WAS GEHÖRT ZUR PFLEGE FÜR IHREN CANE CORSO?
Der Cane Corso ist ein Hund, der außer der Pflegeroutine, die für einen Hund selbstverständlich sein sollten - fressen, spielen und Streicheleinheiten bekommen - nicht viel verlangt! Dank seines muskulösen Körpers und resistenten Fells ist der Cane Corso ein relativ pflegeleichter Hund. Wenn es allerdings um seine Ernährung geht, müssen Sie sehr aufmerksam sein.
So pflegen Sie Ihren Cane Corso
Der Cane Corso ist ein sehr unabhängiger Hund, das spiegelt sich auch in seiner Pflege wider - als Cane Corso Besitzer brauchen Sie wirklich nicht viel zu tun! Die Rasse des Cane Corso ist sehr alt und hat nicht sehr unter dem Eingreifen des Menschen gelitten, was bei anderen Rassen zu schwerwiegenden Erbkrankheiten geführt hat. Obwohl diese Hunde die Gesellschaft von Menschen sehr genießen, haben sie kein Problem damit von Zeit zu Zeit allein zu bleiben und ihren Tag damit zu verbringen Wache zu stehen ohne Befehle zu erhalten.
Nichtsdestotrotz hat auch der Cane Corso einen gewisse Grundpflege nötig, genau wie alle anderen Haustiere! Dazu gehören:
Hochwertiges Futter
Regelmäßige Behandlungen zur Schädlingsbekämpfung
Täglicher Auslauf, Bewegung und Spiele
Ein Tierarztbesuch pro Jahr
Wöchentliches Bürsten und regelmäßige Reinigung der Augen und Ohren
Die Fellpflege des Cane Corso
Obwohl der Körperbau des Cane Corso recht imposant ist, bedarf er keiner aufwendigen Pflege. Da er kurzes Fell und eine hervorragende Unterwolle hat, brauchen Sie Ihren Cane Corso nur einmal pro Woche zu bürsten. Er verliert nämlich nicht viele Haare! Wenn Sie es für nötig halten, können Sie Ihn während der Fellwechselzeit natürlich häufiger bürsten. Was Sie allerdings nicht vergessen sollten, ist sein Fell nach jedem Spaziergang durch aufmerksames Streicheln nach Zecken abzusuchen!
Für eine angemessene Pflege Ihres Cane Corsos, müssen Sie sich auch um seine Augen, Zähne und Ohren kümmern. Ihm Trockenfutter zu geben trägt zum Erhalt der Mundgesundheit Ihres Hundes bei - allerdings ist auch Zähneputzen von Zeit zu Zeit notwendig. Auch die Krallen sollten regelmäßig gestutzt werden. Bedenken Sie allerdings, dass wenn Sie sie zu kurz schneiden, einen Nerv treffen könnten, was Ihren Hund sehr schmerzen wird. Sie können auch Ihren Tierarzt darum bitten, wenn Sie sich unsicher sind.
TESTEN SIE HECTOR KITCHEN!
30 Tage Trockenfutter mit
- 50%
Preisnachlass
Direkt vor Ihre Haustür. Ganz unverbindlich
Besonderheiten der Pflege eines trächtigen Cane Corso
Obwohl der Cane Corso sehr pflegeleicht ist, benötigen trächtige Hündinnen eine besondere Pflege. Hündinnen sind zwischen 60 und 70 Tagen trächtig. Vom Zeitpunkt des Deckens bis zum Ende der Laktation liegt es in Ihren Händen, Ihre Cane Corso Hündin mit einer angepassten Ernährung und allen notwendigen tierärztlichen Maßnahmen zu versorgen. Sie sind in diesen neun Wochen sehr viel empfindlicher, weswegen sie auch mehr Aufmerksamkeit - und Zuneigung! - brauchen.
Die Anzahl der Welpen variiert stark von einer Hündin zur anderen. Im Durchschnitt kommen zwischen vier und neun Welpen pro Wurf auf die Welt. Wenn Sie die genaue Anzahl der Welpen wissen möchten, können Sie ab dem 20. Tag der Trächtigkeit um eine Ultraschalluntersuchung bei Ihrem Tierarzt bitten.
Welche Kosten kommen für die Pflege des Cane Corso auf?
Die Pflege des Cane Corso ist zwar recht simpel, aber relativ teuer. Obwohl sein Gesundheitszustand im Allgemeinen sehr gut ist und Sie den Tierarzt wahrscheinlich nur selten besuchen müssen werden, ist der Cane Corso ein großer Hund, der viel fressen muss! Die Futtermenge ist proportional zu seiner Größe: zwischen 440 und 550 g Futter pro Tag, je nach Alter, Gewicht und körperlicher Aktivität. Auch die Zusammensetzung des Trockenfutters muss bei der Berechnung der idealen Menge für Ihren Hund berücksichtigt werden.
Zu den Kosten für die Ernährung des Cane Corso und tierärztlicher Versorgung kommen noch Ausgaben für Zubehör, Spielzeug, Antiparasiten- und Entwurmungskuren und eventuell auch eine Versicherung für Ihren Cane Corso.
Verändern Sie nicht nur Ihr Hundefutter,
verändern Sie Ihre Mentalität