WIE IST DER CHARAKTER EINES POMSKY?

Der Pomsky ist eine noch sehr junge Rasse und wird daher von den internationalen Hundeverbänden noch nicht anerkannt. Um ihre genauen Merkmale in einem Rassestandard festzulegen, weiß man noch zu wenig über das Temperament dieser Hunde. Der Charakter des Pomskys hängt ebenfalls von verschiedenen Faktoren ab.

Über die Charakterstärken des Pomskys

Der Pomsky ist tatsächlich ein ganz besonderer Hund. Da die Rasse noch nicht anerkannt ist, gibt es noch keinen offiziellen Rassestandard, der die Stärken und Schwächen am Charakter des Pomskys eindeutig festlegt. Je nachdem wie der Anteil an Siberian Husky oder Pomeranian in einem Wurf ist, kann das Temperament außerdem stark variieren. Bevor Sie einen Pomsky adoptieren, sollten Sie sich - wie bei allen Hunderassen, genug Zeit nehmen, sich zu informieren und auch dem Züchter alle nötigen Fragen stellen. Er ist schließlich derjenige, der seine Welpen am besten kennt und Sie daher am informieren kann, damit Sie einen Begleiter auswählen, der auch wirklich zu Ihrem eigenen Charakter passt.

Die hier aufgelisteten Charaktereigenschaften sind aus den oben genannten Gründen eher indikativ. Natürlich kann der Charakter Ihres Pomskys anders ausfallen, was aber kein Grund zur Sorge sein sollte. Letztlich hat schließlich jeder Hund sein individuelles Wesen, unabhängig davon, was in einem Rassestandard festgelegt wird.

Intelligent

Wie seine beiden Vorfahren, der Pomeranian und der Siberian Husky, ist auch der Pomsky ein intelligenter und aufgeweckter Hund. Das bedeutet allerdings auch, dass seine Erziehung nicht immer ganz leicht sein wird.

Liebevoll

Der Pomsky ist seiner Familie gegenüber sehr liebevoll und baut eine starke Bindung zu ihr auf. Er liebt es, Zeit mit ihr zu verbringen, ist aber kein übermäßig anhänglicher Hund wie einige andere Rassen. Allerdings ist es sehr wichtig, ihm beizubringen, allein zu bleiben, vor allem, wenn Sie Ihren Pomsky in einer Wohnung halten.

Verspielt

Der Pomsky ist ein dynamischer Hund. Wenn er eher einem Husky ähnelt, ist er sehr energiegeladen und braucht täglich eine ganze Menge Bewegung. Falls er die nicht bekommt, kann er ernsthafte Verhaltensprobleme entwickeln. Denken Sie daran, Ihrem Hund genug Spielzeug zur Verfügung zu stellen, um ihn zu beschäftigen, während Sie weg sind und achten Sie darauf, sich täglich lange genug mit ihm zu beschäftigen.

TESTEN SIE HECTOR KITCHEN!

30 Tage Trockenfutter mit

- 50%

Preisnachlass

Direkt vor Ihre Haustür. Ganz unverbindlich


Auf welche Charaktereigenschaften muss man bei einem Pomsky achten?

Wie bei allen Hunden, gibt es auch bei dem Pomsky einige Wesenszüge über die Sie Bescheid wissen sollten, bevor Sie ihn adoptieren, damit Sie in bestimmten Reaktionen vorbereitet sind. Auch hierbei handelt es sich um Richtlinien, die vielleicht auf Ihren Pomsky nicht zutreffen.

Versteht sich nicht immer mit Katzen und Kindern

Der Pomsky tut sich manchmal schwer, mit Katzen und Kindern zurechtzukommen. Letztere können durch ihre unruhige Art zu Stresssituationen für den Hund führen, der dadurch unter starken Stimmungsschwankungen leiden könnte. Je nach Größe Ihres Pomskys kann er kleine Kinder wenn auch ungewollt leicht verletzen. Umso wichtiger ist es daher, Ihren Vierbeiner von klein auf zu sozialisieren, damit er weiß mit anderen Menschen und Tieren umzugehen.

Unabhängig

Wenn Ihr Pomsky hauptsächlich ein Siberian Husky ist, ist es sehr wahrscheinlich, dass er recht unabhängig ist oder auch gerne mal wegläuft, wenn ihm langweilig wird. Deshalb sollten Sie dafür sorgen, dass er sich ausreichend bewegt, Sie täglich lange Spaziergänge mit ihm machen und ihm genügend Spielzeuge kaufen, mit denen er sich beschäftigen kann.

Schwierig zu erziehen

Hunde vom Typ Spitz und nordische Hunde sind nicht immer die am leichtesten zu erziehenden Hunde. Ihr Pomsky, der von beiden abstammt, könnte Ihnen daher das Leben schwer machen. Seien Sie geduldig mit ihm, bleiben Sie konsequent, aber freundlich und vermeiden Sie jede Form von Gewalt.

Kann nicht gut alleine bleiben

Wie der Siberian Husky kann auch der Pomsky nicht gut alleine bleiben. Es mag ihm leichter fallen, wenn er mehr Pomeranian in sich trägt, aber er ist kein Hund, der stundenlang Zuhause alleine gelassen werden kann. So würde er nach und nach nur unglücklich werden, was sich letztlich auch auf seine Gesundheit auswirkt.