ROTTWEILER: ERNÄHRUNG

Rottweiler sind große, sportliche und intelligente Hunde, die eine entsprechend reichhaltige Ernährung benötigen. Sie sollte aus ausgewogenem Trockenfutter bestehen, das genug Fett und Eiweiß enthält, um die Ernährungsbedürfnisse des Rottweilers zu decken.

Bedürfnisse des Rottweilers: Ernährung

Die Zusammensetzung des Trockenfutters für den Rottweiler sollte seine Muskelmasse berücksichtigen und die Vorbeugung gewisser Erkrankungen unterstützen. Sein Futter sollte reichhaltig und ausgewogen sein, um seinen Energiebedarf zu decken und genug Nährstoffe enthalten, die sein Fell in Stand halten. Bei der Ausarbeitung eines Fütterungssystems sollte den Verdauungstrakt seines Hundes berücksichtigen. Rottweiler können vermehrt unter Verstopfungen, Blähungen und anderen gesundheitlichen Beschwerden leiden.

Wie auch andere große Hunderassen ist der Rottweiler für Dysplasien anfällig, insbesondere an der Hüfte und am Ellenbogen. Seine Ernährung sollte darauf ausgelegt sein, seine Knochen und Muskeln zu unterstützen, damit er so lange wie möglich aktiv bleiben kann. Trockenfutter eignet sich besonders gut bei der Ernährung von Hunden. Es ist jedoch wichtig, sich gründlich über die Zutaten der unterschiedlichen Marken zu informieren. Dabei spielen sowohl die Inhaltsangaben auf den Verpackungen als auch die Empfehlungen von Tierärzten eine Rolle. Ein qualitatives Futter bildet die Grundlage für die Gesundheit bis ins hohe Alter.

Welches Futter ist für die Ernährung des Rottweilers am besten geeignet?

Trockenfutter für den Rottweiler, das den erhalt der Muskelmasse unterstützt: Das Futter sollte genug hochwertiges Eiweiß enthalten. Außerdem ist es wichtig, dass der Rottweiler genug Eiweiß zu sich nimmt, um fit zu bleiben. Ergänzungsmittel wie L-Carnitin fördern die Gesundheit der Muskeln.

Gleichzeitig kann Glucosaminsulfat und Chondroitin die Gelenkgesundheit des Rottweilers unterstützen und Alterserscheinungen vorbeugen. Aminosäuren 3 und 6 erfüllen einen ähnlichen Zweck und sind gleichzeitig gut für Muskeln und Haut. Letztere befinden sich in Fischöl, das man als Nahrungsergänzungsmittel für Hunde kaufen kann. Zusätzlich kann die Ergänzung von Vitamin B dafür sorgen, dass das Fell des Rottweilers gesund bleibt.

TESTEN SIE HECTOR KITCHEN!

30 Tage Trockenfutter mit

- 50%

Preisnachlass

Direkt vor Ihre Haustür. Ganz unverbindlich


Welche Nahrungsergänzungsmittel sollte der Rottweiler in seiner Ernährung bekommen?

Es gibt unzählige Ergänzungsmittel für Hunde. Die folgende Liste bietet die Grundlage für die Ernährungsergänzung eines Rottweilers:

  • Bierhefe

  • Grapefruitkernextrakt

  • Aktivkohle für HundeGrünlippmuschel-Pulver

  • Flohsamen

Um Gelenkschmerzen vorzubeugen, sollte man einem Rottweiler Grünlippmuschel-Pulver ins Futter mischen. So wirkt man auch Erkrankungen wie Dysplasien entgegen. Für Rottweiler stellt Bierhefe zweifellos das beste Ergänzungsmittel dar und vereint zahlreiche nützliche Einflüsse auf ihre Gesundheit: Vitamin B, was das Fellwachstum und die Hautgesundheit unterstützt. Spurenelemente wie Zink und Selenium unterstützen die Verarbeitung von Eiweißen und Probiotika, was die Verdauung erleichtert. Wie oft sollte man einen Rottweiler füttern?

Die genaue Futtermenge für den Rottweiler kann jeder Hundehalter im Internet für seinen Hund ermitteln. Die Fütterungszeiten kann man sich frei einteilen. Für die Ernährung eines ausgewachsene Rottweilers werden zwei Mahlzeiten am Tag, für Welpen drei Mahlzeiten am Tag empfohlen. Wenn ein Hund Verdauungsprobleme hat, kann man allerdings auch öfter füttern und dann bei jeder Mahlzeit einfach etwas weniger Futter zur Verfügung stellen.