WAS MUSS BEI DER HALTUNG EINES WEIMARANERS BEACHTET WERDEN?

Wenn man in einer Wohnung und vielleicht sogar in einer Stadt wohnt, kann es manchmal schwieriger scheinen, einem Hund die Lebensbedingungen zu bieten, die er braucht. Einige Rassen können sich allerdings durchaus an das Leben in einer Wohnung anpassen. Wie sieht es also mit der Haltung eines Weimaraners aus? Alles, was Sie beachten müssen, erfahren Sie hier!

Kann man einen Weimaraner in einer Wohnung halten?

Zunächst einmal möchten wir mit dem Irrglauben aufräumen, dass man einen Hund nicht in einer Wohnung halten könnte. Fast jede Hunderasse kann sich an ein Leben in einer Wohnung anpassen, sofern Sie als Besitzer dafür sorgen, seine Bedürfnisse zu erfüllen. Tatsächlich kommt es nicht auf die Größe des Hundes an, nur weil ein Hund klein ist, heißt das nicht, dass er sich auf engem Raum wohler fühlt. Einige große Rassen, wie die deutsche Dogge und der Berner Sennenhund, sind sehr wohl für ein Leben in der Wohnung geeignet.

Wenn es um den Weimaraner geht, müssen wir allerdings sagen, dass die Haltung in einer Wohnung für diese Rasse nicht ganz so ideal ist. Er ist ein sehr energiegeladener Jagdhund und braucht viel Bewegung, um sich wohlzufühlen. Es ist zwar nicht unbedingt notwendig einen Garten zu haben, wäre aber dennoch von Vorteil. 

Wenn Sie sicherstellen, dass sich Ihr Vierbeinern wohlfühlt und Sie all seine Bedürfnisse erfüllen, ist es allerdings durchaus möglich, einen Weimaraner in einer Wohnung zu halten. Andernfalls wird Ihr vierbeiniger Freund schnell unglücklich.

Worauf Sie bei der Haltung eines Weimaraners in einer Wohnung achten sollten

Wenn Sie einen Hund adoptieren möchten, egal welcher Rasse, sollte Sie sich zuallererst einige Fragen stellen, um abschätzen zu können, ob Sie - in diesem Fall - wirklich einen Weimaraner halten können.

  • Wie groß ist Ihr Haus oder Ihre Wohnung? Eine extrem kleine Wohnung ist für einen Hund von der Größe des Weimaraners nicht geeignet, da er sich schnell eingeengt fühlen wird.

  • Haben Sie genug Zeit? Der Weimaraner braucht sehr viel Aufmerksamkeit und baut eine starke Bindung zu seiner Familie auf. Wenn Sie oft außer Haus sind, sollten Sie sich nach einer anderen Hunderasse umsehen.

  • Sind Sie sportlich? Sie sollten körperlich in der Lage sein, Ihren Hund jeden Tag mindestens eineinhalb Stunden lang auszuführen, da der Weimaraner einen sehr aktiven Charakter hat.

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Lebensstil gut zu einem Weimaraner passt und Sie ihm genug Zeit widmen können, sollte die Haltung in der Wohnung kein Problem sein.

TESTEN SIE HECTOR KITCHEN!

30 Tage Trockenfutter mit

- 50%

Preisnachlass

Direkt vor Ihre Haustür. Ganz unverbindlich


Versuchen Sie, wenn möglich, in Ihrer Pause von der Arbeit nach Hause zu kommen. Falls das nicht geht, fragen Sie doch einen Nachbarn, Freunde oder Bekannte um einen Gefallen. Sie können auch einen Tiersitter engagieren, der zu Ihnen nach Hause kommt und sich um Ihren vierbeinigen Freund kümmert.

Um zu vermeiden, dass sich Ihr Hund langweilt, sollten Sie genügend Spielzeug für Ihren Weimaraner bereithalten, damit er sich in Ihrer Abwesenheit beschäftigen kann. Es sollte jedoch robust genug sein, damit er es nicht sofort zerkaut.

Wenn Sie genug Zeit haben, sollten Sie auch Hundeaktivitäten mit Ihrem pelzigen Freund unternehmen. Als Jagdhund hat der Weimaraner einen ausgeprägten Geruchssinn. Warum versuchen Sie es also nicht einmal mit Fährtenarbeit? Wenn Sie gerne laufen, können Sie auch mit ihm joggen gehen. Es ist wichtig, ihn zu beschäftigen, um Langeweile zu vermeiden, denn ein gelangweilter Hund neigt dazu, unerwünschte Verhaltensweisen anzunehmen, unter anderem an Möbeln zu kaufen und vermehrt zu bellen, was zu Konflikten in der Nachbarschaft führen kann.

Wie wichtig eine konsequente Erziehung ist

Um auf angenehme Art und Weise mit Ihrem Hund in Ihrer Wohnung zusammenzuleben, sollten Sie Ihren Weimaraner früh genug beibringen, mit Ihrer Abwesenheit zurechtzukommen. Dieser Hund ist sehr anhänglich und anschmiegsam und leidet teilweise sehr darunter, wenn er alleine gelassen wird. Genauso wichtig ist es, Ihren Vierbeiner stubenrein zu machen:

Lernen, allein zu bleiben

Es ist wichtig, dass Ihr Weimaraner so früh wie möglich lernt, allein zu bleiben. Ein Hund, der zu sehr an seinem Besitzer hängt, kann kein glücklicher Hund werden. Um ihm beizubringen alleine zu bleiben, sollten Sie zunächst ein paar Minuten den Raum verlassen und weder wenn Sie gehen, noch wenn Sie zurückkommen, Ihrem Vierbeiner große Beachtung schenken. Ihre Abwesenheiten sollten "keine großes Ding" sein. Streicheln Sie ihn nicht, trösten Sie ihn nicht und geben Sie ihm keine Leckerlis. Nach und nach können Sie dann die Dauer Ihrer Abwesenheit erhöhen, bis Ihr Weimaraner in der Lage ist, ohne Probleme allein zu bleiben.

Stubenreinheit

Ihrem Weimaraner beizubringen stubenrein zu sein wird wahrscheinlich etwas länger dauern, wenn Sie ihn in einer Wohnung halten, aber es ist keineswegs unmöglich. Sie brauchen nur ein wenig Geduld. Führen Sie Ihren Welpen nach den Mahlzeiten, beim Spielen, beim Mittagsschlaf und nachts aus und natürlich, wenn Sie sehen, dass er anfängt, unruhig zu werden. Natürlich werden auch Missgeschicke passieren, das ist aber kein Grund mit Ihrem Vierbeiner zu schimpfen. Mit der Zeit wird er die Lektion lernen.