WORAUF MUSS MAN BEI DER HALTUNG EINES WEIßEN SCHÄFERHUNDES ACHTEN?

Wenn Sie in einer Wohnung leben, bedeutet das nicht zwangsläufig, dass Sie keinen Hund adoptieren können. Aber wie sieht es bei der Haltung eines weißen Schäferhundes aus? Kann auch er in einer Wohnung glücklich werden?

Kann man Hunde auch in einer Wohnung halten?

Diese Frage wird noch immer viel diskutiert. Für manche sind nur kleine Hunde für das Leben in einer Wohnung geeignet, da diese angeblich nicht so viel Platz brauchen und daher weniger leiden.

Aber stimmt das auch? Nein, ganz und gar nicht! Denn fast alle Hunderassen können sich an das Leben in einer Wohnung anpassen. Wichtiger als die Art der Wohnung und die Fläche ist nämlich der Einsatz des Besitzers oder der Besitzerin. Es kommt darauf an, ob Sie Zeit genug haben, investieren und dazu imstande sind, sich um ihren vierbeinigen Freund zu kümmern.

Einige kleine Hunderassen eignen sich sogar eher weniger gut für die Wohnung als große oder sehr große Hunderassen. Die Riesen unter den Hunden sind in der Regel weniger aktiv als ihre kleinen Freunde. Der Bernhardiner beispielsweise wiegt als erwachsener Hund zwar manchmal über 100 kg, ist aber sicherlich nicht der dynamischste aller Hunde.

Im Gegensatz dazu sind kleinere Hunde, insbesondere Jagdhunde oder bestimmte Hütehundrassen wie der Australian Shepherd wahre Energiebündel. Sie können zwar in einer Wohnung gehalten werden, brauchen aber unbedingt jeden Tag viel Auslauf.

Wenn man einige Rassen wie Wolfshunderassen, Anatolische Schäferhunde, Kaukasische Schäferhunde und noch ein paar andere außer Acht lässt, kann sich ein jeder Hund anpassen, solange sein Besitzer in der Lage ist, seinen Alltag an seinen Vierbeiner anzupassen. 

Kann man einen Weißen Schäferhund in einer Wohnung halten?

Wie sieht es also mit der Haltung eines Weißen Schäferhundes aus? Er ist zwar groß, aber nicht so lebhaft wie einige andere Hunderassen. An ein Leben in einer Wohnung wird er sich daher garantiert anpassen können. Aber auch Sie müssen Ihren Beitrag dazu leisten!

Vor der Anschaffung eines Hundes sollten Sie sich unbedingt einige Fragen stellen - und ehrlich beantworten -, damit Sie sicher sein können, dass Sie Ihren vierbeinigen Freund richtig versorgen werden:

  • Wie viel Zeit können Sie täglich für Ihren Hund aufwenden?

  • Wie oft sind Sie außer Haus?

  • Wie setzt sich Ihre Familie zusammen?

  • Haben Sie noch andere Haustiere?

  • Sind Sie häufig auf Reisen?

  • Können Sie Ihren Hund bei Problemen beaufsichtigen lassen?

  • Verfügen Sie über ein ausreichendes Budget für die Versorgung Ihres Weißen Schäferhundes?

Hier sind ein paar Tipps, die Ihnen Haltung Ihres Weißen Schäferhundes in einer Wohnung erleichtern werden. Das Leben in einer kleinen Wohnung unterscheidet sich zwangsläufig von dem in einem Haus mit großem Garten - aber ein Grundstück zu haben, ist bei weitem nicht alles!

TESTEN SIE HECTOR KITCHEN!

30 Tage Trockenfutter mit

- 50%

Preisnachlass

Direkt vor Ihre Haustür. Ganz unverbindlich


Organisieren Sie sich

Wenn Sie nicht von zu Hause aus arbeiten, müssen Sie sich ein wenig organisieren. Versuchen Sie, in Ihren Pausen nach Hause zu kommen und sich um Ihren Weißen Schäferhund zu kümmern. Wenn das nicht möglich ist, bitten Sie einen Nachbarn, einen Freund oder ein Familienmitglied um Hilfe. Sie können auch einen Haustier-Sitting-Service in Anspruch nehmen, sodass jemand zu Ihnen nach Hause kommt und sich um Ihren Weißen Schäferhund kümmert.

Bevor Sie aus dem Haus gehen und wenn Sie wieder zurückkommen, sollten Sie mit Ihrem Weißen Schäferhund Gassi gehen, damit er sich austoben kann, aber auch, um sein Geschäft zu verrichten. Wenn Sie mehr Zeit haben, sollten Sie auch etwas mit Ihrem vierbeinigen Freund unternehmen. Sie können z. B. mit ihm joggen gehen oder mit ihm an Hundeaktivitäten wie Fährtenlesen oder Agility teilnehmen.

Kaufen Sie Ihrem Hund auch Spielzeug, damit er sich die Langeweile vertreiben kann. Vor allem, wenn Sie viel außer Haus sind und mit Ihrem Weißen Schäferhund in einer Wohnung leben. Falls er sich zu sehr langweilt und zu bellen beginnt, kann das natürlich schnell die Nachbarn stören. Der Weiße Schäferhund ist allerdings vom Charakter her sehr aufgeweckt und er ist ein sehr intelligenter Hund, kaufen Sie ihm also Intelligenzspiele, um ihn zu beschäftigen!

Ein weiterer sehr wichtiger Punkt ist, dass Ihr Gebäude, falls Sie in einer Wohnung in einem mehrstöckigen Haus wohnen, über einen Aufzug verfügt. Vor allem, wenn Sie nicht im Erdgeschoss wohnen. Auch wenn der Weiße Schäferhund eine solide Gesundheit hat, ist er anfällig für Hüft- und Ellbogendysplasie. Er sollte also vor allem im Welpenalter keinen Fall Treppen steigen.

Bringen Sie Ihrem Hund das Alleinsein und Stubenreinheit bei

Alle Hunde müssen lernen, allein zu bleiben und stubenrein zu werden. In einer Wohnung sind diese Lernprozesse jedoch besonders wichtig. 

  • Alleine bleiben

Es ist wichtig, dass Sie Ihrem kleinen Welpen so schnell wie möglich beibringen, allein zu bleiben. Dabei sollten Sie allerdings Schritt für Schritt vorgehen. Es ist nicht sinnvoll, ihn zu zwingen, stundenlang allein zu bleiben, wenn er gerade erst bei Ihnen angekommen ist. Erziehen Sie Ihren Weißen Schäferhund Schritt für Schritt. Beginnen Sie damit, dass Sie für ein paar Minuten vor die Tür gehen und dann wieder zurückkommen. Vor allem dürfen Sie weder, wenn Sie gehen, noch wenn Sie zurückkommen, überschwänglich sein. Ihr Hund sollte Ihre Abwesenheit nicht mit einem besonderen Ereignis verbinden, das ihn dazu veranlassen würde, auf Sie zu warten. Steigern Sie die Dauer Ihrer Abwesenheit allmählich, bis Ihr Weißer Schäferhund problemlos einige Stunden auf Sie warten kann.

  • Stubenreinheit

Einen Garten zu haben ist ein Vorteil, aber nicht zwangsmäßig notwendig. In einer Wohnung dauert es etwas länger als in einem Haus, bis Ihr Hund stubenrein wird. Sie brauchen also Geduld. Gehen Sie mit Ihrem Welpen nach dem Schlafen, Spielen und Fressen oder wenn Sie sehen, dass er unruhig wird, nach draußen. 

Loben Sie ihn, wenn er sich draußen erleichtert, mit einem Leckerli, einer Streicheleinheit oder einer Ermutigung. Schimpfen Sie nicht mit Ihrem Welpen, wenn er sein Geschäft in Ihrer Wohnung verrichtet, vor allem, wenn Sie ihn nicht dabei erwischt haben. Machen Sie ganz einfach sauber und führen Sie das Training fort. Missgeschicke können schließlich passieren!