DER TYPISCHE CHARAKTER EINES SHIBA INU

Der Shiba Inu ist ein kleiner Hund mit einem starken Charakter - wie alle japanischen Hunde! Aufgrund seines eigensinnigen Wesens ist der Shiba Inu nicht wirklich für jedermann geeignet und Sie sollten sich ausgiebig informieren. Alles, was Sie über den Charakters dieses Vierbeiners wissen sollten, erfahren Sie hier.

Der Charakter des Shiba Inu - seine Stärken

Wie alle Hunderassen hat auch der Shiba Inu einen einzigartigen Charakter. Die Standards, die von den verschiedenen Hundeverbänden auf der ganzen Welt festgelegt wurden, fassen die auffälligsten Wesensmerkmale dieser Rasse zusammen. Natürlich kann es auch sein, dass Ihr Shiba komplett anders ist, schließlich sind Hunde, wie auch wir Menschen, individuell sehr unterschiedlich. Wenn Sie einen Welpen adoptieren und sicher sein wollen, dass Ihr Shiba vom Charakter her zu Ihnen passt, fragen Sie am besten den Züchter. Er kennt seine Welpen schließlich am besten!

Beschützerinstinkt

Auch wenn er den Ruf hat, ängstlich zu sein, hat der Shiba Inu tatsächlich einen recht ausgeprägten Beschützerinstinkt. Er wird niemals zögern, seine Familie zu verteidigen, falls nötig - auch wenn sein Körperbau nicht gerade abschreckend wird. Da der Shiba Inu nicht sehr groß ist, ist er kein guter Wachhund, als Alarmhund ist allerdings in jedem Fall auf ihn Verlass.

Treu

Häufig wird behauptet, der Shiba sei eher ein Alleingänger, das stimmt allerdings nicht wirklich. Es kommt ganz darauf an, wie er von klein auf erzogen wurde. Wenn seine Besitzer nicht mit der Rasse vertraut oder ihrem Hund gegenüber gewalttätig sind, wird der Shiba Inu ihnen, verständlicherweise, nicht vertrauen können. Jemand der allerdings in der Lage ist, seinem Hund gegenüber sanft und dennoch bestimmt zu sein, wird eine tiefe und dauerhafte Bindung zu seinem Shiba aufbauen können.

Intelligent

Der Shiba ist ein intelligenter Hund mit einem großen Talent, dass definitiv ausgeschöpft werden sollte. Obwohl er manchmal stur ist, ist der Shiba durchaus dazu bereit auf sein Herrchen zu hören, vorausgesetzt man weiß, wie man mit ihm umzugehen hat. Er wird nur gehorchen, wenn der Befehl für ihn Sinn macht.

Ruhig

Dieser kleine japanische Hund ist von Natur aus eher ruhig. Er macht sich zwar manchmal bemerkbar, gehört aber nicht zu den Hunden, die ständig bellen. Er kann also auch ohne Probleme in einer Wohnung gehalten werden, da die Nachbarn sich garantiert nicht gestört fühlen werden. Dass der Shiba Inu ein ruhiges Wesen hat, heißt allerdings nicht, dass er faul ist! Ganz im Gegenteil, auch der Shiba braucht regelmäßige Bewegung, um sich körperlich und geistig ausgelastet zu fühlen. Er ist ein sehr wunderbarer Begleithund, aber man muss sich sein Zutrauen verdienen!

TESTEN SIE HECTOR KITCHEN!

30 Tage Trockenfutter mit

- 50%

Preisnachlass

Direkt vor Ihre Haustür. Ganz unverbindlich


Der Charakter des Shiba Inu - seine Schwächen

Alle Hunderassen haben auch ihre Ecken und Kanten. Der Shiba Inu wird, wie auch sein Cousin Akita Inu, wird zwar immer beliebter, aber zukünftige Besitzer sollten sich auch bewusst sein, dass dieser Hund nicht unbedingt für jeden geeignet ist. Bevor man einen Shiba bei sich aufnimmt, muss man sich über einige Dinge im Klaren sein. Vor allem, dass dieser Hund zu der Familie des Spitz und zum Urtyp gehört. 

Ausgeprägter Jagdinstinkt

Als Hund des Urtyps ist der Jagdinstinkt des Shiba Inu noch stark ausgeprägt, zumal er ursprünglich auch als Jagdhund eingesetzt wurde. Wenn er sich also erst einmal auf eine Spur begibt, kann es sein, dass er nichts anderes mehr wahrnimmt - auch Sie nicht. Er muss daher konsequent erzogen werden und sollte vor allem lernen auf seinen Namen zu hören und zurückzukommen. Sein Gehorsam ist in solchen Fällen allerdings nicht immer garantiert.

Teilweise misstrauisch gegenüber Fremden

Der Shiba Inu ist dafür bekannt, dass er Fremden gegenüber misstrauisch ist. Sie können sogar ziemlich heftig reagieren. Das ist ein Vorteil, wenn Sie einen Hund suchen, der Ihr Haus im Auge behalten kann, denn er wird Sie sicher benachrichtigen, wenn Eindringlinge kommen. Er könnte allerdings auch aggressiv werden, falls er nicht entsprechend sozialisiert wurde. Der Shiba vertraut eben nicht einfach jedem.

Schwer zu erziehen

Die Hunderasse Shiba Inu ist dafür bekannt, dass sie recht schwierig zu erziehen ist. Dem sollten Sie sich bewusst sein. Die Erziehung eines Shiba Inus erfordert sowohl Rassekenntnis als auch eine solide Basis in Sachen Hundeerziehung. Eine konsequente Erziehung ist unerlässlich, damit sich Ihr Hund in seiner Umgebung ohne Probleme entwickeln kann. Wenn Sie unsicher sind, können Sie ruhig auch einen Hundetrainer um Hilfe bitten.

Neigt zum Ausreißen

Der Shiba neigt als geborener Jäger teilweise auch zum Ausreißen. Wenn er erst einmal eine Spur aufgenommen hat, wird er sich nur schwer halten können. Sichern Sie daher alle Außenbereiche Ihres Hauses ab und lassen Sie Ihren Hund nicht frei, wenn Sie nicht sicher sind, dass er zu Ihnen zurückkehren wird.