YORKSHIRE TERRIER: SCHLAF

Der Schlaf spielt eine wichtige Rolle in der Gesundheit des Yorkshire Terriers. Hunde dieser Rasse ermüden sehr schnell und müssen sich dementsprechend viel ausruhen. Es ist daher wichtig, den Schlaf des Yorkshire Terriers von Anfang an zu unterstützen, sodass er seine Lebenserwartung von 16 Jahren erreicht!

Schlafbedürfnisse des Yorkshire Terriers

Die Schlafbedürfnisse verschiedener Hunderassen unterscheiden sich nicht maßgeblich. In der Regel schlafen ausgewachsene Hunde bis zu 12 Stunden am Tag, ganz egal, ob es sich um einen Golden Retriever oder einen Yorkie handelt. Allerdings kann dies auch je nach Lebensstil variieren. Diese Schlafenszeit wird in mehreren Nickerchen über den Tag verteilt.

Yorkshire-Welpen haben andere Schlafbedürfnisse. Wie Menschenbabys müssen auch Yorkshire Terrier-Babys sehr viel schlafen und schlummern bis zu 20 Stunden am Tag. Dies ist besonders wichtig, solange sich die Welpen noch im Wachstum befinden. Yorkshire Terrier sind jedoch recht schnell ausgewachsen.

Auch ältere Hunde benötigen mehr Schlaf. Ihr Körper muss sich länger erholen und man muss ihnen die Möglichkeit geben, sich auszuruhen. Um bis ins hohe Alter bei guter Gesundheit zu bleiben, muss ein älterer Hund zwischen 16 bis 18 Stunden am Tag schlafen.

TESTEN SIE HECTOR KITCHEN!

30 Tage Trockenfutter mit

- 50%

Preisnachlass

Direkt vor Ihre Haustür. Ganz unverbindlich


Aktivitäten für den Yorkshire Terrier

Yorkshire Terriers sind sehr aktive Hunde und lieben es, an der frischen Luft zu rennen und zu spielen. Wer möchte, dass sein Hund die Nacht durchschläft, sollte ihn tagsüber ausreichend beschäftigen. Aufgrund ihrer Größe eignen sie sich jedoch nicht für alle Hundesportarten. Trotzdem umfassen gute Haltungsbedingungen eines Yorkshire Terriers ausreichend Sport und Auslastung. Hunde dieser Rasse freuen sich immer, wenn sie mit ihrem Lieblingsmenschen Abenteuer erleben dürfen.

Yorkshire Terrier müssen sich täglich bewegen, um körperlich und geistig gesund zu bleiben. Es reicht ihnen nicht, einfach nur kurz Gassi zu gehen. Sie müssen sich die Pfoten vertreten und dabei im Idealfall viel Neues erkunden. Häuser mit Gärten eignen sich sehr, da Yorkies dort die Möglichkeit haben, jederzeit nach draußen zu gehen.

Schlafplatz für den Yorkshire Terrier

Obwohl er als Jagdhund gezüchtet wurde, sollte man seinen Yorkie niemals draußen schlafen lassen. Die Rasse hat keine Unterwolle und ist sehr kälteempfindlich. Außerdem lieben es Yorkshire Terrier, Zeit mit ihren Herrchen oder Frauchen zu verbringen und sie wollen sich nur ungern von ihnen trennen. Der Yorkshire Terrier benötigt deshalb einen geeigneten Schlafplatz für einen erholsamen Schlaf.

Yorkshire Terrier sind sehr anpassungsfähig und lernen schnell, wo ihr Platz im Haus ist. Der Schlafplatz sollte sich an einem ruhigen und gut durchlüfteten und beheizbaren Ort befinden. Wenn ein Yorkie partout nicht allein schlafen möchte, hat man ihm vermutlich im Welpenalter beigebracht, immer mit Menschen zu schlafen. In diesem Fall muss man ihn langsam daran gewöhnen, an seinem eigenen Schlafplatz zu nächtigen. Wenn er heult, sollte man ihn ignorieren und sein Bett Nacht für Nacht weiter vom Schlafzimmer der Menschen entfernen.

Das Hundebett für den Yorkshire Terrier sollte an seine Größe angepasst sein, sodass er sich darin wohlfühlt. Es wird ihm dadurch leichter fallen, allein zu schlafen. Im Winter sollte er beheizt genug sein, um den kleinen Körper des Yorkshire Terriers warm zu halten. Es sollte immer ein Napf mit frischem Wasser bereitstehen. Darüber hinaus kann man den Schlafplatz mit den Lieblingsspielzeugen und Kissen des Yorkshire Terriers ausstatten.