DIE PASSENDE HUNDEHÜTTE FÜR DEN BERGER DES PYRÉNÉES
Für Hunde ist Schlafen genauso wichtig wie für Menschen. Der Pyrenäen Schäferhund braucht einen Schlafplatz hat, wo er zur Ruhe kommen kann. Dort kann er sich ausruhen und ausreichend schlafen, um ihrer Energie den Rest des Tages freien Lauf zu lassen.
Schlafbedarf des Pyrenäen Schäferhundes
Der Schlafbedarf von Pyrenäen Schäferhunden hängt von ihrem Alter ab. Wie auch bei Menschen schlafen jüngere, kranke und ältere Hunde länger als gesunde, ausgewachsene Tiere. In der Regel schlafen Pyrenäen Schäferhund bis zu 12 Stunden am Tag.
Welpen
Wie auch Baby benötigen junge Hunde besonders viel Schlaf, Welpen müssen bis zu 20 Stunden am Tag schlafen. Solange sie noch wachsen, benötigen sie viel Ruhe, um groß und stark zu werden. Dabei sollte man sie auf keinen Fall stören. Wenn sie nicht schlafen, sind sie allerdings umso aktiver und denken nur ans Spielen.
Ältere Hunde
Ältere Hunde benötigen mehr Schlaf und müssen sich fast so lange wie Welpen ausruhen. Sie schlafen zwischen 16 und 18 Stunden am Tag und ermüden schneller. Halter sollten älteren Pyrenäen Schäferhunden sie schlafen lassen, wann sie wollen. Sollte euer Hund jedoch extrem viel schlafen, ist vielleicht ein Besuch beim Tierarzt keine schlechte Idee.
Ausgewachsene Hunde
Damit ein ausgewachsener Pyrenäen Schäferhund in Form bleibt, benötigt er bis zu 12 Stunden Schlaf am Tag. Die sportliche Rasse verausgabt sich sehr und muss sich dementsprechend erholen können. Wenn sie nicht schlafen, sind Hunde dieser Rasse durchgehend auf Achse und auf der Suche nach spannenden Beschäftigungen. Wenn ihr feststellt, dass euer Schäferhund sehr viel mehr schläft, solltet ihr mit ihm zum Tierarzt gehen.
TESTEN SIE HECTOR KITCHEN!
30 Tage Trockenfutter mit
- 50%
Preisnachlass
Direkt vor Ihre Haustür. Ganz unverbindlich
Aktivitäten des Pyrenäen Schäferhundes
Pyrenäen Schäferhunde sind sehr ausdauernd und lieben lange Spaziergänge durch die Natur. Gleichzeitig sind sie nicht sehr gerne allein und sind am liebsten in Gesellschaft ihres Herrchens, Frauchens oder eines Artgenossen. Hundehalter sollten dementsprechend genug Zeit haben, um mit ihrem Hund aktiv zu werden.
Sowohl Spiele als auch das Erlernen von Kommandos ist geeignet, um Pyrenäen Schäferhunde zu beschäftigen. Sie lernen schnell dazu und freuen sich, Neues zu entdecken.
Schlafplatz für den Pyrenäen Schäferhund
Der Pyrenäen Schäferhund sollte seinen eigenen Schlafplatz haben, wo er sich zurückziehen kann. Folgende Tipps können bei der Einrichtung eines geeigneten Hundebetts helfen:
Hundebett: Das Bett kann ein Polster oder ein Korb sein. Es sollte in erster Linie zur Größe des Hundes passen, da zu große oder zu kleine Schlafplätze Probleme verursachen können.
Material: Das Material muss beständig genug sein, um nicht sofort kaputt zu gehen. Gleichzeitig darf es nicht zu hart sein.
Ort: Am besten sollte man ihm eine stille Ecke im Haus zur Verfügung stellen, die sich nicht in einem Schlafzimmer befindet.
Extras: Der Schlafplatz kann mit weichen Decken und Spielzeugen ausgestattet sein, sodass sich der Pyrenäen Schäferhund wohlfühlt. An ihrem Schlafplatz sollte ihnen immer frisches Wasser zur Verfügung stehen.
Kindern sollte beigebracht werden, dass sie den Schlaf des Pyrenäen Schäferhundes respektieren müssen und ihn nicht aufwecken.
Verändern Sie nicht nur Ihr Hundefutter,
verändern Sie Ihre Mentalität