WORAUF MUSS MAN BEI DER ERZIEHUNG EINES ZWERGPINSCHERS ACHTEN?
Alle Hunde, selbst die kleinsten, müssen erzogen werden und der Zwergpinscher ist da keine Ausnahme. Aber was muss man alles wissen, damit die Erziehung eines Zwergpinschers auch wirklich gelingt? Erfahren Sie mehr, in folgendem Beitrag:
Wann sollte man mit der Erziehung des Zwergpinschers beginnen?
Normalerweise ist es am besten, so früh wie möglich mit der Erziehung eines Welpen zu beginnen, praktisch sobald Sie ihn mit zu sich nach Hause bringen. Der Grund dafür liegt auf der Hand: Hunde sind sehr viel aufnahmefähiger, wenn sie noch jung sind. In dieser Phase ihres Lebens haben sie noch die ganze Welt zu entdecken. Geben Sie Ihrem jungen Zwergpinscher ein paar Tage Zeit, um sich an sein neues Zuhause zu gewöhnen und beginnen Sie dann mit seiner Erziehung. Dazu gehört auch, ihn gut zu sozialisieren: es ist wichtig, dass Ihr vierbeiniger Freund viele Menschen und andere Tiere kennenlernt und sich mit verschiedenen Situationen vertraut macht.
Kann man auch einen bereits ausgewachsenen Zwergpinscher erziehen?
Auch wenn es von großem Vorteil ist, früh mit der Erziehung eines Hundes zu beginnen, ist es durchaus möglich, einen erwachsenen Zwergpinscher zu erziehen. Hunde sind in jedem Alter lernfähig. Es ist jedoch wichtig, sich im Klaren zu sein, dass die Herangehensweise anders sein muss als die bei einem Welpen. Von einem erwachsenen Hund kann man nicht dasselbe erwarten, da er seine eigenen, manchmal traumatischen Erfahrungen gemacht hat. Haben Sie Geduld und akzeptieren Sie, dass Sie manchmal von vorne anfangen müssen. Bei Problemen können Sie sich an stets an einen Hundetrainer oder einen Verhaltensforscher für Tiere wenden.
TESTEN SIE HECTOR KITCHEN!
30 Tage Trockenfutter mit
- 50%
Preisnachlass
Direkt vor Ihre Haustür. Ganz unverbindlich
Die Grundlagen der Erziehung des Zwergpinschers
Das Wort Dressur ist mittlerweile veraltet und hat eine recht negative Konnotation, da es Gewalt und Zwang impliziert. Zwar kann man auch mit einem barschen Umgang mit dem Hund Erfolge erzielen, sie basieren dann allerdings auf Angst. Sie gehen also das Risiko ein, die Beziehung zu Ihrem vierbeinigen Freund zu schädigen, zumal der Zwergpinscher einen sehr sensiblen Charakter hat und mit Gewalt gar nicht gut klarkommt.
Heutzutage wird in Sachen Hundeerziehung ein positiver Ansatz verfolgt. Der Hund wird durch Belohnung motiviert und sein Wunsch, seinem Besitzer eine Freude zu machen, wird genutzt. Denken Sie immer daran: auch wenn der Zwergpinscher klein ist, muss auch er richtig erzogen werden, um Unfälle zu vermeiden.
Wie gelingt die Erziehung eines Hundes? Indem Sie auf diese drei Eigenschaften achten:
Kohärent
Ein Hund braucht einen kohärenten Rahmen. Daher müssen Regeln aufgestellt werden, die leicht zu verstehen und zu behalten sind. Diese Regeln dürfen sich nicht ändern, da Ihr Vierbeiner sonst nicht mehr versteht, was Sie von ihm erwarten. Verbieten Sie ihm alles, was Sie ihm auch im Erwachsenenalter verbieten möchten. Ein Verbot kann später eventuell wieder aufgehoben werden, aber eine Erlaubnis zurückzunehmen ist immer schwieriger. Genauso wichtig ist es, dass sich die ganze Familie an die Hausregeln hält.
Geduldig
Das A und O. Ohne Geduld werden Sie nichts erreichen. Haben Sie Geduld und akzeptieren Sie Fehler, die vollkommen normal sind. Betrachten Sie diese nicht als Misserfolg, sondern als Ansporn Probleme zu lösen. Es ist nicht nötig, Ihren Hund zu schimpfen, wenn er nicht alles auf Anhieb versteht.
Konsequent
Nur durch Wiederholung über einen längeren Zeitraum hinweg können Sie dauerhafte Ergebnisse erzielen. Nehmen Sie sich jeden Tag 15 Minuten Zeit, um die Erziehung Ihres Zwergpinschers zu perfektionieren. Zu lange Sitzungen sind kontraproduktiv: Ihr Hund wird irgendwann müde und hört nicht mehr auf Sie. Nutzen Sie auch Spielzeiten oder Spaziergänge, um die Übungen zu wiederholen.
Die Bedeutung des Rückrufs
Es gibt unzählige Kommandos, wenn wir von Hundeerziehung sprechen. Einige sind eher nebensächlich, aber eines ist wirklich unverzichtbar: der Rückruf. Der Rückruf sollte das Erste sein, was Sie Ihrem Zwergpinscher Welpen beibringen. Nur so können Sie auch die Gesundheit Ihres Zwergpinschers schützen, da Sie Unfälle vermeiden und Ihren Hund daran hindern können, sich zu weit von Ihnen zu entfernen.
Beginnen Sie das Rückruftraining an einem sicheren Ort. Bitten Sie eine andere Person um Hilfe, rufen Sie den Hund abwechselnd und loben Sie ihn jedes Mal, wenn er zu Ihnen kommt. Sobald die Grundlagen eingeübt sind, können Sie an einem nicht eingezäunten, aber dennoch gut gesicherten Ort abseits des Straßenverkehrs trainieren.
Verändern Sie nicht nur Ihr Hundefutter,
verändern Sie Ihre Mentalität