WAS MACHT DAS ROTTWEILER TEMPERAMENT AUS? STÄRKEN UND SCHWÄCHEN
Der Rottweiler hat leider einen recht schlechten Ruf und das ganz ohne Grund. Er wird fälschlicherweise häufig als gefährlicher und aggressiver Hund angesehen, dabei ist genau das Gegenteil der Fall. Dieser stattliche Jagdhund ist in Wirklichkeit ein sanftes und freundliches Tier, vorausgesetzt man beschäftigt sich mit ihm und informiert sich darüber, was das Rottweiler Temperament und seine Wesenszüge überhaupt ausmacht.
Die Stärken am Charakter des Rottweilers
Der Rottweiler ist trotz seiner imposanten Statur und seines eventuell leicht einschüchternd wirkendes Erscheinungsbildes ein sehr beliebter Hund. In der Tat hat dieser sanftmütige Vierbeiner viele Qualitäten, die ihn nicht nur zu einem großartigen Begleiter und Familienhund, sondern auch zu einem ausgezeichneten Arbeits- oder Rettungshund machen. Sie müssen einfach ihren Platz bei einem Herrchen finden, der die Rasse gut kennt, sich mit dem Rottweiler Temperament identifizieren kann und eine solide Grundlage in Sachen Hundeerziehung hat. Wenn Sie einen Welpen adoptieren möchten, fragen Sie am besten den Züchter oder im Tierheim nach den individuellen Charakterzügen der Hunde, um sicherzugehen, dass er zu Ihnen und Ihrem Lebensstil passt.
Beschützerinstinkt
Die wohl ausgeprägteste Stärke am Charakter des Rottweilers. Seine bereits etwas abschreckende körperliche Erscheinung wird von einem stark ausgeprägten Schutz- und Wächterinstinkt bekräftigt. In der Vergangenheit wurde diese Hunderasse auch als Viehhund eingesetzt, weswegen sie eine natürliche Veranlagungen zur Bewachung haben. Ein Rottweiler wird niemals zögern, um seine Familie und sein Revier zu verteidigen.
Zärtlich
Laut dem Rassestandard ist der Rottweiler auch ein sehr anhänglicher Hund, besonders bei Kindern, zu denen er extrem sanft ist. Allerdings sollten Sie einen Hund in Gegenwart von Kleinkindern immer im Auge behalten - egal welcher Rasse er angehört. Der Rottweiler ist ein geselliger Hund, der sich hervorragend mit anderen Haustieren wie Katzen oder sogar Nagetieren verträgt. Das Zusammenleben mit anderen Haustieren ist daher kein Problem, solange Ihr vierbeiniger Freund richtig sozialisiert wurde.
Verspielt
Der Rottweiler ist ein verspielter und energiegeladener Hund, der an allen Arten von Spielen und Aktivitäten Spaß findet. Er ist ein ausgezeichneter Spielkamerad für Kinder, kann Ihnen aber auch auf langen Spaziergängen, Fahrradtouren oder sogar auf Inlinern folgen. Dabei sollten Sie allerdings vorsichtig sein und nicht vergessen, dass der Rottweiler auf öffentlichen Straßen nicht unangeleint sein darf und einen Maulkorb tragen muss.
Fleißig
Diese Hunderasse wurde lange Zeit von Metzgern als Wachhund und Hofhund eingesetzt und macht sich daher auch heute noch gerne nützlich. Sie sind gutmütig und tolerant, wenn sie richtig ausgebildet und sozialisiert sind, können als Arbeitshunde eingesetzt werden und sogar der Polizei und der Armee helfen.
TESTEN SIE HECTOR KITCHEN!
30 Tage Trockenfutter mit
- 50%
Preisnachlass
Direkt vor Ihre Haustür. Ganz unverbindlich
Die Schwächen am Charakter des Rottweilers
Der Rottweiler hat natürlich auch ein paar Ecken und Kanten, über die Sie unbedingt Bescheid wissen sollten. Er ist ein Hund der nicht nur eine beeindruckende Größe, sondern auch eine beachtliche Stärke hat. Vorsorge ist demnach besser als Nachsorge und umso wichtiger ist eine konsequente Erziehung.
Leicht stur
Der Rottweiler ist ein Vierbeiner mit einem eigensinnigen Temperament, der manchmal recht stur sein. Es ist also Geduld gefragt. Von Natur aus dominant ergreift der Rottweiler gerne die Initiative und wird nur auf ein Herrchen mit einem ebenso starken Charakter und einer eindeutigen Autorität reagieren.
Schwer zu erziehen
Da er eben ganz schön stur sein kann, ist der Rottweiler manchmal auch schwer zu erziehen. Er braucht eine starke Hand, was aber nicht bedeutet, dass Sie Gewalt anwenden sollten. Die Erziehung des Rottweilers sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden, da ein solcher Hund im Erwachsenenalter großen Schaden anrichten kann, wenn er nicht richtig kontrolliert wird. Der Rottweiler wird nicht als Ersthund oder für Personen empfohlen, die sich nicht mit Hunden auskennen. Sie können jedoch in jedem Fall einen Verhaltensforscher oder einen Hundetrainer um Hilfe bitten.
Nicht gerne alleine
Der Rottweiler ist ein Hund, der die Nähe seiner Familie braucht, um glücklich zu sein. Auch wenn Sie ihm einen noch so großen Garten zur Verfügung stellen, braucht er trotzdem Ihren Kontakt, um sich wohl zu fühlen. Deshalb ist die Haltung eines Rottweilers auch in der Stadt und sogar in einer Wohnung möglich, solange er regelmäßig ausgeführt wird und nicht allzu lange alleine bleiben muss. Sie müssen ihm genügend Zeit widmen, um die Entwicklung von problematischen Verhaltensweisen wie Bellen oder Zerstörungswut zu vermeiden.
Ist der Rottweiler aggressiv?
Der Rottweiler ist von Natur aus nicht aggressiv. Ohne Grund wird er niemals angreifen, sondern vor allem versuchen, sich selbst oder seine Familie zu verteidigen. Er ist jedoch ein sehr kräftiger Hund, der aufgrund seines ausgeprägten Kiefers und seiner Stärke auch ungewollt großen Schaden anrichten kann. Daher kann der Rottweiler in den falschen Händen leider problematisch sein. Diese Aussage gilt jedoch für jede große Hunderasse. Ein Golden Retriever beispielsweise kann genauso Verletzungen verursachen, wenn er nicht richtig ausgebildet ist.
Verändern Sie nicht nur Ihr Hundefutter,
verändern Sie Ihre Mentalität