WAS GEHÖRT ZUR FELLPFLEGE EINES SHIH TZU?

Wie bei vielen kleinen, langhaarigen Hunden erfordert die Pflege des Shih Tzu eine gewisse Disziplin. Neben einer ausgewogenen Ernährung müssen Sie auch auf ein regelmäßige Fellpflege achten und vor allem auch auf die Hygiene der Augen.

Wie pflegt man einen Shih Tzu?

Zur allgemeinen Pflege eines Shih Tzu gehören verschieden Aspekte, die seine Versorgung sichern. Zum einen ist es wichtig, Ihrem Shih Tzu das richtige Futter zu bieten und seine spezifischen Ernährungsbedürfnisse zu erfüllen, zum anderen muss natürlich auch die tierärztliche Vorsorge gesichert sein, um seine Gesundheit zu überprüfen. Vorsorgemittel gegen Parasiten sowie Wurmkuren sind unerlässlich, da sich Zecken und andere Parasiten schnell in dem seidigen, langen Fell Ihres Shih Tzu einnisten.

Der Shih Tzu ist zwar kein großer Sportler, braucht aber trotzdem regelmäßigen Auslauf, um ausgelastet zu sein. Egal ob drinnen oder draußen, der Shih Tzu muss spielen, um seine Muskelmasse zu erhalten und sein mentales Gleichgewicht wahren. Natürlich sollte auch die Pflege von Zähnen, Augen und Ohren nicht vernachlässigt werden.

Zur Fellpflege des Shih Tzu

Die Fellpflege des Shih Tzu ist unerlässlich und sehr ernst zu nehmen. Da er ein sehr langes Fell hat, ist es ratsam es ab und an von einem Hundefriseur schneiden zu lassen. Ein Kurzhaarschnitt beispielsweise ist wesentlich pflegeleichter und Parasiten nisten sich nicht ganz so schnell ein. Mindestens zweimal pro Woche sollten Sie Ihren Shih Tzu bürsten, um bereits ausgefallene Haare zu entfernen, aber auch, um vielen Hautkrankheiten vorzubeugen. Es wird auch empfohlen, Ihren pelzigen Freund häufig mit einem für den Shih Tzu passenden Shampoo zu baden. Wenn Sie in einer Stadt leben, sollten Sie bedenken, dass Hunde 80 % der Luftverschmutzung vom Boden aufnehmen, weswegen regelmäßiges baden empfehlenswert ist.   

Das Fell des Shih Tzu fällt schnell in die Augen, was natürlich die Sicht einschränkt, aber auch Augeninfektionen verursachen kann. Nicht ohne Grund ist der Shih Tzu anfällig für trockene Augen. Umso wichtiger ist es, die Augen regelmäßig zu reinigen und die Tränen zu entfernen.

TESTEN SIE HECTOR KITCHEN!

30 Tage Trockenfutter mit

- 50%

Preisnachlass

Direkt vor Ihre Haustür. Ganz unverbindlich


Wenn Ihr Shih Tzu trächtig ist

Weibchen sind ca. 9 Wochen (60-70 Tage) trächtig und in dieser Zeit sollten Sie darauf achten, die Haltungsbedingungen Ihres Shih Tzu besser den je zu berücksichtigen. Unter anderem werden sich die Ernährungsbedürfnisse Ihrer Hündin ändern und sie wird auch empfindlicher sein und mehr Aufmerksamkeit fordern. Nach dem Decken sollten Sie regelmäßig einen Tierarzt aufsuchen, um den Gesundheitszustand der werdenden Mutter und ihrer Welpen während der gesamten Trächtigkeit zu kontrollieren. Die Pflege des Shih Tzu ändert sich also, je nachdem in welcher Phase er sich befindet.

  • Beachten Sie, dass Shih Tzu's während der Schwangerschaft Schwierigkeiten haben können. Um ungewollte Schwangerschaften zu vermeiden, ist es daher besser, die Hündin rechtzeitig kastrieren zu lassen.  

Was kostet die Pflege eines Shih Tzu?

Die Pflege eines Shih Tzu erfordert eine gewisse Investition. Auch wenn das Hundefutter nicht viel kostet, da er generell keine großen Portionen braucht - zwischen 100 und 150 Gramm pro Tag - gibt es mehrere Faktoren, die bei der Berechnung Ihres Budgets zu berücksichtigen sind:

  • die Fellpflege und der Hundefriseur

  • Tierarztkosten

Ihr Shih Tzu sollte regelmäßig von einem professionellen Hundefriseur gepflegt und auch von Zeit zu Zeit vom Tierarzt untersucht werden. Besonders wegen des brachyzephalen Syndroms (die flache Nase) ist er anfällig für Atemwegs- und Herzerkrankungen. Pflegeprodukte wie Shampoos und Mittel gegen Parasiten sollten Sie ebenfalls mit in die Berechnung einschließen.

  • Langfristig empfiehlt es sich, eine Hundeversicherung für Ihren Shih Tzu abzuschließen, damit Sie sicher gehen können, eventuelle Tierarztkosten tragen zu können.