernsthaft beeinträchtigen. Auch sollten Sie beachten, dass einige Lebensmittel giftig, ja sogar tödlich für unsere pelzigen Freunde sind. Daher ist es wichtig, darauf zu achten, keine Lebensmittel herumliegen zu lassen und die empfohlene Tagesmenge an Trockenfutter für Ihren Vierbeiner einzuhalten. Um gegen alle eventuellen Gesundheitsprobleme Ihres Vierbeiners gewappnet zu sein, sollten Sie sich überlegen eine Krankenversicherung für Ihren Labrador abzuschließen.
Braucht viel Zeit
Dieser Punkt gilt mehr oder weniger für alle Hunde, aber einige Rassen, wie die Deutsche Dogge, der Berner Sennenhund und der Zwergspitz, sind tatsächlich weniger aktiv und beanspruchen Ihre Zeit daher etwas weniger. Der Labrador ist allerdings ein Jagdhund, der ganz besonders viel Bewegung braucht. Er muss jeden Tag mindestens 1,5 Stunden laufen - zusätzlich zu den kürzeren Spaziergängen, um sein Geschäft zu erledigen! Ihr Labrador wird keine Probleme haben, Sie beim Joggen oder Radfahren zu begleiten und als guter Retriever geht er auch gerne Schwimmen. Kaufen Sie ihm auch verschiedene Spielzeuge, um ihn zu beschäftigen, vor allem, da er sehr intelligent ist und auch geistlich beansprucht werden muss.
Neigt zum Knabbern/Ausreißen
Wenn er nicht genug Bewegung bekommt, spiegelt sich das natürlich in seinem Verhalten wider. Ein Labrador, der nie nach draußen kommt und in einer Wohnung/einem Garten eingesperrt ist, entwickelt mit der Zeit problematische Verhaltensweisen. Es kann sein, dass er sich an Ihren Möbeln vergreift oder anfängt zu bellen. Er braucht daher eine Familie, die ihm die nötige Zeit gibt, sich um ihn kümmert und mit ihm spielt. Labradore kommen gar nicht gut mit Einsamkeit klar, wenn Sie also viel Zeit außer Haus verbringen, ist diese Rasse vielleicht nicht unbedingt für Sie geeignet.
Verändern Sie nicht nur Ihr Hundefutter,
verändern Sie Ihre Mentalität