WAS GEHÖRT ZUR PFLEGE EINES BERNHARDINERS?
Der Bernhardiner ist ein relativ pflegeleichter Hund. Das heißt aber nicht, dass Sie ihn vernachlässigen dürfen! Hier finden Sie alle unsere Tipps zur Pflege Ihres Bernhardiners.
Worauf muss man bei der Pflege eines Bernhardiners achten?
Zunächst einmal sollte Ihnen eines klar sein: wenn Ihnen die Pflege Ihres Vierbeiners zu viel wird, können Sie auch zu einem professionellen Hundefriseur gehen, der sich für Sie um Ihren pelzigen Freund kümmert.
Tatsächlich ist die Pflege dieser Rasse aber nicht besonders zeitaufwändig. Es ist lediglich wichtig, die richtigen Utensilien und Produkte für die Fellpflege zu haben.
Der kurzhaarige Bernhardiner
Wählen Sie für den kurzhaarigen Bernhardiner eine Kardierbürste, um das Verfilzen der Unterwolle zu vermeiden. Trennen Sie das Fell mit der Hand ab und bürsten Sie dann die wolligen Härchen von der Haut nach außen. Dann bürsten Sie das Deckhaar in Haarwuchsrichtung.
Der langhaarige Bernhardiner
Für den Langhaar-Bernhard nehmen Sie ebenfalls eine Kardierbürste und verfahren wie oben beschrieben. Arbeiten Sie sich Büschel für Büschel durch, um Knoten oder Verfilzungen in der Unterwolle zu vermeiden. Bürsten Sie erst gegen die Wuchsrichtung und anschließend mit einer Bürste in Wuchsrichtung. Zum Schluss wird das Deckhaar gekämmt, was Sie abschließend auch mit einer Wildschweinborstenbürste abstreichen können, die vor allem eine glättende Funktion hat.
Wie badet man einen Bernhardiner?
Es ist nicht notwendig, Ihren Bernhardiner allzu oft zu baden. Ein- oder zweimal pro Jahr ist völlig ausreichend, es sei denn, er ist sehr schmutzig oder stinkt. Wenn der Geruch jedoch auch nach einem Bad anhält, sollten Sie Ihren Tierarzt aufsuchen, da es ein Anzeichen von einer Krankheit Ihres Bernhardiners sein kann.
Es ist sehr wichtig, das richtige Shampoo für Ihren Bernhardiner zu verwenden, und zwar Produkte, die speziell für Hunde entwickelt wurden. Shampoo und Seifen für Menschen sind nicht an ihren pH-Wert angepasst und würden ihnen schaden. Das Shampoo sollte auch auf den Hauttyp des Tieres abgestimmt sein. Angesichts der Größe des Bernhardiners ist es vielleicht nicht einfach, ihn in eine Badewanne oder Dusche zu bekommen. Sie können ihn aber auch bequem in Ihrem Garten baden, wenn Sie dort einen Wasseranschluss haben, an dem Sie die Temperatur regeln können.
Das Wasser sollte weder zu kalt noch zu heiß sein. Die ideale Temperatur beträgt 35 bis 37° C. Zuerst machen Sie Ihren Vierbeiner nass, dann shampoonieren Sie ihn und dann müssen Sie das Shampoo gründlich wieder ausspülen, wobei Sie besonders auf die Beine und die Flanken achten sollten. Passen Sie auf, dass kein Wasser in die Ohren kommt, um eine Ohrenentzündung zu vermeiden.
Nach dem Bad können Sie Ihren Bernhardiner mit einem auf mittlere oder niedrige Temperatur eingestellten Föhn trocknen oder an der frischen Luft trocknen lassen, wenn es nicht zu kalt ist.
TESTEN SIE HECTOR KITCHEN!
30 Tage Trockenfutter mit
- 50%
Preisnachlass
Direkt vor Ihre Haustür. Ganz unverbindlich
Weiter Hygienemaßnahmen für den Bernhardiner
Ebenfalls zur Pflege Ihres Bernhardiners gehört die Hygiene der Augen, Zähne, Ohren und Krallen.
Augen
Diese Rasse ist dafür bekannt, dass sie anfällig für Augenprobleme ist. Sie sollten daher besonders aufpassen und die Augen Ihres Hundes regelmäßig reinigen. Verwenden Sie Kochsalzlösung oder eine entsprechende Augenlotion. Mull ist besser als Watte, da diese winzige Fasern zurücklassen kann. Reinigen Sie damit die Augen von innen nach außen. Bei chronischem Tränenausfluss sollten Sie einen Tierarzt aufsuchen.
Zähne
Auch die Gesundheit der Zähne ist sehr wichtig, weswegen Sie die Mundhygiene nicht vernachlässigen sollen. Bringen Sie Ihrem Bernhardiner von klein auf bei, eine Zahnbürste zu akzeptieren und verwenden Sie Hundezahnpasta. Kauknochen sind außerdem sehr praktisch, um die Kiefer Ihres Bernhardiners gesund zu halten.
Ohren
Die Ohren sind immer eine empfindliche Stelle bei Hunden, besonders wenn es Hängeohren sind wie beim Bernhardiner. Kontrollieren Sie sie regelmäßig und reinigen Sie sie mit einer geeigneten Lotion.
Krallen
Es ist wichtig, die Krallen Ihres Hundes zu kürzen, da es für ihn unangenehme wird oder sogar zu Verletzungen kommen kann, wenn sie zu lang sind. Sie können einen Nagelknipser oder eine elektrische Feile verwenden, was bei einem Hund dieser Größe einfacher ist. Achten Sie darauf, nicht in den rosafarbenen Teil der Klaue zu schneiden, das ist der lebendige Teil. Wenn Ihr Hund schwarze Nägel hat, sollten Sie sie daher nicht zu kurz schneiden, um Unfälle zu vermeiden.
Tierärztliche Vorsorge
Schließlich ist es sehr wichtig, dass Sie regelmäßig mit Ihrem Bernhardiner zur Vorsorge gehen. Vereinbaren Sie jedes Jahr einen Termin für die Auffrischung der Impfung und geben Sie ihm Wurmkuren und Antiparasitenmittel. Besonders wenn Ihr Vierbeiner älter wird, sollten Sie regelmäßig einen Check-up beim Tierarzt machen lassen.
Verändern Sie nicht nur Ihr Hundefutter,
verändern Sie Ihre Mentalität