DAS AUSSEHEN VON EINEM ROTTWEILER: GEWICHT, GRÖSSE UND ANDERE MERKMALE
Wenn ein Hund bereits auf den ersten Blick auffällt, dann ist es der Rottweiler, vor allem durch sein Gewicht und seine Größe. Nicht umsonst wird er häufig als Riese bezeichnet, aber wie viel wiegt er wirklich und wie groß kann er eigentlich werden? Wenn Sie sich fragen, wie ein Rottweiler aussieht, lesen Sie weiter.
Das Gewicht eines Rottweilers als ausgewachsener Hund
Der Rottweiler ist auf den ersten Blick ein schwerer und massiver Hund, der trotz alledem jedoch sehr wendig ist. Zwischen Männchen und Weibchen gibt es einen deutlichen Gewichtsunterschied: ausgewachsen wiegt ein Männchen zwischen 45 und 54 kg und ein Weibchen zwischen 42 bis 50 kg. Wenn Ihnen also ein leichterer Hund eher zusagt, sollten Sie eine Hündin adoptieren. Bei der Entwicklung des Rottweilers gehen die Gewichtszunahme und das Wachstum einer. Es gibt zwei Wachstumsphasen, eine schnellere, die bis zum 7. Monat anhält und eine langsamere Phase, die danach beginnt. Abgeschlossen ist es um den 19. Monat herum, wobei man bereits im 8. oder 9. Monat das Gewicht des Rottweilers abschätzen kann. Tatsächlich hat der Welpe dann etwa 2/3 des Gewichts erreicht, das er als Erwachsener wiegen wird.
Wie groß wird ein Rottweiler?
Genau wie beim Gewicht ist auch bezüglich der Größe der männliche Rottweiler größer als das Weibchen. Er misst zwischen 61 und 68 cm am Widerrist und Hündinnen werden zwischen 56 und 63 cm groß. Während der Wachstumsphase sollten Sie darauf achten, Ihren Hund nicht zu überanstrengen, um ernsthafte Gelenkprobleme - einschließlich Hüft- und Ellbogendysplasie - zu vermeiden. Der Rottweiler ist generell anfällig für diese erblichen Pathologien, sie können aber auch auftreten, wenn die Gelenke des Hundes in seiner Jugend zu stark belastet werden. Treppen sollten Sie dementsprechend so weit wie möglich vermeiden, genauso wie anhaltende Belastung wie lange Läufe oder unkontrolliertes Schleudern beim Spielen.
TESTEN SIE HECTOR KITCHEN!
30 Tage Trockenfutter mit
- 50%
Preisnachlass
Direkt vor Ihre Haustür. Ganz unverbindlich
Das Fell des Rottweilers
Das Fell des Rottweilers ist dicht, recht hart und kurz. Es gibt auch einige Rottweiler-Welpen mit etwas längerem, flauschigerem Fell, wenn Sie allerdings mit Ihrem Hund bei Hundeausstellungen teilnehmen möchten, sollten Sie sich bewusst sein, dass diese Art von Fell nicht akzeptiert wird. Generell ist ein längeres Fell laut dem Rassestandard allerdings nicht auszuschließen.
Bezüglich der Farben ist hingegen nur eine erlaubt: schwarz, mit braunen Abzeichen am Fang, an den Wangen, über den Augen, unter dem Hals, an der Brust, an den Beinen und unter dem Schwanzansatz. Die Fellpflege eines Rottweilers ist nicht sehr zeitaufwendig, sollte allerdings regelmäßig eingehalten werden, um das Fell und die Haut gesund zu halten.
Das allgemeine Erscheinungsbild des Rottweilers
Der Körper des Rottweilers ist etwas länger als hoch, gut proportioniert und hat gut ausgeprägte Muskeln. Der Kopf ist mittelgroß, eher breit zwischen den Ohren und mit einer leicht abgerundeten Stirn. Die Ohren sind dreieckig geformt, weit auseinander gesetzt und fallen nach vorne. Die Augen sind mandelförmig und dunkelbraun. Der Schwanz ist eher kurz und bildet eine natürliche Verlängerung des Rückens.
Dürfen die Ohren und der Schwanz kupiert werden?
Lange Zeit war es erlaubt, dem Rottweiler die Ohren oder den Schwanz zu kupieren. Mittlerweile ist das allerdings verboten, es sei denn, es ist aus tierärztlicher Sicht notwendig, um zur Gesundheit des Rottweilers beizutragen. Allgemein bringt diese Praxis, die im Endeffekt eine Verstümmelung des Hundes ist, dem Tier keinen Nutzen. Manche Züchter fahren leider weiterhin damit fort und gehen für die Zucht in Länder, in denen es noch nicht verboten ist.
Verändern Sie nicht nur Ihr Hundefutter,
verändern Sie Ihre Mentalität