DER CHARAKTER DES POMERANIANS
Der Pomeranian ist eine Variante des deutschen Spitz. Er ist ein kleiner Hund mit viel Charakter, der trotz seiner kleinen Statur weiß, wie man sich bemerkbar macht!
Die Stärken des Pomeranians
Dieses kleine Fellknäuel steckt voller positiver Überraschungen. Er ist ein wunderbarer Begleithund, sowohl für Familien mit Kindern als auch für ältere Menschen. Natürlich haben nicht alle Hunde einer Rasse den gleichen Charakter, da sie genauso unterschiedlich sind wie wir Menschen. Diese Auflistung soll Ihnen vielmehr einen Anhaltspunkt bieten, der auf den verschiedenen Standards des Verbandes für das deutsche Hundewesen basiert. Natürlich haben nicht alle Welpen eines Wurfes desselben Charakter, wenn Sie Ihren Pomeranian Welpen also bei einem Züchter holen, können Sie diesen bitten Ihnen bei der Auswahl zu helfen, um herauszufinden welcher Pomeranian vom Charakter her am besten zu Ihnen und Ihrem Lebensstil passt.
Fröhlich
Der Pomeranian ist ein Hund, der sofort gute Laune verbreitet, wo immer er auch auftaucht. Diese energiegeladenen kleinen Hunde albern gerne herum, weswegen sie ausgezeichnete Spielkameraden für Kinder sind. Trotz ihrer geringen Größe lieben sie Bewegung und sind gerne bei Aktivitäten wie Fährtenlesen, Agility oder Gehorsamkeitstraining dabei. Da sie trotz alledem jedoch nicht wirklich ausdauernd sind, sollten Sie die Dauer der Spielzeit im Auge behalten, um Ihren Vierbeiner nicht zu sehr zu erschöpfen. Kindern sollten Sie klarmachen, dass sie nicht zu grob mit ihm umgehen dürfen, da seine Gliedmaßen zerbrechlich sind und Knochenbrüche bei dem Pomeranian keine Seltenheit sind.
Freundlich
Der Charakter des Pomeranian ist besonders freundlich und gesellig. Er ist vor allem seiner Familie gegenüber sehr aufmerksam, schätzt die Gesellschaft seiner Artgenossen und kann sogar sehr gut mit anderen Haustieren, wie Katzen oder Nagetieren auskommen. Vorausgesetzt natürlich Ihr Pomeranian hat von klein auf eine konsequente Erziehung genossen und wurde entsprechend sozialisiert. Er hat zwar keinen Jagdinstinkt, gibt aber auch nicht nach und wird sich sogar gegen wesentlich größere Hunde behaupten, wenn es die Situation erfordert.
Selbstbewusst
Der Pomeranian hat vor nichts Angst. Er vergisst sogar oft, dass er ein Leichtgewicht ist, was vielleicht nicht jeden beeindruckt. Er ist ein Hund, der weiß, was er will - manchmal ein bisschen zu sehr - deswegen ist es umso wichtiger, dass sein Herrchen oder Frauchen ihn unter Kontrolle hat.
Intelligent
Der Pomeranian gilt als extrem intelligenter Hund, obwohl - oder vielleicht gerade deswegen - er wie jeder gute Spitz, manchmal etwas stur sein kann. Dank seines cleveren Charakters wird Ihnen allerdings auch seine Erziehung wesentlich leichter fallen, da er schnell versteht, was Sie von ihm verlangen. Trotz alledem sollten Sie ihn bei den Lerneinheiten nicht überfordern, das wird ihm nicht gefallen!
TESTEN SIE HECTOR KITCHEN!
30 Tage Trockenfutter mit
- 50%
Preisnachlass
Direkt vor Ihre Haustür. Ganz unverbindlich
Die Schwächen des Pomeranians
Er bellt viel
Der Pomeranian gibt gerne sein Wort dazu, zu allem und jedem. Obwohl er absolut kein Wachhund ist, eignet er sich hervorragend, um Alarm zu schlagen. Tatsächlich gehört er zu den Hunden, die viel bellen und bei der kleinsten Bewegung hellhörig werden. Das kann natürlich schnell zu einem Problem werden, wenn Sie beispielsweise Ihren Pomeranian in einer Wohnung halten, könnte das ständige Bellen Ihre Nachbarn stören.
Unabhängig
Auch wenn der Pomeranian ein beliebter Haushund ist, gehört er immer noch zur Familie des Spitz. Dieser Hundetyp ist für seinen durchsetzungsfähigen Charakter und einer gewissen Unabhängigkeit seinem Herrchen gegenüber bekannt. Er schätzt zwar die Anwesenheit seiner Besitzer, ist aber nicht wirklich sehr anhänglich. Der durchsetzungsfähige Charakters des Pomeranians sollte vor allem bei seiner Erziehung berücksichtigt werden.
Leicht aggressiv
Schlecht sozialisiert oder schlecht erzogen, kann der Pomeranian leicht aggressiv gegenüber anderen Hunden oder anderen Tieren sein. Er möchte wahrscheinlich seinen kleinen Körperbau überspielen, wie es bei vielen kleinen Hunderassen der Fall ist. Schließlich erreicht der Pomeranian als ausgewachsener Hund nur eine Höhe von etwa 20 Zentimetern - sowohl die Männchen als auch die Weibchen! Im Vergleich dazu misst der Wolfsspitz, die größte Variante des deutschen Spitzes, das Doppelte! Dieses aggressive Verhalten kann allerdings Ihre Spaziergänge erschweren da Ihr Pomeranian natürlich auch auf jemanden treffen könnte, der stärker als er ist. Seine Erziehung sollte daher so früh wie möglich beginnen und ist unerlässlich.
Verändern Sie nicht nur Ihr Hundefutter,
verändern Sie Ihre Mentalität