HALTUNGSBEDINGUNGEN FÜR DEN AMERICAN STAFFORDSHIRE TERRIER

American Staffordshire Terrier sind ruhige Hunde, die jedoch sehr viel Bewegung benötigen. Man kann sie sowohl in der Wohnung als auch im Haus halten. Hunde dieser Rasse sind robust und pflegeleicht, mit der Ausnahme, dass man sich sehr gut auf ihre Erziehung konzentrieren muss. Die richtigen Haltungsbedingungen sind wichtig, damit der American Staffordshire Terrier körperlich und geistig gesund bleibt.

Haltung in der Wohnung

Der imposante Körperbau des American Staffordshire Terriers gibt einen Hinweis darüber, dass er sehr viel Bewegung braucht. Doch er kann auch in der Wohnung gehalten werden. Hunde dieser Rasse sind sehr unabhängig und können auch ein paar Stunden allein bleiben. Es ist ihnen dabei recht egal, ob sie einen riesigen Garten haben. Natürlich muss man trotzdem regelmäßig und ausgiebig mit seinem Amstaff Gassi gehen, damit seine Bedürfnisse gedeckt werden. Hundesportarten wie Agility und Canicross eignen sich ganz besonders und können oft auch am Stadtrand betrieben werden.

Haltung im Haus

Ein großes Haus mit Garten ist natürlich für jeden Hund wunderbar. Besonders American Staffordshire Terrier, die sich sehr viel bewegen müssen, ist ein großer Garten ein Segen! Diese unabhängige Rasse hat kein Problem damit, für ein paar Stunden allein zu sein und sich im Garten die Zeit zu vertreiben. Es muss natürlich darauf geachtet werden, dass alle Außenbereiche gut gesichert sind und es einen Schutz vor plötzlichen Wetterumschwüngen gibt.

American Staffordshire Terrier Haltung und Kinder

Ihr Ruf lässt es nicht vermuten, doch American Staffordshire Terrier sind sehr sanft und verschmust. Sie mögen Kinder und zeigen sich ihnen gegenüber freundlich und beschützerisch. Am meisten freuen sie sich, wenn die Kinder alt genug sind, um mit ihnen zu spielen. Spielen gehört zu den Lieblingsaktivitäten des Amstaffs und einen Kameraden zu haben, ist das Größte für ihn. Es ist allerdings unerlässlich, den Kindern beizubringen, wie sie mit Hunden umgehen müssen. American Staffordshire Terrier können aggressiv reagieren, wenn man ihnen wehtut. Doch in der Regel stellen Kinder im Haushalt kein Hindernis dar, wenn man einen Amstaff aufnehmen möchte.

TESTEN SIE HECTOR KITCHEN!

30 Tage Trockenfutter mit

- 50%

Preisnachlass

Direkt vor Ihre Haustür. Ganz unverbindlich


American Staffordshire Terrier Haltung und andere Tiere

Katzen

American Staffordshire Terrier können unter bestimmten Umständen mit Katzen zusammenleben. Dies setzt jedoch voraus, dass der Hund gut erzogen wurde und sich am besten schon seit Welpenalter an Katzen gewöhnen konnte. Amstaffs können sehr unschön reagieren, wenn sie von einer Katze geärgert oder verletzt werden. Am besten ist es, einen Welpen und ein Katzenbaby zusammen zu erziehen, sodass keine Probleme auftreten!

Hunde

Auch bei anderen Hunden spielt eine gute Sozialisierung die größte Rolle. American Staffordshire Terrier können mit anderen Hunden zusammenleben, wobei kastrierte Männchen und Weibchen die wenigsten Schwierigkeiten miteinander haben werden. Außerdem können sich American Staffordshire Terrierer auch dominant verhalten und besonders mit anderen Rüden Schwierigkeiten haben. Man sollte seinen Amstaff deshalb schon im Welpenalter mit anderen Hunden spielen lassen, um ihm beizubringen, dass sie keine Gefahr darstellen.

Andere Tiere

American Staffordshire Terrier wurden als Jagdhunde gezüchtet und haben einen Jagdinstinkt behalten. Es kann gefährlich sein, seinem Amstaff einfach einen Hamster oder einen Hasen vor die Nase zu setzen. Andere Haustiere haben in der Regel keinen großen Einfluss auf die Haltungsbedingungen des American Staffordshire Terriers, doch die Sicherheit der kleineren Haustiere könnte gefährdet werden. Halter sollten ihren Amstaff vorsichtig an die anderen Lebewesen im Haushalt gewöhnen und dafür sorgen, dass er genau weiß, wie er sich zu verhalten hat.

American Staffordshire Terrier und Hitze

American Staffordshire Terrier haben sehr kurzes Fell. Sie kommen deshalb sehr gut mit Hitze zurecht! Sie eignen sich perfekt für das Leben in wärmeren Regionen, ohne unter den Temperaturen zu leiden. Natürlich sollte man seinen Hund nie stundenlang schutzlos in der Sonne liegen lassen und genug Wasser zur Verfügung stellen. Doch eine sehr heiße Gegend ist kein Ausschlusskriterium für den American Staffordshire Terrier!

American Staffordshire Terrier und Kälte

Auch Kälte setzt dem American Staffordshire Terrier nicht wirklich zu. Sein Fell ist hart und dicht, sodass er gut gegen die niedrigen Temperaturen gewappnet ist. Selbstverständlich eignet er sich nicht für die Haltung am Nordpol, doch ein mitteleuropäischer Winter stellt kein Problem für ihn dar. Man kann seinen Amstaff auch ohne Sorge im Garten schlafen lassen.