WIE GROß WIRD EIN PYRENÄENBERGHUND?

Der Pyrenäenberghund ist ganz eindeutig eine der größeren Hunderassen, weswegen er sich auch zu einem hervorragenden Wachhund macht. Erfahren Sie mehr über die körperlichen Merkmale des Pyrenäenberghund und wie groß und schwer er als ausgewachsener Hund ist.

Wie groß wird ein Pyrenäenberghund?

Da er als ausgewachsener Hund auf eine Größe von zwischen 70 und 80 cm im Falle der Männchen und zwischen 65 und 75 cm bei Weibchen kommt, fällt der Pyrenäenberghund schnell auf. Diese Größe hat einen unbestreitbaren Vorteil: er ist ein ausgezeichneter Wachhund, zumal der Pyrenäenberghund vom Charakter her auch einen sehr ausgeprägten Schutzinstinkt hat. Er wird nicht zögern, sich trotz Gefahr gegen Eindringlinge zu wehren und allein seine Größe wirkt abschreckend.

Die Haltung eines solchen Hundes bringt jedoch auch eine Reihe von Einschränkungen mit sich. Wenn Sie zum Beispiel mit Ihrem Hund in den Urlaub möchten, kann es mit einem Pyrenäenberghund schwieriger werden, vor allem im Zug oder im Flugzeug. Wenn Sie fliegen, muss Ihr Vierbeiner aufgrund seiner Größe im Frachtraum reisen. Erkundigen Sie sich vorab ausreichend, denn die einzelnen Fluggesellschaften haben unterschiedliche Anforderungen an Transportboxen. Wenn Sie mit dem Zug reisen, muss Ihr Pyrenäenberghund wahrscheinlich einen Maulkorb tragen und zu Ihren Füßen liegen. Wenn ein Fahrgast durch seine Anwesenheit belästigt wird, müssen Sie zwischen den Waggons wechseln.

Achten Sie darauf, Ihren Pyrenäenberghund konsequent zu erziehen, denn seine Größe lässt anderen Haustieren oder Menschen keine Chance, falls es zu einem Missgeschick kommt. Beginnen Sie so früh wie möglich mit der Hundeerziehung Ihres Pyrenäenberghundes und fragen Sie, falls nötig einen Hundetrainer um Rat.

Welches Gewicht erreicht der Pyrenäenberghund?

Das Gewicht des Pyrenäenberghundes ist ebenso beeindruckend wie seine Größe. Männchen wiegen zwischen 56 und 64 kg und Hündinnen zwischen 50 und 59 kg. Bis zum Alter von sechs Monaten wächst der Pyrenäenberghund schnell und danach verlangsamt sich die Gewichtskurve. Im Alter von sechs Monaten wiegen sie zwischen 31,5 und 33,4 kg (Männchen) und etwa 24 kg (Weibchen). Der Pyrenäenberghund schließt sein Wachstum normalerweise um den 19. Monat herum ab, was vollkommen normal ist, da große Hunde im Allgemeinen langsamer wachsen als kleine.

TESTEN SIE HECTOR KITCHEN!

30 Tage Trockenfutter mit

- 50%

Preisnachlass

Direkt vor Ihre Haustür. Ganz unverbindlich


Zur Entwicklung des Pyrenäenberghundes

Das Wachstum von Welpen ist immer eine heikle Phase und für große Hunde wie den Pyrenäenberghund gilt das umso mehr. Da er auch anfällig für Gelenkproblemen ist, sollten Sie besonders vorsichtig sein. Vermeiden Sie es, Ihren Welpen zu viel laufen zu lassen, zu grob mit ihm zu spielen oder ihn mehr springen zu lassen, als er sollte. Stellen Sie seinen Hundekorb nicht zu hoch auf und falls Sie Ihren Pyrenäenberghund in einer Wohnung halten, in der es mehrere Etagen gibt, ist es von Vorteil, wenn Sie einen Aufzug haben, um Treppen vermeiden zu können.

Weitere körperliche Merkmale des Pyrenäenberghundes

Das Fell

Das Fell des Pyrenäenberghundes ist dicht, mittellang bis lang und kurz. Es wird nur eine Farbe akzeptiert, nämlich Weiß. Hellgraue, blassgelbe oder orangefarbene Flecken sind allerdings an den Ohren, am Kopf und am Schwanzansatz erlaubt.

Das dichte Fell des Pyrenäenberghundes sollte wöchentlich ein- bis zweimal mit einer Bürste gebürstet werden. Während der Zeit des Fellwechsels, im Frühjahr und im Herbst, sollte er täglich gebürstet werden, um Verfilzungen zu vermeiden.

Der Körperbau

Dieser Hund hat wie bereits erwähnt einen imposanten Körperbau. Der Widerrist ist breit, der Rücken kräftig und die Kruppe leicht abfallend. Auch der Schwanz hat sehr viel Fell und wenn er sich bewegt rollt er ihn über den Rücken.

Der Kopf

Die Größe des Kopfes des Pyrenäenberghundes steht in einem harmonischen Verhältnis zum Rest seines Körpers. Die Seiten sind eher abgeflacht, während die Oberseite des Schädels gewölbt und der Rücken spitz zulaufend ist. Die Augen sind klein, mandelförmig und braun. Die Ohren sind klein, dreieckig und an der Spitze abgerundet.