WELCHEN SCHLAFPLATZ BRAUCHT EIN NEUFUNDLÄNDER?

Wenn Sie Ihren Neufundländer draußen schlafen lassen möchten, ist es umso wichtiger, dass Sie eine Hundehütte besorgen, die an seine Bedürfnisse angepasst ist. Was Sie beim Kauf beachten sollten, erfahren Sie hier.

Wie groß sollte die Hütte für einen Neufundländer sein?

Der Neufundländer hat eine stattliche Größe, dementsprechend groß muss natürlich auch seine Hundehütte sein. Ausgewachsen kann er leicht über 70 cm groß sein. Wenn die Hütte also zu klein ist, wird Ihr Vierbeiner sich darin nicht wohlfühlen, was letztlich sogar zu gesundheitlichen Problemen bei Ihrem Neufundländer sorgen kann. Die ideale Hundehütte ist weder zu klein, noch zu groß! Er sollte sich darin umdrehen und aufstehen können, aber achten Sie darauf, dass die Hütte auch nicht zu groß ist, da er es ansonsten sehr schwer haben wird, sie warmzuhalten. Da sich Hunde mit ihrer eigenen Körperwärme warm halten, sind große Räume unvorteilhaft.

Welches Material ist am besten für die Hundehütte?

Bei der Wahl des Materials sollten Sie genauso aufmerksam wie bei der Größe der Hundehütte vorgehen. Schließlich hängt der Komfort auch vom Material an. So gibt es beispielsweise Modelle aus Kunststoff und PVC, die zwar den Vorteil haben, dass sie sehr erschwinglich und leicht zu reinigen und umzustellen sind, ihre Isolation lässt allerdings zu wünschen übrig. So ist es sehr wahrscheinlich, dass es Ihrem Vierbeiner entweder zu warm oder zu kalt wird und er sich in seiner Hundehütte nicht wohlfühlen wird. Hundehütten aus Holz sind daher die beste Wahl. Sie sind zwar in der Anschaffung teurer, erweisen sich aber langfristig als sehr viel solider und vor allem sind sie besser isoliert. Auf der anderen Seite sind diese Modelle allerdings nicht so leicht zu reinigen und schwieriger umzustellen. Wenn Sie ein guter Heimwerker sind, können Sie Ihre Hütte natürlich auch selbst bauen!

Um die Isolierung der Hundehütte für Ihren Neufundländer zu verbessern und ihn vor Parasiten zu schützen, können Sie diese auch auf Stelzen bauen. Es sollte allerdings nicht zu kompliziert für Ihren Vierbeiner sein, in die Hütte zu gelangen, weswegen Sie zum Beispiel eine kleine Schräge anbringen sollten. Wenn Sie in einer Gegend leben, in der es häufig regnet, sollte die Hütte ein schräges Dach haben, damit sich kein Wasser ansammelt. Andernfalls können Sie ruhig ein Flachdach auswählen, Hunde lieben es, sich obendrauf zulegen und ihr Revier zu beobachten.

TESTEN SIE HECTOR KITCHEN!

30 Tage Trockenfutter mit

- 50%

Preisnachlass

Direkt vor Ihre Haustür. Ganz unverbindlich


Wo sollte man den Schlafplatz für einen Neufundländer einrichten?

Jetzt, wo Sie die perfekte Hundehütte für Ihren Neufundländer gefunden haben, müssen Sie nur noch den passenden Platz finden. Aber wo? Tatsächlich sollte der Schlafplatz sorgsam ausgewählt werden. Berücksichtigen Sie, dass es eine Ecke sein sollte, von der aus Ihr Vierbeiner sein Revier beobachten kann. Auch wenn der Neufundländer vom Charakter her kein Wachhund ist, wird Ihr Neufundländer sein Zuhause und seine Familie beschützen wollen. Wenn er also eine gute Aussicht hat, kann er Eindringlinge leicht erkennen. Stellen Sie die Hundehütte nach Möglichkeit auch an einem wettergeschützten Ort auf. Im Sommer, wenn es sehr heiß ist, sollte sie im Schatten stehen, da Neufundländer sehr hitzeempfindlich sind. Stellen Sie eine Schale mit frischem Wasser daneben, damit Ihr Hund immer genug trinkt und binden Sie Ihren Hund niemals vor der Hütte an. Es ist sehr wichtig, dass er kommen und gehen kann, wie es ihm gefällt.

Kann der Neufundländer auch drinne schlafen?

Es spricht nichts dagegen, Ihren vierbeinigen Freund in Ihrer Wohnung schlafen zu lassen, ganz im Gegenteil. Der Neufundländer baut eine enge Beziehung zu seiner Familie auf und ist ihr daher gerne so nah wie möglich. Für die Größe des Hundebettes für Ihren Neufundländer gelten die gleichen Empfehlungen wie für die Hundehütte. Wählen Sie einen Korb, der der Größe Ihres Neufundländers entspricht und in dem er sich zusammenrollen kann, ohne dass es zu eng wird, in dem er aber auch nicht zu viel Platz hat. 

Manche Hunde schlafen lieber in Körbchen ohne erhöhte Ränder. Wenn das auch bei ihrem Vierbeiner der Fall ist, können Sie Teppichkörbe, Kissen oder kleine Hundesofas auswählen. Achten Sie darauf, dass der Schlafplatz Ihrem Hund gefällt, nicht Ihnen, denn wenn Ihr Neufundländer nicht schläft, wird das auch Ihren Schlaf stören.