ZUM AUSSEHEN DES SPITZ: GRÖßE, GEWICHT & FARBEN
Je nachdem um welchen Typ Spitz es sich handelt, fällt seine Größe und auch sein Gewicht anders aus. Der Wolfsspitz ist der größte deutsche Spitz, während der Zwergspitz der kleinste ist. Doch wie groß werden Sie genau und welche anderen körperlichen Merkmale haben sie?
Die verschiedenen Größen beim Spitz
Der Spitz ist ein eleganter Wasserhund, den es in verschiedenen Größen gibt. Das macht ihn zu einer ziemlich beliebten Rasse, denn Sie können die Art aussuchen, die am besten zu Ihnen passt.
Wolfsspitz: Der Wolfsspitz, auch als Keeshond bekannt, wird zwischen 43 und 55 cm groß. Es gibt keinen signifikanten Unterschied zwischen Männchen und Weibchen.
Großspitz: Diese Art von Spitz ist etwas kleiner als der Wolfsspitz. Er wird zwischen 39 und 42 cm groß. Auch hier gibt es keine großen Unterschiede zwischen den Geschlechtern.
Mittelspitz: Der Mittelspitz ist ausgewachsen 30 und 38 cm groß.
Kleinspitz: Diese Variante des Spitzes wird mehr oder weniger 26 cm groß, sowohl Rüden als auch Hündinnen.
Zwergspitz: Der Zwergspitz, auch als Pomeraner bekannt, wird zwischen 18 und 22 cm groß. Er wird als Miniaturhund oder Spielzeug eingestuft.
Obwohl die Größe sehr unterschiedlich ist, der Charakter des Spitzes ist bei allen Arten gleich. Es handelt sich um einen Hund, der seiner Familie sehr nahe steht, unabhängig ist ohne allerdings distanziert zu sein, sehr lebhaft und verspielt.
Die geringe Größe des Zwergspitzes und des Kleinspitzes macht es sehr leicht, wenn Sie mit Ihrem Hund in den Urlaub möchten, insbesondere in Flugzeugen und Zügen. Es ist sehr wahrscheinlich, dass Sie mit Ihrem Vierbeiner in der Kabine reisen dürfen, wenn er weniger als 6 kg wiegt - einschließlich der Transportbox. Andernfalls muss Ihr Spitz im Frachtraum reisen. Informieren Sie sich, bevor Sie Ihre Tickets buchen, damit es zum Abreisezeitpunkt keine Probleme gibt.
Welches Gewicht erreicht der Spitz?
Auch das Gewicht des Spitzes, fällt unterschiedlich aus, je nachdem um welche Art es sich handelt:
Wolfsspitz: sein Gewicht liegt zwischen 18 und 24 kg
Großspitz: sein Gewicht liegt zwischen 15 und 20 kg
Mittelspitz: sein Gewicht liegt zwischen 0 und 12 kg
Kleinspitz: sein Gewicht liegt zwischen 4 und 6 kg
Zwergspitz: sein Gewicht liegt zwischen 2 und 3,5 kg
Der Unterschied zwischen der größten und der kleinsten Sorte des Spitz ist also recht groß, was Sie auch bei der Haltung berücksichtigen sollten. Bevor Sie also einen deutschen Spitz adoptieren, sollten Sie sich allen wichtigen Faktoren im Klaren sein.
In jedem Fall ist es wichtig, in der Wachstumsphase des Spitzes besondere Rücksicht zu nehmen. Belasten Sie Ihren Hund nicht zu sehr, um seine Gelenke nicht zu schädigen und vermeiden Sie vor allem auch Treppen und zu wilde Spielstunden.
Genauso wichtig ist es, das Zubehör an die Größe Ihres Vierbeiners anzupassen: den Hundekorb Ihres Spitz, sein Spielzeug, usw. Wenn seine Accessoires zu groß sind, wird er nichts damit anfangen können.
TESTEN SIE HECTOR KITCHEN!
30 Tage Trockenfutter mit
- 50%
Preisnachlass
Direkt vor Ihre Haustür. Ganz unverbindlich
Der Spitz und seine Farben
Auch die Farben des Spitzes fallen unterschiedlich aus, je nachdem und welche Art es sich handelt.
Wolfsspitz: nur die Farbe wolfsgrau wird laut Rassestandard akzeptiert
Großspitz: die akzeptierten Farben sind weiß, schwarz und braun
Mittelspitz: weiß, orange, braun, schwarz, wolfsgrau, creme, zobel, creme-zobel, orange-zobel, schwarz und lohfarben, sowie Mischfarben sind erlaubt
Kleinspitz: dieselben Farben wie der Mittelspitz
Zwergspitz: dieselben Farben wie beim Mittel- und Kleinspitz
Das Fell eines Spitzes
Das Fell dieser Hunderasse ist ziemlich dick, lang und seidig. Es ist an den Ohren, am Kopf und an der Rückseite der Vorderbeine kürzer. Auch wenn man das Gegenteil annehmen könnte, ist die Pflege des Spitzes nicht übermäßig zeitaufwendig, aber es ist dennoch sehr wichtig, ihn regelmäßig zu bürsten, um Knoten zu vermeiden, besonders während der Zeit des Fellwechsels.
Verändern Sie nicht nur Ihr Hundefutter,
verändern Sie Ihre Mentalität