WELCHE GRÖßE ERREICHT EIN SHAR PEI?

Eines der körperlichen Merkmale des Shar Pei ist sein von Falten durchzogenes Gesicht und seine Schnauze, die der eines Nilpferdes ähnelt. Aber was gehört sonst noch zum typischen Aussehen dieser Rasse?

Die Größe eines Shar Pei als ausgewachsener Hund

Auswachsen ist der Shar Pei zwischen 46 und 51 cm groß, Männchen genauso wie Weibchen. Es handelt sich also um ein ziemlich imposanten Hund. Nicht zuletzt auch wegen seiner Größe macht sich der Shar Pei gut als Wachhund, da er ein eher abschreckendes Erscheinungsbild hat - abgesehen davon ist der Shar Pei auch vom Charakter her sehr darauf bedacht, seine Familie zu beschützen. Seine Größe bringt allerdings auch einige Nachteile mit sich.

Wenn Sie zum Beispiel mit Ihrem Hund in den Urlaub möchten, sei es mit dem Zug oder dem Flugzeug, wird es schwieriger sein zu reisen. Natürlich können Sie Ihren Shar Pei nicht auf den Schoß nehmen. Im Flugzeug muss Ihr vierbeiniger Begleiter im Frachtraum reisen und im Zug bei den Füßen. Informieren Sie sich rechtzeitig vor der Abreise damit es vor Ort keine Probleme gibt.

Ein weiterer wichtiger Punkt, der berücksichtigt werden muss, sind die Wohnbedingungen: werden Sie Ihren Shar Pei in einer Wohnung halten? Wenn ja, ist es sehr wichtig, dass Sie die Möglichkeit haben Treppen vermeiden zu können, weil Sie sonst, besonders wenn Ihr Vierbeiner noch jung ist, durch Überlastung dieser Art das Risiko von negativen Auswirkungen auf die Gesundheit Ihres Shar-Pei eingehen. Es kann beispielsweise zu ernsthaften Gelenkbeschwerden kommen.

Wie viel wiegt ein ausgewachsener Shar Pei?

Auch beim Gewicht des Shar Pei gibt es keinen Unterschied zwischen den Männchen und den Weibchen. Er wiegt im Erwachsenenalter zwischen 18 und 25 kg, umso größer er ist, umso schwieriger wird er natürlich sein.

Ab dem 8. Monat ungefähr lässt sich abschätzen, wie schwer Ihr Vierbeiner wird. Ihr Shar Pei wird dann zwei Drittel seines Erwachsenengewichts wiegen. Es ist wichtig, die Gewichtskurve Ihres Hundes im Auge zu behalten, um sicherzustellen, dass er unter den richtigen Bedingungen heranwächst.

TESTEN SIE HECTOR KITCHEN!

30 Tage Trockenfutter mit

- 50%

Preisnachlass

Direkt vor Ihre Haustür. Ganz unverbindlich


Der Wachstumsverlauf eines Shar Pei

Sorgen Sie dafür, dass Ihr Shar Pei Welpe gesund heranwächst. Die Wachstumsphase ist tatsächlich recht heikel und Fehler können langfristig schwerwiegende Folgen haben. Vor allem sollten Sie Ihren Shar Pei während seines Wachstums nicht zu sehr fordern. Es ist also wichtig, zu intensive Spiele, Sprünge oder Treppenstufen zu vermeiden.

Sonstige körperlichen Merkmale beim Shar Pei

Der Shar Pei hat körperliche Merkmale, die ihn sehr leicht von anderen Hunderassen unterscheiden.

Das Fell des Shar Pei

Das Fell des Shar Pei ist sehr kurz, dicht und hart. Es erfordert keine große Pflege und einmal Bürsten pro Woche reicht vollkommen aus. Allerdings muss das Fell des Shar Pei gründlich untersucht werden, um sicherzustellen, dass es aufgrund seiner Falten nicht zu Reizungen oder Infektionen kommt.

Bezüglich der Farben des Shar Pei sind laut Rassestandard alle Farben, außer Weiß, zugelassen. Die einzige Bedingung ist, dass die Farbe einheitlich und ohne Flecken ist. Es gibt den Shar Pei also in folgenden Farben:

  • Schwarz

  • Blau

  • Braun

  • Rehbraun

  • Sand

  • Elfenbein

  • Etc.

Nur Weiß ist wegen der Risiken, die von dem für diese Farbe verantwortlichen Gen ausgehen, ausgeschlossen. Es ist bewiesen, dass es bei weißen Tieren zu Blindheit oder Taubheit kommen kann, weswegen die Verbreitung dieser Farbe nicht unterstützt werden sollte.

Der Körper des Shar Pei

Der Shar Pei hat einen kompakten, gut gebauten Körper, was ihm ein imposantes Aussehen verleiht. Die Oberlinie fällt zum Widerrist hin leicht ab und steigt dann über der Lende an. Der Rücken ist kurz und die Brust flach.

Der Kopf des Shar Pei

Der Kopf ist durch Falten und Runzeln auf den Wangen und der Stirn gekennzeichnet. Diese Falten sind ganz besonders charakteristisch für den Shar Pei. Die Form seiner Schnauze gibt ihm außerdem das Aussehen eines kleinen Nilpferdes. Die Ohren sind klein, dreieckig und haben eine abgerundete Spitze. Die Augen sind mandelförmig, klein und sitzen recht tief.