WIE IST EIN MOPS VOM CHARAKTER HER?
Der Mops ist auf der ganzen Welt ein sehr beliebter Hund. Dieser kleine Vierbeiner hat allerdings nicht nur ein unverwechselbares Aussehen. Auch der Charakter des Mops ist einzigartig und sein Wesen macht ihn zum idealen Familienhund.
Die Stärken am Charakter von einem Mops
Der Mops ist, wie alle Hunderassen, ein unglaublich liebenswerter Hund und weist eine Menge Charakterstärken auf, die ihn zum perfekten Begleithund machen. Welche Eigenschaften das Wesen des Mops laut den verschiedenen internationalen Rassestandards ausmachen - unter anderem die Fédération Cynologique Internationale (FCI) und der Verband für deutsches Hundewesen (VDH), haben wir Ihnen in dieser Liste aufgeführt. Vergessen Sie jedoch nicht, dass jeder Hund - wie Menschen auch - einen sehr individuellen Charakter hat. Daher kann es sein, dass das Temperament Ihres Mops vielleicht ganz anders ist! Zwischen Rüden und Hündinnen gibt es keine bedeutenden Unterschiede.
Fröhlich
Der Mops ist bekannterweise ein echter Spaßvogel. Tatsächlich ist er ein sehr fröhlicher Hund, verbreitet stets gute Laune und liebt es herumzualbern. Als Spielkamerad für Kinder, mit denen er sich im übrigen sehr gut versteht, ist er daher wunderbar geeignet. Aber auch wenn der Mops von seiner Größe her nicht sehr bedrohlich wirkt und generell ein sehr freundlicher Hund ist, sollten Sie ihn nicht mit Kleinkindern unbeaufsichtigt lassen: ungewollte Unfälle passieren schneller als man denkt.
Seiner Familie gegenüber treu
Der Mops steht seinem Herrchen oder Frauchen ganz besonders nahe. Er weiß die Gesellschaft seiner Familie zu schätzen und wird sehr viel lieber in ihrer Nähe sein, als alleine im Garten zu bleiben. Vor allem deswegen, ist der Mops auch so gut in der Wohnung zu halten. Er ist unglaublich treu, hält es dementsprechend aber auch alleine nicht gut aus und braucht viel Aufmerksamkeit.
Angenehmer Mitbewohner
Der Mops ist ein Hund, mit dem es sich im Alltag gut leben lässt. Er gehört nicht zu den Hunden, die viel bellen. Tatsächlich lässt er generell nur von sich hören, wenn er Besucher ankündigt oder ihm langweilig ist. Man muss einen Mops ausreichend also beschäftigen, allerdings wird er auch gegen ein ruhiges Nickerchen auf dem Sofa mit seiner Familie nichts einzuwenden haben.
Braucht nicht viel Bewegung
Diesen Punkt kann man sowohl positiv als auch negativ sehen. Generell ist der Mops eher ein bequemer Hund, der nicht viel Bewegung braucht, um glücklich zu sein. Gerade wenn Sie in einer Stadtwohnung wohnen, ist das ein Pluspunkt. Da der Mops nicht zu den sportlichsten Hunden gehört, wird er mit einem angenehmen Spaziergang, um sich die Beine zu vertreten und sein Geschäft zu erledigen vollkommen zufrieden sein. Besonders für ruhige oder auch ältere Menschen ist er daher der ideale Begleiter. Wenn Sie Ihren Vierbeiner gerne bei Aktivitäten mitnehmen und mit ihm Sport treiben möchten, sollten Sie sich vielleicht für eine andere Hunderasse entscheiden. Vergessen Sie allerdings nicht, dass ein entsprechender Grad an Bewegung auch zur Pflege des Mops gehört, um ihn gesund zu halten. Es müssen zwar keine anstrengenden Aktivitäten sein - im Gegenteil - aber ab und zu mit Ihrem Mops zu spielen wird ihn fit halten und auch geistig fördern.
TESTEN SIE HECTOR KITCHEN!
30 Tage Trockenfutter mit
- 50%
Preisnachlass
Direkt vor Ihre Haustür. Ganz unverbindlich
Was gibt es bezüglich des Charakters des Mops zu beachten?
Wie bei allen Hunderassen ist es wichtig, die Wesenszüge zu kennen, die bei unserem zukünftigen Hund komplizierter zu handhaben sein können. Vor einer Adoption sollten Sie sich daher ausführlich informieren, damit Sie bestens vorbereitet sind.
Gierig
Der Mops ist ein kleiner Vielfraß, was sich auf Dauer als problematisch erweisen kann, weswegen man diese Charaktereigenschaft nicht fördern sollte. Da er von Natur aus zu Übergewicht neigt, kann es auch schwerwiegende gesundheitliche Probleme für den Mops bedeuten, wenn er zu viel frisst. Achten Sie also darauf, ihn richtig zu füttern, ein hochwertiges Futter für Ihren Mops auszuwählen und sparsam mit Belohnungen umzugehen oder die Leckerlis sogar selbst zu machen, um ganz sicher zu kontrollieren, was Sie ihm geben.
Manchmal stur
Der Mops ist zwar recht klein, hat aber einen umso größeren Charakter und hinter seinem liebenswerten Äußeren, kann sich ein ganz schöner Sturkopf verbergen. Bei der Erziehung Ihres Mops müssen Sie daher konsequent, aber mit Samthandschuhen vorgehen. Es wäre keine Überraschung, wenn Ihr pelziger Freund einfach nicht auf Sie hört, weil er der Meinung ist ungerecht behandelt zu werden. Geben Sie daher nicht klein bei, auch der kleine Mops muss ernsthaft und wie jeder andere Hund auch erzogen werden. Besitzer von kleinen Hunden neigen manchmal dazu, ihrem Vierbeiner zu viel durchgehen zu lassen, was jedoch kontraproduktiv ist. Jeder Hund, selbst der kleinste, braucht klare Regeln, um vollkommen ausgeglichen zu sein.
Verändern Sie nicht nur Ihr Hundefutter,
verändern Sie Ihre Mentalität