DIE DEUTSCHE DOGGE - GRÖßE, GEWICHT UND AUSSEHEN
Die deutsche Dogge ist bekannt für ihre imposante Statur. Nicht ohne Grund wurde der Titel des größten Hundes der Welt lange Zeit von zwei Doggen gehalten, die beide am Widerrist gemessen mehr als einen Meter groß waren!
Wie groß kann eine deutsche Dogge werden?
Die Größe der deutschen Dogge variiert je nach Geschlecht. Ein Männchen der Rasse deutsche Dogge wird zwischen 76 und 86 cm groß und ein Weibchen zwischen 71 und 81 cm, was natürlich in beiden Fällen Durchschnittswerte sind. Es ist durchaus möglich, dass Ihre deutsche Dogge größer oder auch kleiner wird. Manche Doggen werden am Widerrist gemessen sogar größer als einen Meter! Unbemerkt wird dieser Hund in jedem Fall nicht bleiben. Sie sollten sich jedoch Bewusst sein, dass die Haltung einer deutschen Dogge - und im Allgemeinen von Hunden dieser Größe - mit gewissen Einschränkungen verbunden ist. Im Vergleich zu kleinen Hunden ist beispielsweise die Lebenserwartung der deutschen Dogge wesentlich niedriger. In diesen Fällen wird es auch schwieriger sein, mit Ihrem Hund in den Urlaub zu gehen, falls Sie mit dem Zug oder dem Flugzeug verreisen. Umso wichtiger ist es, sich vor Reisebeginn genauestens über die Bedingungen zu informieren. Auch das Zubehör für Ihren Hund, wie beispielsweise Spielzeug, Halsbänder und Geschirr sowie der Schlafplatz Ihrer deutschen Dogge müssen an ihre Größe angepasst sein. Die gute Nachricht ist jedoch, dass deutsche Doggen trotz ihres massiven Körperbaus und ihrer Größe ohne Probleme auch in Wohnungen ohne Außenbereich gehalten werden können!
Wie viel wiegt eine ausgewachsene deutsche Dogge?
Entsprechend der Größe der deutschen Dogge wiegt sie auch einiges. Auch bezüglich des Gewichts gibt es allerdings Unterschiede zwischen Männchen und Weibchen. Das Männchen wiegt zwischen 50 und 70 kg, während das Weibchen auf ein Gewicht zwischen 40 und 70 kg kommt. In Anbetracht der Kraft dieses Hundes ist es unerlässlich, so früh wie möglich mit seiner Erziehung und Sozialisierung zu beginnen. Sie können dem Thema Hundeerziehung allerdings entspannt entgegentreten, da die deutsche Dogge vom Charakter her sehr gutmütig und gelehrig ist.
TESTEN SIE HECTOR KITCHEN!
30 Tage Trockenfutter mit
- 50%
Preisnachlass
Direkt vor Ihre Haustür. Ganz unverbindlich
Zum Wachstum der deutschen Dogge
Das Wachstum ist eine kritische Phase für alle Hunderassen, für Welpen der deutschen Dogge allerdings noch ein bisschen mehr. In der Tat wachsen sie sehr schnell, weswegen es umso wichtiger ist, sie nicht durch zu intensive Spiele zu reizen, um die Gelenke zu schonen. Auch Treppenstufen sind unbedingt zu vermeiden. Besonders in der Wachstumsphase ist es ratsam regelmäßig zum Tierarzt zu gehen, um sicherzustellen, dass alles problemlos verläuft. Genauso wichtig ist eine ausgewogene Ernährung - die Sie natürlich während des ganzen Lebens Ihres Vierbeiners beibehalten sollten. Wie alle großen Hunderassen dauert das Wachstum der deutschen Dogge länger an. In der Regel ist sie erst mit zwei Jahren ausgewachsen.
Die deutsche Dogge und ihre Farben
Die deutsche Dogge hat ein kurzes Fell, das keine aufwendige Pflege benötigt. Ein- oder zweimal Bürsten pro Woche und während der Zeit des Fellwechsels täglich ist vollkommen ausreichend. Aber in welche Farbe hat das Fell der deutschen Dogge eigentlich typischerweise? Laut den verschiedenen internationalen Rassenstandards (FCI, VDH), werden mehrere Farben akzeptiert. Insgesamt wird von drei Sorten und fünf Farben gesprochen.
Rehfarben und gestromt
Das Braun der deutschen Dogge, auch rehfarben genannt, reicht von hellem Goldgelb bis zu dunklem Goldgelb. Auffällig ist die schwarze Maske im Gesicht. Weiß ist allerdings komplett unerwünscht.
Die deutsche Dogge hat ein hell- bis dunkelbraunes Fell mit regelmäßigen, klar definierten schwarzen Streifen entlang der Rippen. In diesem Fall ist die schwarze Maske im Gesicht ebenfalls akzeptiert.
Blau
Die blaue Dogge hat ein deutlich stahlgraues Fell. Weiße Abzeichen an Brust und Beinen werden toleriert.
Schwarz und Harlekin
Die schwarze Deutsche Dogge hat ein komplett schwarzes Fell. Weiße Markierungen sind in diesem Fall jedoch erlaubt.
Die deutsche Dogge mit Harlekin Fell ist weiß mit schwarzen Flecken unterschiedlicher Größe und gezackten Rändern.
Die Farbe grau gesprenkelt wird von der Norm nicht anerkannt und Hunde mit diesen Merkmalen werden im Stammbuch nicht anerkannt.
Verändern Sie nicht nur Ihr Hundefutter,
verändern Sie Ihre Mentalität