WIE SIEHT EIN MOPS AUS - FARBEN, GRÖßE & GEWICHT

Auch wenn der Mops zu den Hunden vom Typ Molosser gehört, unter denen man sich meistens echte Riesen vorstellt, ist dieser besondere Vierbeiner ein ganz eindeutig kleiner Hund. Erfahren Sie mehr über das typische Aussehen des Mops von seine Farben, die die Größe und das Gewicht, das er als ausgewachsener Hund erreicht.

Welche Farben kann der Mops haben?

Der Mops hat ein kurzes, recht hartes Fell, das keine sehr aufwendige Pflege erfordert. Regelmäßiges Bürsten, um bereits ausgefallene Haare zu entfernen und Ihren Vierbeiner nach Parasiten abzusuchen ist vollkommen ausreichend. Aber in welchen Farben gibt es das Fell des Mops laut dem offiziellen Rassestandard von internationalen Hundeverbänden wie der Fédération Cynologique Internationale (FCI) oder auch dem Verband für deutsches Hundewesen (VDH) überhaupt? Es werden mehrere Farben akzeptiert, weswegen es einen:

  • silberfarbenen Mops

  • aprikotfarbenen Mops

  • fawnfarbenen Mops

  • schwarzen Mops

Diese vier Farben sind die einzigen offiziell anerkannten Farben des Mops. Bei einigen Züchtern gibt es auch gestromte, schokoladefarbene oder merlefarbene Möpse, allerdings ist keine dieser Farben vom Rassestandard zugelassen. Was das Problem dabei ist? Nun, wenn die körperlichen Merkmale Ihres Mops nicht dem Rassestandard entsprechen, dann kann er nicht von der LOF bestätigt werden. Falls Sie mit Ihrem Vierbeiner an Wettbewerben und Ausstellungen teilnehmen möchten, sollten Sie daher eine der vier offiziellen Farben des Mopses auswählen. Bezüglich der Farbe Merle ist es auch wichtig zu wissen, dass sie zu gesundheitlichen Problemen bei Hunden führen kann, insbesondere zu Taubheit. Der Australian Shepherd und der Border Collie sind besonders bekannt für diese Farbe. Der Mops ist ohnehin schon eine Rasse, die bei der Zucht stark beeinflusst wurde, weswegen er zu den brachycephalen Hunden gehört, die aufgrund ihrer flachen Schnauze häufig an Atemprobleme leiden. Bei Kreuzungen sollten Sie daher stets vorsichtig sein, egal ob es sich um Farben oder andere Körpermerkmale handelt, die dabei absichtlich hervorgehoben werden wollen.

TESTEN SIE HECTOR KITCHEN!

30 Tage Trockenfutter mit

- 50%

Preisnachlass

Direkt vor Ihre Haustür. Ganz unverbindlich


Wie groß wird ein Mops?

Die Größe von einem Mops ist bei Rüden und Hündinnen in etwa gleich. Sowohl Männchen als auch Weibchen werden am Widerrist gemessen zwischen 30 und 36 cm groß. Dieser Vierbeiner ist demnach ein kleiner Hund, gehört aber nicht zu den sogenannten Zwerg- oder Spielzeugrasse, wie zum Beispiel der Chihuahua oder der Zwergspitz. Die kompakte Größe des Mops bietet mehrere Vorteile. Zum einen ist es einfacher, mit einem Mops in einer Wohnung zu halten als zum Beispiel eine große Dogge - auch wenn sich die Dogge durchaus an das Leben in einer Wohnung anpassen kann. Zum anderen ist es wesentlich einfacher, mit Ihrem Hund in den Urlaub zu gehen, besonders wenn Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln reisen. Informieren Sie sich jedoch stets vorab, da einige Fluggesellschaften beispielsweise nach einer Reihe tragischer Unfälle brachycephale Hunderassen an Bord nicht mehr zulassen, weder im Frachtraum noch in der Kabine. Abgesehen davon ist es, egal wohin und wie Sie reisen, wichtig, dass Sie Ihren Mops gut erziehen. Auch wenn es ein kleiner Hund ist, muss er Ihnen gehorchen. 

Welches Gewicht erreicht ein Mops, wenn er ausgewachsen ist?

Auch bezüglich des Gewichts von einem Mops gibt es keinen geschlechterspezifischen Unterschied. Als ausgewachsener Hund wiegt der Mops zwischen 6 und 8 kg. Auch wenn wir diese körperlichen Merkmale beim Mops beschreiben, sollten Sie nicht vergessen, dass Sie bei der Adoption stets auf den Charakter Ihres zukünftigen Mops achten und nicht auf das Äußere. Egal bei welcher Rasse, es ist immer ratsam einen Hund auszuwählen, der gut zum eigenen Lebensstil und Charakter passt. Das macht ein friedliches Zusammenleben wesentlich einfacher! Wenn Sie Ihren Mops beim Züchter holen, können Sie diesen ruhig nach dem Temperament seiner Welpen fragen, er kennt sie schließlich am besten. Bezüglich des Wesens gibt es beim Mops zwischen Männchen und Weibchen ebenfalls keinen Unterschied. 

Wie verläuft die Wachstumskurve beim Mops?

Der Mops hat eine recht steile Wachstumskurve. Im Allgemeinen neigen kleine Hunde dazu, schneller zu wachsen als größere. Der Mops hat etwa im Alter von zwölf Monaten seine volle Größe erreicht. Die erste Phase geht ungefähr bis zum siebten Monate und verläuft sehr rasant, wobei die Kurve dann genauso schnell wieder abflacht. Sie sollten berücksichtigen, dass das Wachstum bei Welpen - egal welcher Rasse - immer eine heikle Phase ist. Um Ihren Hund nicht zu überfordern und spätere gesundheitliche Probleme wie  Knochen- und Gelenkprobleme zu vermeiden sollten Sie also einige Maßnahmen einhalten. Auch wenn der Mops generell nicht sehr sportlich ist, ist er trotzdem recht verspielt. Aktivere Spiele und Beschäftigungen sollten Sie allerdings solange er noch im Wachstum ist einschränken. Andernfalls könnten die Folgen für die Gesundheit Ihres Mops negativ ausfallen.