STECKBRIEF ÜBER DEN CHARAKTER DES ZWERGPINSCHERS

Bevor man sich einen Hund anschafft, ist es sehr wichtig, sich über sein Temperament im Klaren zu sein. Denn mehr noch als das Aussehen sollte das Wesen Ihres zukünftigen vierbeinigen Freundes ausschlaggebend sein. Wie sieht es also mit dem Charakter des Zwergpinschers aus? Ist er für Sie geeignet? Und welche Eigenschaften gehören zu seinen Stärken und auch Schwächen?

Die Eigenschaften des Zwergpinschers

Natürlich kann man den individuellen Charakter eines Welpen nicht zu 100 % vorhersagen, aber wenn man sich ausreichend informiert, kann man doch mehr über das Wesen einer bestimmten Rasse erfahren und abschätzen, ob sie zu einem passt oder eher weniger. 

Schauen Sie sich dazu die Rassestandards der internationalen Hundeverbände an, wie den der Fédération Cynologique Internationale (FCI), die als Autorität für Hunderassen auf internationaler Ebene gilt. Diese Standards listen nicht nur die körperlichen Merkmale einer Rasse auf, sondern auch ihre Charaktereigenschaften. Es handelt sich dabei natürlich nur um allgemeine Angaben und es kann sein, dass der Charakter Ihres Zwergpinschers leicht vom Standard abweicht. Das sollte allerdings kein Problem sein.

Lassen Sie sich abgesehen davon auch von Ihrem Züchter beraten. Er kennt seine Welpen schließlich am besten und kann Ihnen den empfehlen, der vom Temperament her am besten zu Ihnen passt. Das Temperament eines Welpen lässt sich bereits in den ersten Wochen seines Lebens erkennen. Informieren Sie sich also gut, damit Sie keinen Fehler machen. Es ist wichtig, einen Hund zu wählen, der gut zu Ihrem Lebensstil passt. Denken Sie daran, dass Ihr Vierbeiner zehn oder mehr Jahre an Ihrer Seite verbringen wird.

Energiegeladen

Trotz seiner geringen Größe ist der Zwergpinscher ein sehr energiegeladener Hund. Er wurde schließlich zur Jagd auf Nagetiere eingesetzt! Seinen starken Bewegungsdrang hat er sich bis heute bewahrt und kann Sie daher problemlos auf Ihren Wanderungen begleiten.

Freundlich

Der Zwergpinscher gilt als anhänglicher, freundlicher und gutmütiger Hund. Er steht seiner Familie sehr nahe und liebt es, zu schmusen und gestreichelt zu werden. Er ist jedoch kein Schoßhund und kann auch auf Distanz gehen, wenn es darauf ankommt.

Verspielt

Dieses kleine Energiebündel ist ein unverbesserlicher Spieler. Er liebt es, sich zu amüsieren. Auch aus diesem Grund eignet er sich sehr gut als Familienhund, denn er ist ein guter Spielkamerad für Kinder. Auch bei der Erziehung des Zwergpinschers ist diese Eigenschaft sehr hilfreich, da Sie Spiele wunderbar nutzen können, um die Lektionen zu festigen.

Intelligent

Der Zwergpinscher ist ein intelligenter Hund, der schnell begreift, was von ihm erwartet wird, solange man es richtig macht. Auch wenn er ein eigensinniges Temperament hat und manchmal etwas resistent gegen Kommandos ist, sollten Sie keine Probleme bei der Hundeerziehung haben.

TESTEN SIE HECTOR KITCHEN!

30 Tage Trockenfutter mit

- 50%

Preisnachlass

Direkt vor Ihre Haustür. Ganz unverbindlich


Auf welche Eigenschaften Sie bei dem Zwergpinscher achten sollten

Wie alle Hunde hat auch der Zwergpinscher einige Eigenheiten, die im Alltag etwas komplizierter zu handhaben sind. Seien Sie sich dieser Schwierigkeiten bewusst, damit Sie sie gelassener angehen können.

Bellt viel

Der Pinscher neigt, wie viele kleine Hunde, dazu, viel zu bellen. Er ist ein Alarmhund, der Fremden gegenüber eher misstrauisch ist. Aufgrund seiner Größe eignet er sich allerdings nicht als Wachhund. Das Bellen kann auch problematisch werden, vor allem wenn Sie in einer Wohnung mit direkten Nachbarn leben, da diese sich leicht gestört fühlen könnten. 

Kommt mit seinen Artgenossen eher schlecht zurecht

Dieser kleine Hund ist nicht der Geselligste, wenn es um seine Artgenossen geht. Manchmal hat er Schwierigkeiten, sich mit ihnen zu verstehen. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, dass Sie Ihren Zwergpinscher von klein auf sozialisieren, um Streitereien mit anderen Hunden zu vermeiden.

Stur

Auch wenn der Zwergpinscher normalerweise gutmütig ist, hat er dennoch einen ausgeprägten Charakter und kann recht stur sein. In solchen Fällen brauchen Sie sich nicht aufzuregen, Sie müssen nur Autorität zeigen - und das ohne Gewalt! Erziehen Sie ihn in diesem Sinne.