WAS GIBT ES BEI DEM MOPS UND SEINER PFLEGE ZU BEACHTEN?
Auch wenn er ein kleiner Hund mit kurzem Fell ist, braucht der Mops für seine Pflege die Hilfe seines Herrchens oder Frauchens. Was man bei der Fellpflege beachten sollte und was sonst noch zur Grundhygiene für einen Mops gehört, um ihn gesund zu halten, erfahren Sie hier.
Was muss man bei einem Mops und seiner Pflege beachten?
Besonders wichtig für die Pflege beim Mops ist das Reinigen der Augen, Zähne, Ohren und auch das Kürzen der Krallen. Besonders die wulstigen Augen des Mops sind sehr anfällig für Irritationen und Krankheiten. Mindestens einmal pro Woche sollten Sie sie daher mit Augenlotion oder Kochsalzlösung von der Innenseite des Auges nach außen reinigen, andernfalls reiben Sie den Schmutz wieder ins Auge. Vorher sollte Sie allerdings auch Ihre eigenen Hände gut waschen und verwenden Sie keine Wattebäusche, da diese Mikrofasern hinterlassen können.
Auch die Mundhygiene Ihres Mops ist sehr wichtig. Um diese beizubehalten ist die richtige Ernährung Grundlage. Aber auch Zähne putzen gehört für Hunde dazu! Gewöhnen Sie Ihren Mops schon als Welpe an die Zahnbürste und Zahnpasta - spezielle Zahnpasta für Hunde nicht Ihre eigene! Diese Pflegerituale sollten Sie bei der Erziehung Ihres Mops von Anfang an mit einbeziehen, damit er keine Angst davor hat.
Die Nägel Ihres Mops müssen ebenfalls regelmäßig gekürzt werden. Dafür können Sie einen einfachen Nagelknipser verwenden, müssen allerdings aufpassen, nicht in den rosafarbenen Teil zu schneiden, da sich dort noch Nerven befinden und Sie ihrem Hund weh tun würden. Wenn Ihr Mops schwarze Nägel hat, achten Sie daher darauf, dass Sie sie nicht zu kurz schneiden. Sie können auch Ihren Tierarzt oder einen Hundefriseur um Hilfe bitten, falls Sie sich unsicher sind und nichts falsch machen möchten.
Die Ohren sollten genau wie die Augen mindestens einmal pro Woche gereinigt werden. Um sie zu säubern, verwenden Sie eine entsprechende Lotion und träufeln sie in den Gehörgang, massieren Sie sie ein und wischen Sie dann ab, bis das Ohr vollständig sauber ist. Abgesehen davon sollten Sie die Ohren nach jedem Spaziergang, besonders wenn Sie im Wald oder auf dem Land waren, nach Parasiten absuchen.
Auch die tierärztliche Vorsorge gehört zur Pflege Ihres Mops und ist unerlässlich, um seine Gesundheit zu unterstützen. Grundlegend sind Wurmkuren, Impfungen und Medikamente zur Vorsorge gegen Parasiten wie Zecken und Flöhe. Genauso wichtig ist es, ihrem Vierbeiner das entsprechende Zubehör zu besorgen. Ein passender Hundekorb für Ihren Mops ist wichtig für einen erholsamen Schlaf und das passende Spielzeug, um Ihren Vierbeiner auch mental auszulasten und zu beschäftigen, vor allem, wenn Sie mit Ihrem Mops in einer Wohnung leben.
TESTEN SIE HECTOR KITCHEN!
30 Tage Trockenfutter mit
- 50%
Preisnachlass
Direkt vor Ihre Haustür. Ganz unverbindlich
Welche Bürste braucht ein Mops?
Der Mops hat ein kurzes und glattes Fell, weswegen er auch eine Bürste braucht, die für diesen Felltyp geeignet ist. Eine Striegelbürste ist beispielsweise ideal, um ausgefallene Härchen Ihres Hundes effektiv zu entfernen. Möpse müssen ein- bis zweimal pro Woche gebürstet werden und in der Zeit des Fellwechsels - im Frühjahr und Herbst - täglich. Achten Sie darauf, dass Sie beim Bürsten Ihres Vierbeiners nicht zu grob vorgehen. Streichen Sie sanft und langsam mit der Bürste über das Fell Ihres Mops, fast wie Streicheleinheiten! Das ist nicht zu unterschätzen, da eine negative Erfahrung bei der Fellpflege, besonders für Welpe, Ihren Hund verärgern könnte und er das Bürsten langfristig als gefährlich ansehen wird. Mit einer Wildschweinborstenbürste können Sie die Fellpflege Ihres Mops ergänzen. Diese ist wesentlich weicher und glättet das Fell.
Seien Sie sich bewusst, dass Sie durch das Bürsten nicht nur das Fell Ihres Mops pflegen, sondern auch Zeit mit ihm verbringen und Ihre Beziehung zu ihm stärken. Abgesehen davon können Sie so auch seine Haut auf Parasiten wie Zecken oder Ausschläge absuchen.
Wie muss man einen Mops baden?
Auch baden sollten Sie Ihren Mops ein- bis zweimal im Jahr. Tatsächlich ist es häufiger nicht zu empfehlen, da es die Haut Ihres pelzigen Freundes zu sehr reizt und Hautkrankheiten provozieren kann. Da die Größe des Mops sehr kompakt ist, sollten Sie keine Probleme haben, ihn in der Dusche oder Badewanne oder sogar in einer kleinen Wanne zu baden. Das Wasser sollte dabei eine Temperatur von 25 oder 26 Grad haben. Verwenden Sie niemals zu kaltes oder zu heißes Wasser, da das ebenfalls sehr schädlich für Hunde sein kann.
Genauso wichtig ist es spezielle Hundeshampoos zu verwenden, wenn Sie Ihren Mops baden, da unser eigenes Shampoo nicht für den pH-Wert von Hunden geeignet ist und seine Haut schädigen könnte. Auch für Hunde gibt es übrigens Shampoos für unterschiedliche Fell- und Hauttypen (fettig, trocken, gemischt, normal).
Verändern Sie nicht nur Ihr Hundefutter,
verändern Sie Ihre Mentalität