WIE WÄHLT MAN DEN PASSENDEN HUNDEKORB FÜR EINEN SPITZ?

Nicht alle Hundekörbe sind gleich, ganz im Gegenteil! Sie sollten daher bei der Auswahl des Schlafplatzes für Ihren Spitz darauf achten, dass Sie das richtige Modell auswählen, um ihm einen erholsamen Schlaf zu garantieren. Wir haben daher ein paar Tipps für die Auswahl des richtigen Hundebettes für Ihren deutschen Spitz.

Wie groß sollte der Hundekorb für einen Spitz sein?

Die ideale Größe des Körbchens hängt in erster Linie von der Größe Ihres Hundes selbst ab. Wählen Sie daher das Hundebett nach der Art Ihres Spitzes aus: ein Wolfsspitz wird nicht das gleiche Körbchen mögen wie ein Zwergspitz! In einem zu großen Korb wird sich ihr vierbeiniger Freund genauso wenig wohlfühlen, wie in einem zu kleinen. Hunde mögen es, wenn Sie sich einkuscheln können und nicht zu viel Platz zwischen ihnen und dem Körbchen bleibt, was ihnen ein Gefühl der Sicherheit vermittelt. 

Welches Material ist für das Hundebett eines Spitzes am besten?

Natürlich gibt es Unterschiede zwischen den verschiedenen Materialien von Hundekörben. Sie sollten bei der Auswahl zunächst auf den Charakter Ihres Spitzes und vor allem seine Eigenarten achten. Wenn Ihr Fellknäuel gerne an Möbeln knabbert, ist beispielsweise ein Kunststoffkorb am besten. Diese Art von Korb ist sehr viel stabiler, leichter zu reinigen und weniger anfällig für Parasiten. Der Nachteil ist, dass es weniger bequem ist, was Sie allerdings durch Decken und Kissen wieder ausgleichen können.

Wenn Ihr Spitz eher ruhig ist, können Sie auch einen Stoff- oder Lederkorb kaufen. Diese sind bequemer als Plastikkörbe, allerdings schwieriger zu reinigen und Parasiten haben es leichter, sich hier einzunisten.

Weidenkörbe sind nicht zu empfehlen, da Ihr Vierbeiner sich an den kleinen Stöckchen verschlucken könnte, falls er den Korb anknabbert. Um der Gesundheit Ihres Spitze willen, sollten Sie diese Art von Hundebett also vermeiden.

TESTEN SIE HECTOR KITCHEN!

30 Tage Trockenfutter mit

- 50%

Preisnachlass

Direkt vor Ihre Haustür. Ganz unverbindlich


Wo sollte ich den Schlafplatz für meinen Spitz einrichten?

Wählen Sie einen ruhigen Ort aus, an dem nicht viel vorbeigegangen wird. Im Winter sollte der Raum gut beheizt und im Sommer gut belüftet sein. Achten Sie darauf, dass Sie Ihren Vierbeiner beim Schlafen nicht stören, was Sie vor allem Kindern beibringen sollten, falls Sie welche haben. 

Ob er auch bei Ihnen im Schlafzimmer schlafen kann? Diese Frage ist nicht ganz eindeutig zu beantworten. Für manche ist es ein absolutes Tabu, um die Familienhierarchie nicht durcheinander zu bringen. Andere haben allerdings kein Problem damit, ihren Hund in ihrem Zimmer schlafen zu lassen, wichtig ist allerdings, dass die Regeln klar sind. Sie müssen also in Sachen Hundeerziehung von Anfang an konsequent sein und Ihrem Spitz beibringen, alleine zu bleiben. Wenn diese Lektion verstanden ist, spricht nichts dagegen, Ihren Hund anschließend in Ihrem Zimmer schlafen zu lassen!

Kann ein Spitz auch draußen schlafen?

Das hängt von der Art Ihres Spitzes ab. Der Wolfsspitz und der Großspitz können ohne Probleme im Garten schlafen, sofern Sie eine geeignete Hundehütte haben. Am besten sollten Sie eine Holzhütte auswählen - da sie besser isoliert ist - und sie dann in einem offenen Bereich aufstellen. Achten Sie allerdings darauf, dass Ihr Garten gut eingezäunt ist.

Für den Mittelspitz, den Kleinspitz und den Zwergspitz ist es besser drinnen zu schlafen, da sie vor allem wegen Ihrer Größe sogar leicht gestohlen werden könnten. Diese Spitzsorten sind keine Wachhunde und werden mit Eindringling garantiert nicht fertig. Lassen Sie Ihren Spitz also zu seiner eigenen Sicherheit besser bei Ihnen im Haus schlafen.