WELCHE GRÖßE ERREICHT DER WEIßE SCHÄFERHUND?

Der Weiße Schäferhund zeichnet sich nicht nur durch sein schönes weißes Fell aus, sondern auch durch seine Größe. Aber wie groß wird er als ausgewachsener Hund? Und welches Gewicht erreicht er? Hier erfahren Sie alles über die körperlichen Merkmale des weißen Schäferhundes.

Welche Größe erreicht ein ausgewachsener Weißer Schäferhund?

Der Weiße Schäferhund erreicht eine Widerristhöhe von etwa 60 cm, wobei es einen leichten Größenunterschied zwischen Rüden und Hündinnen gibt:

  • Rüden werden 60 bis 66 cm groß

  • Hündinnen werden 55 bis 60 cm groß

Dank seiner Größe macht sich der Weiße Schäferhund also hervorragend als Wachhund. Auch wenn er ein freundliches und sanftes Wesen hat, ist sein Beschützerinstinkt sehr ausgeprägt und er wird seine Familie, wenn nötig, verteidigen. Abgesehen davon hat seine Größe bereits eine abschreckende Wirkung und wird Eindringlinge fernhalten.

Es gibt allerdings auch einige Nachteile bei dieser Größe. Wenn Sie beispielsweise mit Ihrem Hund in den Urlaub möchten, kann es schwieriger werden. Schließlich können Sie Ihren Weißen Schäferhund nicht einfach auf den Schoß nehmen, wenn Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind und bei Flugreisen hat Ihr vierbeiniger Freund keine andere Wahl, als im Frachtraum zu reisen. Erkundigen Sie sich also vor der Abreise genau, denn die Fluggesellschaften haben in der Regel ganz bestimmte Bedingungen und auch im Zug wird Ihr Hund zu Ihren Füßen und mit Maulkorb reisen müssen.

Berücksichtigen Sie schließlich auch das Budget für das Futter für Ihren Weißen Schäferhund. Ein großer Hund frisst zwangsläufig mehr als kleinere, weswegen Sie höhere Kosten einplanen müssen.

TESTEN SIE HECTOR KITCHEN!

30 Tage Trockenfutter mit

- 50%

Preisnachlass

Direkt vor Ihre Haustür. Ganz unverbindlich


Wie viel wiegt ein Weißer Schäferhund, wenn er ausgewachsen ist?

Wie auch bei der Größe, gibt es auch bezüglich des Gewichts einen leichten Unterschied zwischen Rüden und Hündinnen. Ein Rüde wiegt in der Regel zwischen 30 und 40 kg, während eine Hündin zwischen 25 und 35 kg wiegt. Wenn Sie sich einen kleineren Hund wünschen, empfehlen wir Ihnen daher, sich für eine Hündin zu entscheiden, bezüglich des Charakters des Weißen Schäferhundes gibt es schließlich keinen geschlechterspezifischen Unterschied.

Der Wachstumsverlauf des Weißen Schäferhundes

Während der Wachstumsphase eines Hundes muss man wachsam sein. Es handelt sich nämlich um eine heikle und entscheidende Zeit: Ihr Welpe befindet sich mitten in der Entwicklung und außerdem gehört der Weiße Schäferhund zu den Hunden, die anfällig für Hüftdysplasie sind. Treppensteigen, Sprünge sowie unkontrolliertes Ausrutschen sollten Sie daher vermeiden. Wenn Sie Ihren Weißen Schäferhund in einer Wohnung halten, ist es daher von Vorteil, wenn es einen Aufzug im Gebäude gibt. 

Weitere Körpermerkmale des Weißen Schäferhundes

Das Fell des Weißen Schäferhundes

Es gibt zwei Varianten des Weißen Schäferhundes:

  • Der kurzhaarige Weiße Schäferhund, dessen Pflege weniger zeitaufwendig ist.

  • Der langhaarige Weiße Schäferhund, der generell zwei- bis dreimal pro Woche und während des Fellwechsels täglich gebürstet werden muss.

Wie der Name schon sagt, ist laut Rassestandard des Weißen Schäferhundes nur eine Farbe erlaubt: weiß. Jede andere Farbe wird abgelehnt und führt zum Ausschluss. Wenn Sie einen Weißen Schäferhund in einer anderen Farbe möchten, sollten Sie sich für einen Deutschen Schäferhund entscheiden, schließlich stammt der weiße von ihm ab.

Der Körperbau des Weißen Schäferhundes

Der Weiße Schäferhund hat einen muskulösen, harmonischen Körperbau. Im Gegensatz zum Deutschen Schäferhund ist die Kruppe nicht abfallend. Der Schwanz ist lang, säbelförmig getragen und gut behaart.

Der Kopf des Weißen Schweizer Schäferhundes

Der Kopf ist gut zum Rest des Körpers proportioniert und hat einen etwas gewölbten Schädel. Die Ohren sind groß, haben die Form eines Dreiecks und sind hoch angesetzt. Sie richten sich mit zunehmendem Wachstum des Welpen auf. Die Augen sind mittelgroß, dunkel und mandelförmig.