WELCHE FARBEN HAT DAS FELL EINES HUSKYS?
Der sibirische Husky ist ein wunderschöner Hund, der bereits an seinem Körperbau leicht zu erkennen ist. Zu den unverwechselbaren Merkmalen dieser Hunderasse gehört vor allem das dichte Fell. Aber welche Farben sind für den Husky eigentlich typisch? Wir haben nachgeschaut.
Die typischen Farben des Siberian Husky
Laut dem internationalen Rassestandard werden viele Farben beim Husky akzeptiert und können jeweils in verschiedene Schattierungen aufgeteilt werden. Tatsächlich gibt es Huskys in so ziemlich allen Farben. Wenn Sie sich Ihren Vierbeiner also in einer bestimmten Farbe vorgestellt haben, werden Sie garantiert fündig. Aber: Sie sollten sich niemals aufgrund der Ästhetik für einen Hund entscheiden. Viel wichtiger ist der Charakter des Huskys und ob dieser zu Ihnen und Ihrem Lebensstil passt.
Schwarz-Schattierungen
Das Gesicht ist weiß gezeichnet und das restliche Fell:
schwarz
hellschwarz
agouti-schwarz
Grau-Schattierungen
Das Fell ist:
grau
hellgrau
wolfsgrau
wildes wolfsgrau
dunkel-wildes wolfsgrau
Rot-Schattierungen
Bei dieser Variante ist die Nase generell heller und der Rest des Fells ist:
rot
hellrot
dunkelrot
agouti-rot
Kupfer-Schattierungen
Das Fell ist:
kupferfarben
helles kupferfarben
dunkles kupferfarben
agouti-kupferfarben
Weiß-Schattierungen
Es gibt:
reines weiß
grau und weiß
schwarz und weiß
alle anderen Farben mit einem weißen Kragen kombiniert
TESTEN SIE HECTOR KITCHEN!
30 Tage Trockenfutter mit
- 50%
Preisnachlass
Direkt vor Ihre Haustür. Ganz unverbindlich
Das Fell des Huskys
Das Fell des Huskys ist mittellang, dick und sehr dicht. Perfekt, um auch niedrigeren Temperaturen standzuhalten und für zusätzlichen Schutz hat er auch eine recht dicke Unterwolle. Die Fellpflege des Huskys ist trotzdem relativ simpel und erfordert wenig Zeit und Geld. Dennoch sollten Sie regelmäßig daran denken und vor allem auch die richtige Bürste verwenden.
Die Größe und das Gewicht des Huskys
Der Siberian Husky ist ein großer Hund, egal ob Rüde oder Hündin. Das Männchen wird am Widerrist zwischen 54 und 60 cm groß und das Weibchen 50 bis 56 cm. Es besteht auch ein signifikanter Gewichtsunterschied: Männchen werden 20 bis 30 kg schwer und Weibchen 16 bis 23 kg. Wenn Sie also eher nach einem kleineren Hund suchen, sollten Sie eine Hündin auswählen. Bezüglich des Charakters besteht zwischen Männchen und Weibchen kein Unterschied.
Der Wachstumsverlauf des Siberian Husky kann in zwei verschiedene Phasen unterteilt werden. Bei der Geburt wiegt er zwischen 300 und 500 Gramm und wächst recht schnell, bis zum 7. oder 8. Monat, dann verlangsamt sich die Wachstumskurve ein wenig. Der Husky erreicht seine körperliche Reife eher als andere große Hunderassen. Das Wachstum ist zwischen dem 12. und 15. Monat abgeschlossen, je nach Größe und Gewicht des Hundes. Mit sechs Monaten wiegt der Husky zwischen 14,7 kg und 19,4 kg - im Falle von Rüden. Weibchen wiegen im gleichen Alter zwischen 11,9 und 16,7 kg.
Das Wachstum eines Hundes ist immer eine heikle Phase, egal welcher Rasse. Zu viel Bewegung, Treppensteigen und zu intensive Spiele sollten daher vermieden werden, um die Gelenke nicht überzustrapazieren. Zu den rassetypischen Krankheiten des Huskys gehört schließlich auch die Hüftgelenksdysplasie, ein ernsthaftes Gelenkproblem, das im schwersten Stadium die Beweglichkeit des Hundes beeinträchtigen kann und manchmal eine recht teure Operation erfordert.
Verändern Sie nicht nur Ihr Hundefutter,
verändern Sie Ihre Mentalität