YORKSHIRE TERRIER: SEINE KÖRPERLICHEN EIGENSCHAFTEN
Der Körperbau des Yorkshire Terriers ist sehr leicht erkennbar! Man kann sie schon von Weitem identifizieren. Sie haben langes, seidiges Fell, das oft an den Ohren herabhängt und sind sehr klein. Es wird empfohlen, ihnen hin und wieder einen Haarschnitt zu verpassen, da ihr Fell sonst bis ins Unendliche wachsen könnte.
Erscheinungsbild und Körperbau des Yorkshire Terriers
Yorkshire Terrier stehen aufrecht und sind gut proportioniert. Der Körperbau der Rasse zeichnet sich durch seine kleine Größe, sein Gesicht und seine aufmerksamen Augen aus. Die Rute ist in der Regel mittellang und wächst hoch am Rumpf des Hundes. In der Vergangenheit hat man Hunden dieser Rasse oft die Rute kupiert.
Es besteht in Deutschland schon seit über 30 Jahren ein Kupierverbot. Halter, die ihren Hunden Ohren oder Ruten ausschließlich aus ästhetischen Gründen “abschneiden” drohen Geldstrafen.
TESTEN SIE HECTOR KITCHEN!
30 Tage Trockenfutter mit
- 50%
Preisnachlass
Direkt vor Ihre Haustür. Ganz unverbindlich
Größe und Körperbau des Yorkshire Terriers
Der Yorkshire ist eine kleine und leichte Hunderasse mit zierlichem Körperbau. Männchen und Weibchen werden in etwa gleich groß: zwischen 15 und 30 Zentimeter und 3 kg schwer. Ihre Größe sorgt dafür, dass sie sehr zerbrechlich aussehen, doch in Wahrheit sind Yorkshire Terriers sehr robust, Sie passen außerdem in jede Handtasche und können leicht in den Urlaub mitgenommen werden.
Achtung! Man sollte seinen Yorkshire Terrier nicht jedes Mal hochheben, wenn eine brenzlige Situation droht. Hunde dieser Rasse sind recht robust und können sich auch gegen andere Hunde durchsetzen. Es ist wichtig, sie zu sozialisieren und den Kontakt mit anderen (größeren) Hunden zu erlauben.
Obwohl sie sehr klein sind, sind Yorkshire Terrier sehr sportlich. Sie sind aufmerksam, immer für ein Abenteuer zu haben und stecken voller Elan. Natürlich kann man mit Hunden dieser Rasse nicht alle Sportarten ausüben, doch es spricht nichts dagegen, mit ihm wandern zu gehen oder Canicross auszuprobieren. Auch wenn sie in der Wohnung gehalten werden können, müssen sich Yorkies viel austoben, um bei Gesundheit zu bleiben. Lange Spaziergänge, Abenteuer im Freien und Hundesport ist bei dieser Rasse ein Muss für ihren Körperbau! Es eignen sich alle möglichen Aktivitäten von Agility bis Versteck-Spielen.
Fell des Yorkshire Terriers
Yorkshire Terrier haben langes, seidiges Fell. Es wächst schnell und durchgehend, eine ganz besondere Eigenschaft! Die Rasse wurde speziell für ihr langes Fell gezüchtet, um die Jagd auf Ratten und Hasen in engen Höhlen zu erleichtern.
Halter, die den seidigen “Look” des Yorkshire Terriers erhalten möchten, müssen das Fell täglich pflegen. Dazu zählt regelmäßiges Bürsten, ganz besonders während des Fellwechsels im Frühling und im Herbst. Das Fell von Yorkies wächst sehr schnell und kann monatlich bis zu 1 cm länger werden.
Außerdem ist die Rasse anfällig für Hautkrankheiten, weshalb man die Fellpflege nicht vernachlässigen sollte. Bürsten, Baden und die Suche nach Parasiten sollte regelmäßig an der Tagesordnung sein. Es empfiehlt sich, seinen Yorkshire Terrier zu einem Hundesalon zu bringen, um ihm regelmäßig das Fell stutzen zu lassen.
Hunde dieser Rasse gibt es nur in einer Farbe: Schwarz oder Blau-Loh mit bräunlichen Färbungen an der Brust, im Gesicht und an den Beinen.
Gesicht des Yorkshire Terriers
Der Kopf eines Yorkshire Terriers ist klein, flach und hat eine leicht gewölbte Schädeldecke. Die Schnauze ist nicht sehr lang, allerdings wächst auch dort viel Fell. In den meisten Fällen hängt das Fell von seinen Ohren und von seiner Schnauze herab. Die Ohren sind klein, V-förmig und stehen aufmerksam ab. Die Augen des Yorkies sind klein, rund und dunkel. Sie glänzen und spiegeln die Neugier und Intelligenz der Rasse wieder.
Verändern Sie nicht nur Ihr Hundefutter,
verändern Sie Ihre Mentalität