WORAUF MUSS MAN BEI DER ERZIEHUNG EINES WEIßEN SCHÄFERHUNDES ACHTEN?

Die Erziehung eines Hundes ist unerlässlich. Der Weiße Schäferhund mag zwar einen ruhigen Charakter haben, aber auch er muss richtig erzogen werden, damit er sich in seiner Umgebung einfinden kann.

Wann sollte man mit der Erziehung des Weißen Schäferhundes beginnen?

Am besten ist es, mit der Erziehung eines Hundes so früh wie möglich zu beginnen, praktisch sobald er als Welpe bei Ihnen ankommt. Geben Sie Ihrem kleinen Weißen Schäferhund allerdings Zeit, sich an seine neue Umgebung zu gewöhnen, er hat schließlich gerade erst seine Mutter und seine Geschwister verlassen. Seien Sie also geduldig.

Stellen Sie einfache Regeln auf, die von allen Familienmitgliedern befolgt werden. Was später verboten wird, sollte von Anfang an verboten sein, damit es nicht zu Verwirrungen kommt. Bleiben Sie konsequent, auch wenn ein Welpe noch so niedlich ist. Nichts hindert Sie daran, die Verbote später wieder rückgängig zu machen, aber umgekehrt ist es sehr viel komplizierter. 

Parallel dazu sollten Sie auch mit der Sozialisierung Ihres Welpen beginnen, da die Zeit zwischen dem zweiten und dritten Monat entscheidend ist. Sorgen Sie dafür, dass er so viele positive Erfahrungen mit anderen Menschen und Tieren wie möglich macht. Denken Sie daran, dass der Weiße Schäferhund ein großer Hund ist, falls er ängstlich reagiert, besteht die Gefahr, dass er aggressiv wird. Eine Welpenschule zu besuchen, ist eine hervorragende Möglichkeit, Ihren Hund zu sozialisieren.

Kann man einen bereits ausgewachsenen Weißen Schäferhund erziehen?

Junge Welpen sind bekanntermaßen aufnahmefähiger und lernen schneller. Das bedeutet aber nicht, dass erwachsene Hunde nicht erzogen werden können, ganz im Gegenteil. Hunde sind in jedem Alter lernfähig. Es ist allerdings wichtig, einen etwas anderen Ansatz zu wählen. Ein erwachsener Hund hat bereits eine Vergangenheit und ein Leben hinter sich, das manchmal schwierig gewesen sein kann. Auch negative Angewohnheiten sind oft tief verwurzelt. Zögern Sie in solchen Fällen nicht, sich an einen Hundetrainer zu wenden, der Ihnen garantiert helfen kann.

TESTEN SIE HECTOR KITCHEN!

30 Tage Trockenfutter mit

- 50%

Preisnachlass

Direkt vor Ihre Haustür. Ganz unverbindlich


Die Grundsätze der Erziehung eines Weißen Schäferhundes

Während die Hundeerziehung früher vor allem auf Zwang und Gewalt beruhte - man sprach auch von Dressur - werden diese Prinzipien mittlerweile ganz klar abgelehnt. Es geht nicht mehr darum, dass Ihr Weißer Schäferhund durch die Angst vor verbaler oder körperlicher Bestrafung das tut, was Sie von ihm verlangen.

Der Ansatz ist vor allem positiv. Ermutigen Sie Ihren vierbeinigen Freund mit einer Belohnung und appellieren Sie so an sein Bedürfnis, seinem Besitzer eine Freude zu machen. Nur so können Sie ein dauerhaftes Vertrauensverhältnis zu Ihrem Hund aufbauen. Belohnen Sie Ihren Hund mit einem Leckerli, einer Streicheleinheit oder einer Aufmunterung. Der Weiße Schäferhund hat einen sehr gutmütigen Charakter und erweist sich als ziemlich gehorsam und gelehrig. Nutzen Sie das also aus!

Eine erfolgreiche Erziehung hängt davon ab, ob Sie die drei wichtigsten Eigenschaften besitzen, um einen Hund zu erziehen: Geduld, Konsequenz und Beständigkeit.

Geduld ist natürlich unerlässlich. Es ist unrealistisch, von einem Hund zu erwarten, dass er alles und sofort versteht. Wenn Sie die Sache mit dieser Einstellung angehen, würde es nur zu Frustration führen. Akzeptieren Sie die Fehler Ihres Weißen Schäferhundes. Die Erziehung eines Hundes braucht Zeit, egal wie intelligent er ist.

Seien Sie konsequent. Die Wiederholung im Laufe der Zeit ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Erziehung. Es bringt nichts, einmal pro Woche eine Stunde lang zu trainieren. Stattdessen sind kurze Sitzungen von höchstens fünfzehn Minuten, aber dafür jeden Tag, sehr viel wirkungsvoller. Wiederholen Sie bereits bekannte Übungen oder beginnen Sie mit dem Erlernen neuer Befehle. Auch Spaziergänge oder Spielstunden sind hilfreich, um die Erziehung Ihres Hundes zu perfektionieren!

Zu guter Letzt: seien Sie kohärent. Es gibt nichts Schlimmeres als Regeln, die sich ständig ändern oder von Person zu Person variieren. Hunde brauchen eine stabile Umgebung. Wählen Sie klare Kommandos, die einfach zu sagen und zu merken sind. Wenn Sie widersprüchliche Befehle verwenden, wird Ihr Vierbeiner Ihnen mit der Zeit nicht mehr gehorchen.

Die Bedeutung des Rückrufs

Der Rückruf ist zweifellos das wichtigste Kommando, das man einem Hund beibringen muss. Mit dem Rückruf können Sie die Gesundheit Ihres Weißen Schäferhundes schützen, indem Sie ihn vor Unfällen bewahren.

Beginnen Sie das Rückruftraining in einem geschlossenen und sicheren Bereich. Rufen Sie Ihren Hund dann mit Hilfe einer anderen Person abwechselnd und loben Sie ihn, sobald er zu Ihnen kommt. Sobald diese Grundlage gut erlernt ist, können Sie das Training an einem Ort im Freien fortsetzen - auch dieser sollte allerdings sicher sein und abseits des Straßenverkehrs. In jedem Fall empfehlen wir Ihnen, Ihren Hund immer nur in sicheren Umgebungen loszulassen.