WELCHES HUNDEBETT IST FÜR DEN SHIBA INU AM BESTEN?
Damit Ihr Shiba Inu einen erholsamen Schlaf hat, ist es wichtig, seinen Schlafplatz ganz nach seinem Geschmack einzurichten. Aber worauf muss man bei einem Hundebett für den Shiba Inu überhaupt achten? Wir verraten es Ihnen.
Wie groß sollte das Hundebett für einen Shiba Inu sein?
Die richtigen Maße auszuwählen ist entscheidend für das Wohlbefinden Ihres Vierbeiners auf seinem Schlafplatz. Ein zu kleiner Korb ist natürlich keine Option aber auch ein viel zu großer Korb ist nicht das Wahre. Hunde fühlen sich gerne geborgen und kuscheln sich in ihren Hundekorb ein, wenn dieser zu groß ist, ist das natürlich nicht möglich. Es gibt allerdings auch Hunde, die keine Körbe mit Rand mögen und lieber auf einem Teppich, Kissen oder kleinen Hundesofa schlafen. Probieren Sie aus, in welchem Hundebett sich Ihr Shiba Inu am wohlsten fühlt.
Welches Material sollte ich für das Bett meines Shiba Inu auswählen?
Es gibt viele Arten von Hundebetten: aus Kunststoff, Stoff, Leder und sogar aus Korbflechte. Kunststoffkörbe haben den Vorteil, dass sie sehr stabil und leicht zu reinigen sind, weswegen sich Parasiten wie Hausstaubmilben in diesem Modell nicht so leicht ansammeln. Das harte, kalte Plastik ist allerdings nicht so komfortabel wie andere Materialien. Wenn Sie den Kunststoffkorb jedoch mit Kissen und Decken auslegen, wird es Ihr pelziger Freund genauso gemütlich haben. Leder- und Stoffkörbe sind oft teurer, aber wesentlich komfortabler. Nachteile sind bei diesen Modellen, dass sie leichter kaputt gehen, schwieriger zu waschen sind und eine höhere Wahrscheinlichkeit haben, von Schädlingen befallen zu werden. Weidenkörbe sollten Sie vermeiden, besonders wenn Ihr Shiba Inu dazu neigt, Gegenstände und Möbel anzuknabbern, da er die Weidenstücke schnell verschlucken könnte was im schlimmsten Fall zum Ersticken führen kann.
TESTEN SIE HECTOR KITCHEN!
30 Tage Trockenfutter mit
- 50%
Preisnachlass
Direkt vor Ihre Haustür. Ganz unverbindlich
Wo sollte man das Hundebett des Shiba Inu aufstellen?
Auch der Ort, an dem Sie den Schlafplatz Ihres Vierbeiners aufstellen, sollte gut überlegt sein. Es sollte eine ruhige Ecke sein, an der nicht viel vorbeigegangen wird und die im Sommer gut belüftet und in der Nacht gut beheizt ist. Ihr Shiba Inu sollte sich dort ungestört ausruhen können. Falls Sie Kinder haben, sollten Sie diesen als erstes beibringen Ihren Hund nicht zu wecken, wenn er schläft, da er verärgert reagieren könnte - genau wie wir Menschen auch. Das Wohnzimmer ist oft genau der richtige Ort für einen Hundeschlafplatz. Ob man einen Hund nun im eigenen Schlafzimmer schlafen lassen sollte oder nicht ist umstritten. Einige sind der Meinung, dass es zu vermeiden ist, da dadurch die Entwicklung von Trennungsängsten beim Hunde gefördert würde. Solange die hierarchische Beziehung gut etabliert ist, ist es für andere allerdings gar kein Problem. Wenn Sie einen Welpen adoptieren, sollte er anfangs allerdings auf jeden Fall außerhalb Ihres Schlafzimmers schlafen, damit er lernt, alleine zu bleiben - ein wichtiger Punkt bei der Erziehung Ihres Shiba Inu. Sobald diese Lektion verstanden ist, können Sie ihn später immer noch bei sich schlafen lassen.
Kann man einen Shiba Inu auch draußen schlafen lassen?
Der Shiba Inu ist ein zäher und widerstandsfähiger Hund. Durch sein dickes Fell ist er gut geschützt und gehört nicht zu den Hunden, die unter Kälte leiden. Demnach kann er durchaus auch draußen schlafen, solange Sie ihm den passenden Unterschlupf bieten. Stellen Sie ihm eine Hundehütte auf, die genauso wie das Hundebett, an seine Größe angepasst ist. Generell sollte die Hütte etwa zehn Zentimeter höher sein, als Ihr Hund am Widerrist misst, damit er aufrecht stehen und sich problemlos umdrehen kann.
Auch Hundehütten gibt es aus verschiedenen Materialien. Hütten aus Kunststoff oder PVC sind leichter zu waschen und umzustellen, bieten aber keine gute Isolierung, was jedoch unglaublich wichtig für Ihren Vierbeiner ist. Eine Holzhütte hingegen ist in der Anschaffung teurer, dafür aber auf lange Sicht solider und besser isoliert.
Stellen Sie die Hundehütte in einem offenen Bereich auf, in dem Ihr Shiba Inu einen guten Überblick über sein Revier hat. Im Sommer sollte sie allerdings im Schatten stehen, um ihn vor der Hitze zu schützen. Denken Sie auch daran, dass Sie einen Hund niemals vor seiner Hundehütte anbinden sollten. Er sollte sich frei bewegen können, beim Shiba Inu ist es daher besonders wichtig, dass die Fläche gut eingezäunt ist, damit er nicht ausbüchst.
Verändern Sie nicht nur Ihr Hundefutter,
verändern Sie Ihre Mentalität