WELCHE HUNDEHÜTTE IST FÜR DEN ROTTWEILER AM BESTEN GEEIGNET?
Der Rottweiler gehört zu den Hunden, die durchaus auch draußen schlafen können. Für einen erholsamen Schlaf ist es allerdings umso wichtiger, dass Sie die Hundehütte für Ihren Rottweiler an seinen Körperbau anpassen und Sie entsprechend isoliert ist. Wie Sie den passenden Schlafplatz für Ihren Vierbeiner auswählen, erfahren Sie hier.
Wie groß sollte die Hundehütte für einen Rottweiler sein?
Die Hundehütte sollte stets an die Größe des Hundes angepasst sein, egal ob es sich um einen kleinen, mittleren oder großen Hund handelt. Natürlich braucht der Rottweiler demnach einen größeren Schlafplatz als ein Pomeranian beispielsweise, es ist allerdings nicht notwendig, eine übermäßig große Hundehütte zu kaufen. Der Rottweiler wärmt sich nämlich - wie alle anderen Hunde auch - durch seine eigene Körperwärme. Je größer also der zu erwärmende Raum ist, desto schwieriger wird es für Ihren Vierbeiner, die Hütte auf der richtigen Temperatur zu halten. Im Allgemeinen sollten Sie eine Hundehütte auswählen, die etwa 10 cm höher ist als die Widerristhöhe Ihres pelzigen Begleiters und etwa doppelt so lang, wie wenn Sie ihn von der Nase bis zum Schwanz messen. Ihr Rottweiler sollte sich darin ohne Probleme umdrehen und aufsetzen können.
Wenn Sie einen Welpen adoptieren, bedeutet das nicht, dass Sie die Hundehütte nach den Maßen kaufen sollten, die er als ausgewachsener Hund haben wird, sondern, dass Sie entsprechend seines Wachstums mehrere Hundehütten kaufen werden müssen.
Aus welchem Material sollte die Hundehütte für einen Rottweiler sein?
Die Wahl des Materials der Hundehütte für Ihren Rottweiler ist unglaublich wichtig, da sie dementsprechend isoliert sein wird. Im Allgemeinen gibt es drei verschiedene Arten von Materialien auf dem Markt, die jeweils ihre Vor- und Nachteile haben.
Hundehütten aus Holz: Auch wenn sie in der Anschaffung teurer sind, sind Hundehütten aus Holz langfristig die bessere Investition. Sie sind solider und auch wesentlich besser isoliert.
Hundehütten aus PVC: Sie sind leichter, einfach zu reinigen und ohne Probleme umzustellen, aber sie bieten keine Isolierung gegen Hitze und Kälte.
Hundehütten aus Kunststoff: Sie haben die gleichen Vor- und Nachteile wie die Hundehütten aus PVC.
Wenn Sie in einer Gegend leben, in der es häufig regnet, sollten Sie eine Hundehütte für Ihren Rottweiler auswählen, die ein schräges Dach hat, damit das Wasser einfach abfließen kann. Wenn dem nicht so ist, können Sie ruhig auch ein Flachdach auswählen: Ihr Vierbeiner wird es lieben, da sie sich gerne obendrauf legen, um ihr Revier zu beobachten.
TESTEN SIE HECTOR KITCHEN!
30 Tage Trockenfutter mit
- 50%
Preisnachlass
Direkt vor Ihre Haustür. Ganz unverbindlich
Wo sollte ich die Hundehütte meines Rottweilers aufstellen?
Stellen Sie die Hundehütte nicht einfach irgendwo in Ihrem Garten auf. Wählen Sie einen offenen Bereich, in dem Ihr Rottweiler sein Revier ungestört überwachen kann. Abgesehen davon sollten Sie ihn niemals davor anbinden, damit er ohne Probleme in seiner Hundehütte ein- und ausgehen kann. Der richtige Ort sollte auch wettergeschützt sein und wenn es im Sommer zu heiß wird, sollten Sie Ihren Rottweiler nicht draußen lassen. Hohe Temperaturen verträgt diese Hunderasse nicht sehr gut. Zu guter Letzt sollten Sie darauf achten Ihren Garten sorgfältig einzuzäunen, damit Ihr Vierbeiner nicht ausbrechen kann.
Kann ein Rottweiler auch im Haus schlafen?
Ihr Rottweiler kann natürlich auch bei Ihnen im Haus schlafen. Auch hier sollten Sie darauf achten, einen an ihn angepassten Schlafplatz auszuwählen - sei es ein Korb mit erhöhtem Rand, ein Teppich, ein Kissen oder ein kleines Hundesofa. Bei den Auswahlkriterien treffen dieselben wie bei der Hundehütte zu: wählen Sie Maße entsprechend der Größe Ihres Rottweilers. Bezüglich des Materials sollten Sie bedenken, dass Kunststoff stärker ist als Stoff oder Leder, leichter zu waschen und weniger anfällig für Parasiten ist. Weidenkörbe sind nicht wirklich zu empfehlen, da die kräftigen Kiefer des Rottweilers diese schnell zerbissen haben. Im schlimmsten Fall könnte er dann sogar kleine Teile verschlucken, die ihm Schaden zufügen können.
Stellen Sie den Schlafplatz Ihres Rottweilers in eine ruhige Ecke und nicht in eine Durchgangszone. Das Wohnzimmer ist zum Beispiel ein guter Ort. Auch in Ihrem Schlafzimmer sollten Sie den Schlafplatz Ihres Vierbeiners nicht aufstellen, um die Rudelhierarchie nicht zu stören. Wenn er direkt bei Ihnen schläft, führt es häufig dazu, dass ein Hund zu anhänglich wird und unerwünschte Verhaltensweisen entwickelt, wenn er dann einmal alleine gelassen wird. Wenn Sie Kinder haben, sollten Sie ihnen von Anfang an beibringen, keine schlafenden Hunde zu stören. Egal wie gutmütig diese sind, wenn man sie aus ihrem Schlaf zieht können sie sehr verärgert werden - genau wie Menschen auch.
Verändern Sie nicht nur Ihr Hundefutter,
verändern Sie Ihre Mentalität