WIE IST DAS TEMPERAMENT DES EPAGNEUL BRETON ?

Der Epagneul Breton ist nicht nur bei Jägern, sondern auch bei Familien ein sehr beliebter Hund und treuer Begleiter. Erfahren Sie mehr über das Temperament des Epagneul Breton und finden Sie heraus, ob es zu Ihrem eigenen Charakter passt.

Wie wichtig ist es, über den Charakter einer Rasse informiert zu sein?

Es ist wichtig, sich vor einer Adoption immer gut über eine Rasse zu informieren. Allein auf das Aussehen eines Hundes zu achten reicht nicht aus, es ist von entscheidender Bedeutung, dass Sie einen Hund auswählen, der vom Wesen her zu Ihrem eigenen Temperament, Ihren Gewohnheiten und Ihrem Lebensstil passt. Andernfalls kann es zu einem dramatischen Ende Ihrer Beziehung mit Ihrem vierbeinigen Freund kommen.

Um Ihnen in diesem Sinne bei der Auswahl zu helfen, wurden von den verschiedenen Hundeverbänden der Welt sogenannte Rassestandards festgelegt. Nutzen Sie diese und informieren Sie sich, auch wenn Sie dabei bedenken sollten, dass es durchaus Abweichungen geben kann. Diese Listen geben Ihnen allerdings durchaus einen Anhaltspunkt und lassen Sie wissen, was Sie zu erwarten haben.

Genauso wichtig ist es, dem Züchter oder der Organisation, von der Sie Ihren Hund adoptieren, Fragen zu stellen. Sie kennen ihre Tiere schließlich am besten und können Ihnen helfen, die beste Entscheidung zu treffen, sowohl für den Hund als auch für Sie.

Die Stärken an Charakter des Epagneul Breton

Intelligent

Der Epagneul Breton ist bekannt für seine Intelligenz. Er versteht schnell, was von ihm erwartet wird und scheut keine Arbeit. Mit seinen beeindruckenden Fähigkeiten ist er einer der beliebtesten Jagdhunde der Welt. Er ist außerdem sehr gelehrig, was die Erziehung des Epagneul Breton sehr erleichtert.

Anpassungsfähig

Diese Rasse ist besonders anpassungsfähig, sodass sie sowohl in der Stadt als auch auf dem Land leben kann, auch wenn die idealen Lebensbedingungen für den Epagneul Breton ein großes Haus mit großem Grundstück sind. Der Epagneul Breton ist allerdings durchaus in der Lage, sich an ein Leben in einer Wohnung zu gewöhnen, solange sein Besitzer genügend Zeit hat, sich jeden Tag mit ihm zu beschäftigen.

Freundlich

Der Epagneul Breton ist ein sehr freundlicher und anhänglicher Hund. Er ist sehr gesellig und Fremden gegenüber nicht besonders misstrauisch. Als Wachhund ist er daher  nicht sehr geeignet, da er aufgrund seines Körperbaus nicht wirklich abschreckend wirkt. Abgesehen davon liebt diese Rasse Streicheleinheiten und holt sich diese auch gerne selbst ab.

Sanftmütig

Dieser Vierbeiner ist sehr sanftmütig und nie schroff oder aggressiv. Er ist besonders freundlich zu Kindern, für die er ein toller Begleiter im Alltag ist, genauso wie für ältere Menschen, solange diese sich täglich um ihn kümmern können.

Treu

Der Epagneul Breton ist ein treuer und hingebungsvoller Hund. Er hängt sehr an seinem Besitzer und verbringt gerne Zeit mit ihm. Um wirklich glücklich zu sein, braucht er daher die Gesellschaft seiner Familie. All diese Eigenschaften machen den Epagneul Breton zu einem perfekten Hund für eine Erstadoption.

TESTEN SIE HECTOR KITCHEN!

30 Tage Trockenfutter mit

- 50%

Preisnachlass

Direkt vor Ihre Haustür. Ganz unverbindlich


Worauf Sie am Temperament des Epagneul Breton achten sollten

Selbst ein so sanfter und freundlicher Hund wie der Epagneul Breton hat einige Eigenheiten, auf die man achten sollte.

Ausreißer

Diese Angewohnheit tritt häufig bei Jagdhunden auf, sowohl bei Vorstehhunden wie dem English Setter als auch bei Laufhunden wie dem Beagle. Als Vorstehhund ist der Epagneul Breton keine Ausnahme von dieser Regel. Sie müssen also sehr vorsichtig sein, wenn Sie Ihren Hund losbinden. Ein entlaufener Hund kann schnell in einen Unfall geraten, was bedeutet, dass die Gesundheit Ihres Epagneul Breton, ja sogar sein Leben, auf dem Spiel stehen, falls er einmal ausreißt.

Vielfraß

Ebenfalls eine kleine Macke vieler Jagdhunde. Sie sind oft ziemlich verfressen. Achten Sie also darauf, Ihrem Hund nicht zu viele Leckerlis zu geben und passen Sie die Portionen gut an. Auch wenn der Epagneul Breton von Natur aus aktiv ist, kann es sein, dass er übergewichtig wird und an Fettleibigkeit leidet.