DER SPITZ UND SEIN CHARAKTER - WELCHE EIGENSCHAFTEN SIND TYPISCH?

Informieren Sie sich über den Charakter des Spitz und all seine rassetypischen Eigenschaften, bevor Sie ihn adoptieren. Es ist wichtig, alle Aspekte einer Rasse zu kennen, bevor man sich für einen Hund entscheidet. Wir haben einen Steckbrief über die Stärken und auch Schwächen des deutschen Spitzes für Sie zusammengestellt.

Die Stärken am Charakter des Spitz

Der Charakter des Spitz unterscheidet sich nur leicht, zwischen den fünf verschiedenen Typen der Rasse. Die internationalen Rassestandards über den Spitz (FCI auf internationaler Ebene, VDH in Deutschland) listen nicht nur die körperlichen Merkmale des Spitzes auf, sondern enthalten auch einen kurzen Steckbrief über sein Wesen.

Natürlich handelt es sich dabei um Richtlinien. Es ist durchaus möglich, dass Ihr Spitz nicht ganz den Eigenschaften, die im Rassestandard aufgelistet werden, entspricht. Wenn Sie einen Hund mit einem bestimmten Charakter suchen, fragen Sie am besten direkt beim Züchter oder im Tierheim nach, da diese Ihre Hunde schließlich am besten kennen.

Treu

Der Spitz ist dafür bekannt, dass er eine enge Beziehung zu seiner Familie aufbaut. Er ist recht anhänglich, sehr loyal und wird Ihnen stets folgen. Er ist allerdings nicht zu anhänglich und genießt auch ab und zu seine Zeit für sich. 

Verspielt

Der Spitz - auch die kleineren Varianten der Rasse - ist sehr verspielt. Er ist unglaublich ausdauernd und sagt nie nein zu einer kleinen Spielstunde. Auch für Kinder ist er ein toller Begleiter, aber passen Sie auf, besonders wenn Sie einen Zwergspitz haben, da seine Gelenke empfindlich sind, weswegen man es nicht übertreiben sollte.

Lebendig

Der Spitz ist kein fauler Hund, ganz im Gegenteil! Er ist ein dynamischer und energiegeladener Vierbeiner, der nicht zum Nichtstun geschaffen ist und sich schnell langweilen würde. Langeweile ist letztlich der ärgste Feind eines Hundes, vor allem wenn Sie Ihren Spitz in einer Wohnung halten, müssen Sie ihn genug bespaßen. Andernfalls kann er schnell unerwünschte Verhaltensweisen entwickeln (an Möbeln knabbern, bellen, usw.). Kaufen Sie daher genug Spielzeug und nehmen Sie sich die Zeit, jeden Tag mit Ihrem Hund zu spielen, damit er auch geistig stimuliert wird.

Kann recht gut alleine bleiben

Im Gegensatz zu anderen Hunderassen kann der Spitz sehr gut damit umgehen auch mal alleine zu bleiben. Die Wahrscheinlichkeit, dass er Trennungsangst entwickelt, ist geringer, vor allem, wenn Sie Ihren Spitz richtig erzogen haben. Natürlich sollten Sie ihn trotzdem nicht zu lange alleine lassen, da er sich sonst schnell langweilt. Seien Sie sich also vor der Adoption ehrlich, ob Sie auch wirklich genügend Zeit haben, um sich jeden Tag mit Ihrem Hund zu beschäftigen. 

Für Ersthundebesitzer geeignet

Der Spitz eignet sich sehr gut für Personen, die zum ersten Mal einen Hund besitzen, zumal Sie die Wahl zwischen verschiedenen Größen haben! Abgesehen davon ist er auch recht leicht zu erziehen.

TESTEN SIE HECTOR KITCHEN!

30 Tage Trockenfutter mit

- 50%

Preisnachlass

Direkt vor Ihre Haustür. Ganz unverbindlich


Auf welche Eigenschaften des Spitz man achten sollte

Obwohl der Charakter des Spitz viele Stärken aufweist, hat er - wie jeder Hund - auch einige Schwächen, deren man sich bewusst sein muss, um im Alltag besser mit ihm umgehen zu können.

Neigt zum Bellen

Der Spitz, insbesondere der deutsche Spitz, neigt dazu, Menschen, die er nicht kennt, anzubellen. Die kleineren Arten des deutschen Spitzes sind zwar aufgrund Ihrer geringen Körpergröße keine guten Wachhunde, können aber durchaus zuverlässig Alarm schlagen. Andererseits kann das Bellen aber auch zu Probleme mit den Nachbarn führen, falls Sie in einer Stadtwohnung wohnen beispielsweise. 

Leicht verfressen

Halten Sie die Futtermenge Ihres Vierbeiners im Auge. Da der Spitz ein guter Esser ist, neigt er auch zu Übergewicht, mit allen Risiken, die das mit sich bringt (Diabetes, Gelenkprobleme usw.). Wenn er zu gierig ist, kann es auch sein, dass er Ihr Essen stibitzt und eventuell für Hunde giftige Lebensmittel frisst. Leckerlis können Sie ihm natürlich auch geben, allerdings in Maßen und probieren Sie es mit gesunden Snacks wie Obst und Gemüse, abgesehen natürlich von dem individuell auf seine Bedürfnisse abgestimmten Futter für Ihren Spitz.