WIE WÄHLT MAN DAS HUNDEBETT FÜR DACKEL AUS?
Schlaf ist auch für Hunde sehr wichtig, damit sie neue Energie tanken und sich ausruhen können. Umso wichtiger ist es daher, dass Sie das richtige Hundebett für Ihren Dackel besorgen. Wir haben ein paar Tipps, die Sie beim Kauf eines Hundekorbes für Dackel beachten sollten.
Aus welchem Material sollte das Hundebett für den Dackel sein?
Welches Material Sie auswählen sollten ist tatsächlich abhängig vom Charakter Ihres Dackels. Wenn er dazu neigt, an Möbeln zu knabbern und Gegenstände zu zerkauen, ist ein Kunststoffkorb am besten. Diese Art von Korb ist nicht nur stabiler, sondern auch leichter zu reinigen und zu transportieren. Sie sind zwar weniger komfortabel, aber mit ein paar Decken und Kissen können Sie es Ihrem Vierbeiner trotzdem gemütlich machen.
Falls Ihr pelziger Freund eher ruhig ist, können Sie natürlich auch einen Hundekorb aus Stoff oder Leder besorgen. Diese sind im Allgemeinen bequemer, haben aber den Nachteil, dass sie eher von Parasiten befallen werden, zumal sie schwieriger zu reinigen sind.
Es gibt auch Weidenkörbe, diese sind allerdings nicht zu empfehlen, besonders, falls Ihr Vierbeiner eben gerne knabbert. An den kleinen Stöckchen kann er sich dann nämlich leicht verschlucken, was bei Ihrem Dackel zu ernsten gesundheitlichen Problemen führen kann, unter anderem Darmverschluss oder sogar Ersticken.
Welche Größe sollte ein Hundekorb für Dackel haben?
Ideal ist ein Korb, der an die Größe Ihres Dackels angepasst ist. In einem zu großen Korb beispielsweise, wird sich Ihr Vierbeiner nicht wohlfühlen, was sich auch auf seinen Schlaf auswirkt. Zu klein sollte er allerdings ebenfalls nicht sein, damit sich Ihr Hund nicht eingeengt fühlt. Bedenken Sie auch, dass Sie im Lauf der Zeit wahrscheinlich mehrere Hundebetten für Ihren Dackel kaufen müssen, da er natürlich wächst und als ausgewachsener Hund nicht mehr in sein Welpenkörbchen hineinpassen wird.
Manche Hunde mögen auch keine Körbe mit erhöhtem Rand. In diesem Fall sollten Sie auf ein Hundebett in Form von einem Teppich, Kissen und ein kleines Hundesofa besorgen.
TESTEN SIE HECTOR KITCHEN!
30 Tage Trockenfutter mit
- 50%
Preisnachlass
Direkt vor Ihre Haustür. Ganz unverbindlich
Wo sollte das Hundebett für einen Dackel stehen?
Genauso wichtig wie der Hundekorb selbst, ist auch der Ort, an dem Sie ihn aufstellen. Als Schlafplatz für Ihren Vierbeiner sollten Sie einen ruhigen Ort aussuchen. Besonders, wenn Sie Ihren Dackel in einer kleineren Wohnung halten, ist es wichtig, trotzdem eine Ecke für ihn einzurichten, die nur ihm gehört. Ihr vierbeiniger Freund sollte sich in aller Ruhe ausruhen können und wenn Sie Kinder haben, müssen Sie ihnen beibringen, einen schlafenden Hund niemals zu stören.
Ob man seinen pelzigen Freund auch im eigenen Schlafzimmer schlafen lassen kann? Über diese Frage wird viel diskutiert. Für manche ist das unvorstellbar. Für andere ist es kein Problem, solange der Hund richtig erzogen ist. Ihr Dackel muss lernen, allein zu bleiben, da andernfalls eine übermäßige Bindung aufgebaut werden kann. Wenn Ihr Vierbeiner einmal verstanden hat, wo er in der Familienhierarchie steht, wird er kein Problem damit haben, bei Ihnen zu schlafen und trotzdem auch mal alleine bleiben können.
Kann ein Dackel draußen schlafen?
Nun ja, dieser kleine Hund hat zwar eine solide und robuste gesundheitliche Verfassung und ist ziemlich kälte- und witterungsbeständig, weswegen er theoretisch keine Probleme hätte in einer entsprechenden Hundehütte draußen zu schlafen. Es ist allerdings nicht zu empfehlen
Das Risiko, dass Ihr Dackel gestohlen wird, ist nämlich recht hoch. Da er so klein ist, ist es ein Leichtes, ihn unbemerkt mitzunehmen. Der Dackel ist schließlich kein Wachhund. Trotzdem ist er aufmerksame und wird bellen, sobald sich Fremde nähern. Trotzdem sollten Sie ihn besser in der Wohnung schlafen lassen.
Verändern Sie nicht nur Ihr Hundefutter,
verändern Sie Ihre Mentalität