WELCHE SPIELE MAG DER MOPS AM LIEBSTEN?

Auch wenn der Mops kein ängstlicher Hund ist, sollten Sie eher ruhige Spiele mit ihm spielen. Leichte sportliche Aktivitäten ab und an werden ihm gut tun, allerdings sollten Sie bedenken, dass der Mops wegen seiner flachen Nase unter Atemproblemen leidet.

Welches Spielzeug mag der Mops am liebsten? 

Generell liebt es der Mops in Gesellschaft mit seinen kleinen und großen Freunden zu spielen. Ballspiele gehören ganz klar zu seinen Lieblingsbeschäftigungen! Er ist zwar nicht sehr sportlich, aber sehr apportierfreudig. Wichtig allerdings ist es, dass Sie das Spielzeug Ihres Mops seiner Größe entsprechend kaufen. Ein Ball beispielsweise sollte natürlich nicht größer als sein Kiefer sein, damit er ihn auch greifen kann.

Es gibt aber auch wunderbare Spiele für den Mops, die Sie drinnen spielen können, wie zum Beispiel Verstecken oder Suchspiele. Abgesehen davon ist dieser Vierbeiner auch ein kleiner Gourmet, weswegen er besonders Spielzeug oder Aktivitäten mag, bei denen er auch ein Leckerli abbekommt. Mit der Kong oder anderen Intelligenzspielen, bei denen er ein Leckerli finden muss, können Sie ihn auch wunderbar während Ihrer Abwesenheit beschäftigen. Nicht zu vergessen Spiele mit Wasser, besonders im Sommer, bei denen sich Ihr tierischer Freund auch wunderbar abkühlen kann. Letzteres ist sehr wichtig, da diese Hunderasse die Hitze nicht gut verträgt. Es ist also wichtig, dass Sie ihm helfen, seine Körpertemperatur zu senken. Allein ein Gartenschlauch kann für eine Menschenmenge Spaß sorgen!

TESTEN SIE HECTOR KITCHEN!

30 Tage Trockenfutter mit

- 50%

Preisnachlass

Direkt vor Ihre Haustür. Ganz unverbindlich


Ist der Mops sportlich?

Wie bereits erwähnt, können Sie außer Spiele auch sportliche Aktivitäten machen, um Ihren Mops zu beschäftigen. Diese sollten allerdings eher ruhig gehalten werden, da der Mops das Gegenteil von einem großen Sportler ist. Obwohl er oft an allen möglichen Aktivitäten mit Ihnen teilnehmen möchte, begeistert er sich für körperliche Anstrengung eher nicht so sehr. Tatsächlich ist das auch kein Wunder, da er einer der brachyzephalen Hunderassen angehört und somit von Natur aus Probleme mit der Atmung hat und sich schlechter erholt. Tägliche Spaziergänge, besonders um Übergewicht vorzubeugen, sollten Sie deswegen allerdings nicht auslassen. Zwingen Sie ihn nicht und respektieren Sie das Verhalten Ihres Hundes, wenn er nicht mehr mitzieht. 

Wie kann man einen Mops beschäftigen?

Auch wenn er recht faul scheint, ist der Mops ein verspielter Hund, der immer zu allem bereit ist und demnach entsprechend beschäftigt werden muss! Er ist ein wunderbarer Spielkamerad für Kinder, da er von Natur aus sehr liebevoll und geduldig ist. Er wird gerne verwöhnt und ist nicht gerne allein, weswegen er versuchen wird, Sie stets zu begleiten. Um Ihren Mops zu beschäftigen, auch wenn Sie einmal nicht zu Hause sind, können Sie vor allem auch Intelligenzspiele nutzen. Wenn Sie Zeit haben, sind auch Gehorsamkeitsspiele ideal, vor allem, wenn Ihr Mops bereits als Welpe bei Ihnen ist. Egal für welches Spiel Sie sich entscheiden, Sie sollten darauf achten, dass dieser Vierbeiner zwar gerne Zeit im Freien verbringt, allerdings weder zu hohe Temperaturen noch Regen gut verträgt. 

Welche Aktivitäten kann man mit einem Mops unternehmen?

Aufgrund der gesundheitlichen Einschränkungen des Mopses, wie Atemprobleme und die empfindlichen Gelenke, sind die Aktivitäten, die man mit ihm unternehmen kann, recht begrenzt. Nichtsdestotrotz ist dieser Hund sehr neugierig und liebt es, seine Zeit draußen zu verbringen, wenn die Wetterbedingungen es zulassen. Außerdem ist der Mops vom Wesen her ein sehr geselliger Hund, der gerne neue Menschen, aber auch andere Tiere kennenlernt. Spaziergänge sind demnach mehr als genug, um Ihren Mops zu beschäftigen und ihm etwas Bewegung zu bieten. Wichtig ist in jedem Fall, dass Sie lernen, die Anzeichen von Atemnot zu erkennen, um im Falle eines Herz-Kreislauf-Problems die richtigen Maßnahmen zu ergreifen. Zu den ersten Symptomen gehören seltsame Geräusche beim Atmen, instabile Haltung oder ungewöhnliche Bewegungen des Bauches. 

Auch wenn Sie einen Garten haben, sollten Sie nicht vergessen, Ihren Hund von Zeit zu Zeit auszuführen, da er so auch mental stimuliert wird. Außerdem können Sie so die Erziehung Ihres Mopses auf die Probe stellen und in anderen Zusammenhängen und spielerisch trainieren.